Der Differentiations- und Integrationskalkül ist seit seiner Entdeckung zu einem ebenso unentbehrlichen wie auch überaus nützlichen Instrument in Mathematik und Physik geworden. Mehr als eine Methode verbirgt sich dahinter, aber auch eine ganze Philosophie. Die philosophische Bedeutung dieses Kalküls blieb in der Folgezeit jedoch weitgehend verdeckt. Es ist Ziel dieser Arbeit, die Aktion und das heißt, den Lebensvollzug insgesamt, als einen Differentiations- und Integrationskalkül begreifen zu lernen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den erkenntnistheoretischen Voraussetzungen jedweder (natur-)wissenschaftlichen Betätigung.