Lade Inhalt...

Neorassismus und Europa

Rassistische Strukturen in der Selbstvergewisserung europäischer Identität

von Charlotte Spitzer (Autor:in)
©2004 Monographie 152 Seiten

Zusammenfassung

Auf dem Weg zur Schaffung einer kollektiven Identität in Europa lassen sich verschiedene Phänomene beobachten, die an die Herausdifferenzierung der Nationalstaaten im 19. Jahrhundert erinnern. Semantiken des Eigenen und des Fremden helfen eine Gemeinsamkeit zu etablieren, welche um den Preis der Ausgrenzung und Benachteiligung bestimmter Bevölkerungsgruppen erreicht wird. Neorassismus meint nichts anderes, als die rassistische Grundstruktur der Argumentation solcher Selbstvergewisserungsformeln zu übernehmen, aber die Leitvokabel, das unterscheidende Merkmal, auszutauschen. Anstelle des biologischen Unterschieds wird der kulturelle oder ethnische in seiner Unveränderlichkeit proklamiert und der Rassismus als natürliche Reaktion auf das Fremde legitimiert. Bleibt die Frage, welchen Gruppen in Europa eine solche Argumentation nützt.

Details

Seiten
152
Jahr
2004
ISBN (Paperback)
9783631509265
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Europäische Integration Politische Identität Elite Medien Diskurs Eurozentrismus Ethnische Differenz Soziale Eliten Kollektive Identität Diskriminierung
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 152 S.

Biographische Angaben

Charlotte Spitzer (Autor:in)

Die Autorin: Charlotte Spitzer wurde 1966 in Freising geboren. Sie studierte Soziologie an der FernUniversität-Gesamthochschule in Hagen. Sie lebt als freie Wissenschaftlerin und Autorin in Wien und arbeitet unter anderem mit der österreichischen Antidiskriminierungs-Organisation SOS Mitmensch zusammen.

Zurück

Titel: Neorassismus und Europa