Lade Inhalt...

Elektronische Koordination auf unvollkommenen Märkten

Eine industrieökonomische Analyse

von Martin Bandulet (Autor:in)
©2006 Dissertation XVI, 260 Seiten

Zusammenfassung

Diese Dissertation wurde von der Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg mit dem Universitätspreis 2005 ausgezeichnet.
Der Einsatz elektronischer Informations- und Kommunikationstechnologien in Industrie und Dienstleistung ist heute zur Selbstverständlichkeit geworden. Dieses Buch verwendet die Methoden der Neueren Industrieökonomie, um die mikroökonomischen Effizienzfolgen des Einsatzes solcher Technologien auf Märkten zu untersuchen, die – etwa aufgrund oligopolistischer Strukturen oder verursacht durch Informationsmängel – unvollkommen sind und auf denen daher Marktversagen zu befürchten ist. Insbesondere werden für die betrachteten Marktsituationen stilisierte Fakten herausgearbeitet, um jeweils das im Zuge elektronischer Koordination veränderte marktliche Umfeld darzustellen und aus theoretischer Sicht zu beschreiben. Zudem werden Strategien und Geschäftsmodelle identifiziert, die aus einzel- und gesamtwirtschaftlichem Blickwinkel die Vorzüge der neuen Technologien unter den gegebenen Rahmenbedingungen bestmöglich zur Geltung bringen.

Details

Seiten
XVI, 260
Jahr
2006
ISBN (Paperback)
9783631546864
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Electronic Commerce Koordination Informationstechnik Unvollkommener Markt Informationsökonomier Informationswirtschaft Unvollständige Konkurrenz Industrieökonomie Institutionenökonomie Marketing
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XVI, 260 S., 24 Abb. und 4 Tab.

Biographische Angaben

Martin Bandulet (Autor:in)

Der Autor: Martin Bandulet, 1975 in Gräfelfing geboren, schloß Mitte 2000 sein Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München als Diplom-Volkswirt ab. Von 2000 bis 2005 arbeitete er an der Universität Augsburg als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik und Industrieökonomik. Der Schwerpunkt seiner Forschungstätigkeit lag dort im Bereich des DFG-Projektes Effizienz elektronisch koordinierter Märkte. Nach seiner Promotion 2004 wechselte der Autor innerhalb der Fakultät an den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung und Organisation. Seit 2005 ist er für eine Aktiengesellschaft in München tätig.

Zurück

Titel: Elektronische Koordination auf unvollkommenen Märkten