Aus dem Inhalt: Entmündigungsrecht im 19. Jahrhundert - Entmündigungsverfahren der CPO und der ZPO - Reformen des Entmündigungsverfahrens
- Entstehungsgeschichte der einzelnen Entmündigungsgründe von 6 BGB - Rechtsprechung des Reichsgerichts (ab 1879) und des
BGH zur Entmündigung wegen Geisteskrankheit, Geistesschwäche, Verschwendung, Trunksucht und Rauschgiftsucht - Statistische
Angaben zur Entmündigungspraxis.