Lade Inhalt...

Maskulinität in der höfischen Erzählliteratur

von Susanne Hafner (Autor:in)
©2004 Dissertation 214 Seiten

Zusammenfassung

Maskulinität definiert sich aus einem komplizierten Beziehungsgeflecht, dessen Komponenten nur in ihrer Relation zueinander Aussagekraft annehmen. Der Ausgangspunkt dieser Studie zu Heinrichs von Veldeke Eneasroman, Hartmanns von Aue Gregorius und Iwein sowie Wolframs von Eschenbach Parzival ist die Sexualität der höfischen Protagonisten. Diese ist objektgebunden definiert: Wen er liebt, macht den Mann zum Mann. Das Auswahlkriterium ist hierbei eine fehlgeleitete Libido: Die Liebe zum falschen Objekt. Eneas begehrt, so zumindest der Vorwurf, Männer; die männlichen Protagonisten des Gregorius nahe Verwandte; Iwein die Witwe des Mannes, den er gerade unritterlich erschlagen hat; und Gahmuret begehrt Herzeloyde – die für ihn perfekte Frau – gerade eben nicht. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht der Prozeß des Ver- und des Entliebens, bei dem sich die tertiären Geschlechtsmerkmale als zentrale Signifikanten erweisen.

Details

Seiten
214
Jahr
2004
ISBN (Paperback)
9783631370568
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Männlichkeit (Motiv) Heinrich (von Veldeke) Eneit Erotik (Motiv) Eneas Aeneas Iwein Gahmuret Inzest Liebeskrankheit Sodomie Gregorius
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 214 S., 1 Tab., 1 Graf.

Biographische Angaben

Susanne Hafner (Autor:in)

Die Autorin: Susanne Hafner studierte Anglistik, Germanistik und Mediävistik in Regensburg und Hamburg sowie in Vanderbilt und Cornell, USA. Seit Abschluß ihres Promotionsverfahrens an der Universität Hamburg ist sie Assistant Professor für Literatur und Kultur des deutschen Mittelalters an der University of Texas, Austin.

Zurück

Titel: Maskulinität in der höfischen Erzählliteratur