Aus dem Inhalt: Ökonomische und rechtliche Analyse der Einbindung der Risikoberichterstattung in das Risikomanagement
(Risikomanagementprozess, Informationsökonomie, nationale und internationale Normen und Schutzklauseln) – Spieltheoretische
und empirische Analyse der Anreize zur Risikopublizität (disclosure-Modelle, cheap talk-Ansätze, empirische Befunde, Kosten
der Risikoberichterstattung, Prüfung und Haftung) – Vergleich und Würdigung der aktuellen nationalen und internationalen Standards
zur Risikoberichterstattung (IDW-Verlautbarungen, DRS, IFRS, US-GAAP, SEC-Verlautbarungen, Bilanzrechtsreform-Gesetz).