Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist Ernst Blochs gesellschaftskritisches Denken und politisches Engagement in einem weitern und einem engern Sinne. Es werden vor allem jene Stellungsnahmen im Blochschen Werk herausgearbeitet, die stärker von der Leidenschaft des Temperaments als von der nüchternen Analyse und den daraus gewonnenen Möglichkeiten für das politische Handeln diktiert wurden.