Lade Inhalt...

Ort der Geschichte – Geschichte vor Ort

Gesammelte Aufsätze. Herausgegeben von Wolfgang Hasberg und Eugen Kotte

von Karl Filser (Autor:in) Wolfgang Hasberg (Band-Herausgeber:in) Eugen Kotte (Band-Herausgeber:in)
©2017 Sammelband 392 Seiten

Zusammenfassung

Karl Filser gehört zur ersten Generation von Geschichtsdidaktikern, von denen Reflexionen in engem Zusammenhang mit der fachwissenschaftlichen Forschung betrieben wurden. Diesem Selbstverständnis trägt die Aufsatzsammlung Rechnung, indem sie Beiträge präsentiert, in denen folgende Themenfelder behandelt werden: Geschichte der Geschichtsdidaktik und des Geschichtsunterrichts, Didaktik der Geschichte, Geschichtskultur und Geschichtsunterricht, Landes-, Regional- und Lokalgeschichte im bayerischen Schwaben.
Die Zusammenschau der Beiträge, die Karl Filser zwischen 1972 und 2013 zu diesen Themenfeldern verfasste, erweist sich als eine spannende Lektüre, bei der das wissenschaftliche Profil des Autors zutage tritt, der Ordinarius für Didaktik der Geschichte an der Universität Augsburg war.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhalt
  • Tabula Gratulatoria
  • Ort der Geschichte – Geschichte vor Ort (Wolfgang Hasberg / Eugen Kotte)
  • Teil I – Geschichte der Geschichtsdidaktik und des Geschichtsunterrichts
  • Der Geschichtsunterricht in der Diskussion. Zu einigen Tendenzen in der Geschichtsdidaktik
  • Geschichtsdidaktik: Leistungen, Probleme, Aufgaben
  • Geschichtsunterricht im Dienst von Monarchie und Kirche (19. Jahrhundert)
  • Das Bild des guten Geschichtslehrers – gezeichnet 1774 von Johann Matthias Schröckh
  • Teil II – Didaktik der Geschichte
  • Entdeckendes Lernen im Geschichtsunterricht
  • „European Charter for History Teaching“. Impulse des Europarats zur Revision des Geschichtsunterrichts in Europa
  • Geschichte und syn-ästhetische Bildung. Mit Unterrichtsprojekten für die 2. und 4. Jahrgangsstufe
  • Holzweg oder Königsweg? Erzählungen im Geschichtsunterricht
  • Teil III – Geschichtskultur im Geschichtsunterricht
  • Wege zu einem zeitgemäßen heimatgeschichtlichen Bewußtsein
  • Luther – Symbolfigur der Deutschen? Bilder vom „deutschen Luther“ im 19. und 20. Jahrhundert
  • Darf Auschwitz so behandelt werden? Eine zeitgeschichtliche Kontroverse im Geschichtsunterricht
  • „Wenn die Vergangenheit sich nicht fügt …“ Nationale Mythen im Geschichtsunterricht?
  • Teil IV – Landes-, Regional- und Lokalgeschichte(n)
  • Augsburgs Weg in das Dritte Reich
  • Lechflößerei: Konjunktur und Niedergang eines Gewerbes während der Industrialisierung
  • Die Rolle der Lech- und Illerflößrerei im Handelsverkehr zwischen Tirol und Schwaben
  • Emanzipation auf Raten. Die schwäbischen Landjuden auf ihrem Weg zu Freiheit und Gleichberechtigung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
  • Publikationsverzeichnis Karl Filser (1970–2017)
  • Reihenübersicht

Karl Filser

Ort der Geschichte —
Geschichte vor Ort

Gesammelte Aufsätze

Herausgegeben von
Wolfgang Hasberg und Eugen Kotte

img

Autorenangaben

Karl Filser ist emeritierter Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Augsburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Didaktik der Geschichte, Geschichte der Geschichtsdidaktik, regionale und lokalgeschichtliche Studien zur Geschichte des bayerischen Schwabens.

Über das Buch

Karl Filser gehört zur ersten Generation von Geschichtsdidaktikern, von denen Reflexionen in engem Zusammenhang mit der fachwissenschaftlichen Forschung betrieben wurden. Diesem Selbstverständnis trägt die Aufsatzsammlung Rechnung, indem sie Beiträge präsentiert, in denen folgende Themenfelder behandelt werden: Geschichte der Geschichtsdidaktik und des Geschichtsunterrichts, Didaktik der Geschichte, Geschichtskultur und Geschichtsunterricht, Landes-, Regional- und Lokalgeschichte im bayerischen Schwaben.
Die Zusammenschau der Beiträge, die Karl Filser zwischen 1972 und 2013 zu diesen Themenfeldern verfasste, erweist sich als eine spannende Lektüre, bei der das wissenschaftliche Profil des Autors zutage tritt.

Zitierfähigkeit des eBooks

Diese Ausgabe des eBooks ist zitierfähig. Dazu wurden der Beginn und das Ende einer Seite gekennzeichnet. Sollte eine neue Seite genau in einem Wort beginnen, erfolgt diese Kennzeichnung auch exakt an dieser Stelle, so dass ein Wort durch diese Darstellung getrennt sein kann.

Inhalt

Tabula Gratulatoria

Wolfgang Hasberg/Eugen Kotte

Ort der Geschichte – Geschichte vor Ort

Teil I – Geschichte der Geschichtsdidaktik und des Geschichtsunterrichts

Der Geschichtsunterricht in der Diskussion. Zu einigen Tendenzen in der Geschichtsdidaktik

Geschichtsdidaktik: Leistungen, Probleme, Aufgaben

Geschichtsunterricht im Dienst von Monarchie und Kirche (19. Jahrhundert)

Das Bild des guten Geschichtslehrers – gezeichnet 1774 von Johann Matthias Schröckh

Teil II – Didaktik der Geschichte

Entdeckendes Lernen im Geschichtsunterricht

„European Charter for History Teaching“. Impulse des Europarats zur Revision des Geschichtsunterrichts in Europa

Geschichte und syn-ästhetische Bildung. Mit Unterrichtsprojekten für die 2. und 4. Jahrgangsstufe

Holzweg oder Königsweg? Erzählungen im Geschichtsunterricht

Teil III – Geschichtskultur im Geschichtsunterricht

Wege zu einem zeitgemäßen heimatgeschichtlichen Bewußtsein

Luther – Symbolfigur der Deutschen? Bilder vom „deutschen Luther“ im 19. und 20. Jahrhundert

Darf Auschwitz so behandelt werden? Eine zeitgeschichtliche Kontroverse im Geschichtsunterricht ←7 | 8→

„Wenn die Vergangenheit sich nicht fügt …“ Nationale Mythen im Geschichtsunterricht?

Teil IV – Landes-, Regional- und Lokalgeschichte(n)

Augsburgs Weg in das Dritte Reich

Lechflößerei: Konjunktur und Niedergang eines Gewerbes während der Industrialisierung

Die Rolle der Lech- und Illerflößrerei im Handelsverkehr zwischen Tirol und Schwaben

Emanzipation auf Raten. Die schwäbischen Landjuden auf ihrem Weg zu Freiheit und Gleichberechtigung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Publikationsverzeichnis Karl Filser (1970–2017) ←8 | 9→

Tabula Gratulatoria

Prof. Dr. Fritz Abel (Augsburg)

Prof. Dr. Michele Barricelli (München)

Prof. Dr. Ulrich Baumgartner (München)

Prof. Dr. Dr. h. c. Josef Becker (Augsburg)

Prof. Dr. Helmut Beilner (Schwabhausen)

PD Dr. Stefan Benz (Bayreuth)

Dr. Ambros Brucker, OStD. i.R. (Gräfeling)

Prof. Dr. Johannes Burkhardt (Augsburg)

PD Dr. Regina Dauser (Augsburg)

Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel (Augsburg)

Dr. Volker Dotterweich (Friedberg, Bayern)

Prof. Dr. Ludwig Eiber (München)

Prof. Dr. Jürgen Elvert (Köln)

Prof. Dr. Elisabeth Erdmann (Merzhausen)

Prof. Dr. Monika Fenn (Potsdam)

Prof. Dr. Martina Flath (Vechta)

Dr. Jürgen Finger (Paris)

Prof. Dr. Bert Freyberger (Bamberg)

Prof. Dr. Walter Fürnrohr (Gauting)

Prof. Dr. Markus Furrer (Luzern)

Prof. Dr. Peter Gautschi (Luzern)

Prof. Dr. Hubert Glaser (Freising)

Prof. Dr. Christine Gundermann (Köln)

Prof. Dr. Alwin Hanschmidt (Vechta)

Prof. Dr. Wolfgang Hasberg (Köln)

Dr. Iris Pamela Anna Hofer-Englmaier (Moosburg)

Prof. Dr. Wolfgang Jacobmeyer (Münster)

Prof. Dr. Wolfgang Hug (Freiburg)

Prof. Dr. Alfons Kenkmann (Leipzig)

Prof. Dr. Rolf Kießling (Augsburg)

Prof. Dr. Hans-Georg Kirchhoff (Dortmund)

Prof. Dr. Hans-Michael Körner (Petershausen)

Prof. Dr. Dr. h. c. Helmut Koopmann (Augsburg)

Prof. Dr. Eugen Kotte (Vechta)

Prof. Dr. Marita Krauss (Augsburg)

Prof. Dr. Günther Kronenbitter (Augsburg)

Prof. Dr. Christian Kuchler (Aachen)

Prof. Dr. Horst Kuss (Göttingen)

Christoph Lang (Aichach)

Kurt Lemmerz (Augsburg)

Inge Lev, M.A. (Augsburg)

Prof. Dr. Martin Lücke (Berlin)

Prof. Dr. Carl August Lückerath (Köln)

Prof. Dr. Eva Mattes (Augsburg)

Hanna Maria Maier, StD i.R. (Kochel am See)←9 | 10→

Prof. Dr. Ulrich Mayer (Wetzlar)

Dr. Fabian Münch (Stadtbergen)

Prof. Dr. Bernd Mütter (Hövelhof)

Artur Pedrotti (Kissing)

Prof. Dr. Christine Pflüger (Kassel)

Prof. Dr. Wolfgang Reinhard (Freiburg)

Prof. Dr. Thomas Sandkühler (Berlin)

Prof. Dr. Michael Sauer (Göttingen)

Prof. Dr. Dietmar Schiersner (Weingarten)

Prof. Dr. Gerhard Schneider (Wedemark)

Prof. Dr. Bernd Schönemann (Münster)

Prof. Dr. Waldraud Schreiber (Eichstätt)

Prof. Dr. Manfred Seidenfuß (Heidelberg)

Prof. Dr. Georg Seiderer (Erlangen)

Prof. Dr. Dr. h. c. Kaspar Spinner (Augsburg)

Prof. Dr. Heinz Sproll (Ludwigsburg)

Prof. Dr. Winfried Stadtmüller Ltd. AkD. (Würzburg)

Prof. Dr. Theo Stammen (Augsburg)

Prof. Dr. Holger Thünemann (Köln)

Prof. Dr. Manfred Treml (Rosenheim)

Prof. Dr. Silvia Serena Tschopp (Augsburg)

Prof. Dr. Sabine Ullmann (Eichstätt-Ingolstadt)

Prof. Dr. Gregor Weber (Augsburg)

Prof. Dr. Wolfgang E. J. Weber (Augsburg)

Prof. Dr. Andreas Wirsching (München)←10 | 11→

Wolfgang Hasberg/Eugen Kotte

Ort der Geschichte – Geschichte vor Ort

I.

Am 13. Februar 2017 ist Karl Filser 80 Jahre alt geworden. Wer dem agilen Zeitgenossen persönlich begegnet oder einen Blick in die eine oder andere Publikation seines ebenso vielfältigen wie umfangreichen Werkes wirft, mag sich darüber verwundert die Augen reiben. Denn das umtriebige Wirken des Jubilars wie der gradlinige Duktus seiner Veröffentlichungen sprühen nach wie vor eine belebende Frische aus.

Dahinter scheint der lange Lebensweg, den Karl Filser inzwischen zurückgelegt hat, im Nebel zu verschwinden. Lehrer wollte der am 13.02.1937 in Apfeldorf am Lech geborene Karl Filser werden. Und so ging er diesem Beruf dann auch an verschiedenen Hauptschulen in Bayern nach, an denen die Schülerinnen und Schüler zum Teil noch in alter Form als einklassige Schulen geführt wurden. In München und Regensburg absolvierte der Jubilar ein geschichtswissenschaftliches Zweitstudium, das 1970 in einer Dissertation mündete, in der die Mängel an historischen Kenntnissen und Fähigkeiten von Hauptschulabgängern schonungslos aufgedeckt wurden.1 Angefertigt zwar unter der Ägide des Pädagogen Walter Tröger und die erfahrungswissenschaftliche Wende aufgreifend, in der die Pädagogik dieser Jahre sich zur Erziehungswissenschaft wandelte, ist diese empirische Studie im Kern der Geschichtsdidaktik angesiedelt. Ausgestattet mit dieser Qualifikation und bestens vertraut mit dem aktuellen Diskurs der sich im Aufbau befindenden Didaktik der Geschichte lehrte Karl Filser 1971 bis 1976 als hauptamtlicher Lehrbeauftragter für Didaktik der Geschichte an der Universität Regensburg, bevor ihn 1976 der Ruf auf den Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte an der Universität Augsburg erreichte. 30 Jahre lang hatte er diesen Lehrstuhl inne, von dem aus er aufgrund seiner nationalen wie←11 | 12→ internationalen Vernetzung manche Impulse aussenden konnte, die sowohl den geschichtsdidaktischen Diskurs befruchteten als auch insbesondere die Landes-, Regional- und Lokalgeschichte durch eine ganze Reihe origineller und anregender Studien beförderte. So untersuchte er Geschichte vor Ort und suchte geschichtsdidaktisch zugleich nach dem Ort der Geschichte.2

II.

a) Geschichte der Geschichtsdidaktik und des Geschichtsunterrichts

Was ist der Ort der Geschichte? Wo hat Geschichte ihren Ort? In den frühen 1970er Jahren war es noch der Geschichtsunterricht, den die Geschichtsdidaktik als Ort historischen Lehrens und Lernens untersuchte. Davon zeugen auch die von Karl Filser in dieser Zeit publizierten Artikel, von denen zwei im ersten Teil dieses Bandes Aufnahme gefunden haben.

Die Thesen zur Standortbestimmung der Geschichtsdidaktik, die Karl Filser 1972 publizierte, beschreiben die Anfänge einer Didaktik der Geschichte, die neue Impulse aus der Pädagogik, vor allem aus der Lerntheorie und Kognitionspsychologie, aufnahm und auf diesem Weg, ihre enge Beziehung zur Geschichtswissenschaft ergänzend, Ansätze aus unterschiedlichen Disziplinen integrierte und – angewendet auf ihre Anliegen – koordinierte. Die Gegenüberstellung dieses Aufsatzes mit dem zweiten Beitrag, der aus dem Jahre 1987 stammt, lässt zumindest erahnen, in welchen Bahnen sich←12 | 13→ die geschichtsdidaktische Diskussion zwischen 1972 und 1987 entwickelte, die nicht ohne Einfluss auf das geschichtsdidaktische Denken des Jubilars geblieben sind, ohne dass sich dieses einfach nur dem Mainstream angepasst hätte. Erst allmählich vermochte die Geschichtsdidaktik ihr Profil auszuschärfen, indem sie ein eigenes Paradigma ausbildete, in das die diversen Bemühungen der Disziplin eingebettet und an dem sie gemessen werden konnten. Als 1987 die 1976 noch avantgardistische Zeitschrift Geschichtsdidaktik ihr 10jähriges Bestehen feierte,3 wurde unter anderem Karl Filser eingeladen, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Sein Fazit fällt durchaus ambivalent aus, wenn er nicht darauf verzichten kann und will, die zu diesem Zeitpunkt in weiten Teilen der Geschichtsdidaktik zu beobachtende Abnabelung von der geschichtswissenschaftlichen Forschung als Problem zu benennen und als Aufgabe die reflektierte Gestaltung dieses Verhältnisses zu formulieren. Die beiden Beiträge zu Beginn der Festschrift werfen zwei Schlaglichter auf den wissenschaftsgeschichtlichen Diskurs, der den Jubilar im Laufe seines langen wissenschaftlichen Wirkens begleitet hat und den er nachhaltig mitbestimmt hat.

Details

Seiten
392
Jahr
2017
ISBN (PDF)
9783631729137
ISBN (ePUB)
9783631729144
ISBN (MOBI)
9783631729151
ISBN (Hardcover)
9783631729120
DOI
10.3726/b11468
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2019 (April)
Schlagworte
Geisteswissenschaft Geschichte Regionalgeschichte Geschichtsunterricht Didaktik und Methodik
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2017. 392 S., 20 s/w Abb.

Biographische Angaben

Karl Filser (Autor:in) Wolfgang Hasberg (Band-Herausgeber:in) Eugen Kotte (Band-Herausgeber:in)

Karl Filser ist Professor emeritus für Didaktik der Geschichte an der Universität Augsburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Didaktik der Geschichte, Geschichte der Geschichtsdidaktik, regionale und lokalgeschichtliche Studien zur Geschichte des bayerischen Schwabens.

Zurück

Titel: Ort der Geschichte – Geschichte vor Ort
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
394 Seiten