Lade Inhalt...

Rechtsnatur und Rechtswirkungen des Flächennutzungsplans

von Gerrit Krupp (Autor:in)
©2017 Dissertation XL, 271 Seiten

Zusammenfassung

Der Autor untersucht Rechtsnatur und Rechtswirkungen des Flächennutzungsplans. Diesem kommt nach der Rechtsprechung als vorbereitender Bauleitplan eine wichtige Leitfunktion für die städtebauliche Entwicklung in den Gemeinden zu. Trotzdem wird der Flächennutzungsplan durch die herrschende Meinung zumeist als hoheitliche Maßnahme eigener Art ohne Außenwirkung eingestuft. Die Untersuchung hinterfragt diese über Jahrzehnte gefestigte Dogmatik. Sowohl seine Stellung im Gefüge der zweistufigen Bauleitplanung als auch seine Bedeutung für das Zulässigkeitsregime im Außenbereich zeigen, dass die Rechtswirkungen des Flächennutzungsplans zum Teil erheblich sind und seiner Einordnung durch die herrschende Meinung nicht uneingeschränkt gefolgt werden kann.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • 1. Teil: Einleitung
  • A. Problemaufriss: Die Bedeutung des Flächennutzungsplans und seine dogmatische Einordnung
  • B. Gegenstand und Gang der Untersuchung
  • 2. Teil: Der Ausgangspunkt: Der Plan als Instrument des Verwaltungshandelns
  • A. Klärung der Begriffe: Planung und Plan
  • B. Erscheinungsformen hoheitlicher Planung: Die verschiedenen Planungssysteme
  • I. Die staatsleitende Planung
  • II. Die Verwaltungsplanung
  • C. Die Merkmale hoheitlicher Planung
  • I. Öffentlich-rechtliche Planung im Spannungsfeld von Legislative und Exekutive
  • II. Die finale Struktur der Planungsnormen
  • III. Der planerische Gestaltungsspielraum
  • 1. Die Planrechtfertigung
  • 2. Das Planungsermessen
  • a) Die äußeren Grenzen des Planungsermessens
  • b) Die inneren Grenzen des Planungsermessens – Abwägungsgebot und Abwägungsfehlerlehre
  • IV. Die Bindungswirkung der Pläne
  • 1. Indikative Pläne
  • 2. Imperative Pläne
  • 3. Influenzierende Pläne
  • V. Die Plangewährleistung
  • D. Der Plan im System verwaltungsrechtlicher Handlungs- und Rechtsformen
  • I. Zur grundsätzlichen Möglichkeit der Unterscheidung von Handlungs- und Rechtsform
  • II. Der Plan als eigenständige Handlungsform der Verwaltung
  • III. Die Rechtsform des Plans
  • 1. Keine eigenständige Rechtsform – Der Plan als offene Kategorie des Verwaltungsrechts
  • 2. Die Rechtsnatur der Pläne
  • E. Zusammenfassung
  • 3. Teil: Die Rechtsnatur des Flächennutzungsplans
  • A. Die historischen Grundlagen der Flächennutzungsplanung
  • I. Die Entwicklung des öffentlichen Baurechts im 19. Jahrhundert
  • 1. Vom Absolutismus zum Liberalismus
  • 2. Die baurechtlichen Regelungen des Allgemeinen Preußischen Landrechts
  • 3. Das Fluchtliniengesetz von 1875
  • II. Das Sächsische Allgemeine Baugesetz von 1900
  • 1. Die zweistufige städtebauliche Planung des Sächsischen Allgemeinen Baugesetzes
  • 2. Der Ortserweiterungs- und Flächenaufteilungsplan als Vorläufer des Flächennutzungsplans
  • III. Die Entwicklung des öffentlichen Baurechts in Preußen zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  • 1. Das preußische Wohnungsgesetz von 1918
  • 2. Der Entwurf eines preußischen Städtebaugesetzes
  • IV. Der Entwurf eines Städtebaugesetzes in der Weimarer Republik
  • V. Das Städtebaurecht in der Zeit des Nationalsozialismus
  • 1. Das Wohnsiedlungsgesetz und die Bauregelungsverordnung
  • 2. Der Wirtschaftsplan als vorbereitender Bauleitplan
  • VI. Die Vorläufer der zweistufigen Bauleitplanung in den Aufbaugesetzen am Beispiel des nordrhein-westfälischen Rechts
  • 1. Der Leitplan nach §§ 5 ff. AufbauG NRW: Rechtswirkungen und Rechtsnatur
  • a) Die Rechtswirkung des Leitplans
  • b) Die Rechtsnatur des Leitplans
  • 2. Der Durchführungsplan gemäß §§ 10 ff. AufbauG NRW
  • a) Die Rechtswirkungen des Durchführungsplans
  • b) Die Rechtsnatur des Durchführungsplans
  • VII. Die Einführung der zweistufigen Bauleitplanung durch das Bundesbaugesetz
  • 1. Die Entstehungsgeschichte des BBauG
  • a) Die Diskussion um die Gesetzgebungszuständigkeit
  • aa) Der Kompetenztitel des Art. 74 Abs. 1 Nr. 18 i.V.m. Art. 72 GG und erste Vorbereitungen für die Gesetzgebung
  • bb) Das Baurechtsgutachten des BVerfG
  • aaa) Bodenrecht i.S.v. Art. 74 Nr. 18 GG
  • bbb) Insbesondere: Die Stellung der vorbereitenden Bauleitplanung nach dem Baurechtsgutachten des BVerfG
  • b) Der weitere Verlauf des Gesetzgebungsverfahrens
  • 2. Das System der Bauleitplanung nach den Entwürfen des BBauG – Flächennutzungsplan, Gesamtaufbauplan und Bebauungsplan
  • 3. Das zweistufige Planungssystem des BBauG und des BauGB – Flächennutzungsplan und Bebauungsplan
  • VIII. Zusammenfassung
  • B. Hergebrachte Dogmatik zur Rechtsnatur des Flächennutzungsplans
  • I. Keine gesetzliche Festlegung der Rechtsnatur des Flächennutzungsplans
  • II. Die hergebrachte Dogmatik des Flächennutzungsplans als nicht außenverbindliche hoheitliche Maßnahme sui generis
  • 1. Die Entwicklung der hergebrachten Dogmatik
  • a) Der Flächennutzungsplan als Rechtsnorm
  • b) Der Flächennutzungsplan als Bündel von dinglichen Verwaltungsakten
  • c) Der Flächennutzungsplan als Handlung mit örtlichem Bezug
  • d) Der Flächennutzungsplan als öffentlich-rechtlicher Vertrag
  • e) Der Flächennutzungsplan als hoheitliche Willenserklärung besonderer Art
  • f) Der Flächennutzungsplan als „qualifizierter Sachverhalt“
  • g) Der Flächennutzungsplan als „Programm“
  • h) Der Flächennutzungsplan als Verwaltungsvorschrift
  • i) Der Flächennutzungsplan als besondere Stufe der Bauleitplanung
  • 2. Die herrschende Meinung: Der Flächennutzungsplan als hoheitliche Maßnahme sui generis ohne Außenverbindlichkeit
  • a) Die Terminologie der h.M.
  • b) Die Argumente der h.M. gegen die Zuordnung des Flächennutzungsplans zu einer der überkommenen Rechtsformen des Verwaltungshandelns
  • aa) Die h.M.: Der Flächennutzungsplan ist keine Rechtsvorschrift
  • aaa) Ausgangspunkt: Untergesetzliche Rechtsvorschriften i.S.v. § 47 Abs. 1 VwGO
  • bbb) Die Argumente der h.M. gegen die Einordnung des Flächennutzungsplans als Rechtsvorschrift
  • (1) Keine Einordnung des Flächennutzungsplans als Rechtsvorschrift unter formellen Gesichtspunkten
  • (2) Keine Einordnung des Flächennutzungsplans als Rechtsvorschrift unter materiellen Gesichtspunkten
  • (a) Die gesetzliche Unterscheidung zwischen vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplänen
  • (b) Die gesetzliche Unterscheidung zwischen Darstellungen gemäß § 5 Abs. 1 BauGB und Festsetzungen gemäß § 8 Abs. 1 BauGB
  • (c) Darstellungen des Flächennutzungsplans als tatsächlicher Anknüpfungspunkt für die Tatbestandsmerkmale städtebaurechtlicher Normen
  • (d) Darstellungen des Flächennutzungsplans als Unterstützung und einleuchtende Fortschreibung bestimmter tatsächlicher Gegebenheiten
  • (e) Keine rechtssatzmäßige Verbindlichkeit des Flächennutzungsplans aus der Anpassungspflicht gemäß § 7 S. 1 BauGB und dem Entwicklungsgebot des § 8 Abs. 2 S. 1 BauGB
  • bb) Die Argumente der h.M. gegen die Einordnung des Flächennutzungsplans als Verwaltungsakt i.S.d. § 35 VwVfG
  • III. Zusammenfassung
  • C. Fazit: Keine generelle Zuordnung des Flächennutzungsplans zu einer der überkommenen Rechtsformen des Verwaltungshandelns
  • 4. Teil: Die Rechtswirkungen des Flächennutzungsplans im Geflecht der räumlichen Planung
  • A. Grundzüge der räumlichen Planung
  • I. Die raumbezogene Gesamtplanung
  • 1. Die Raumordnung
  • a) Das Recht der Raumordnung
  • b) Die Raumordnung – keine reine Verwaltungsplanung
  • 2. Die Bauleitplanung
  • II. Die raumbezogene Fachplanung
  • B. Die Raumplanung als System – Plankonkordanz durch Koordination
  • I. Formellrechtliche Koordinationsregeln
  • II. Materiellrechtliche Koordinationsregeln
  • C. Funktionen und Wirkungen des Flächennutzungsplans im System der räumlichen Planung unter Berücksichtigung der jüngeren Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur
  • I. Flächennutzungsplanung und Raumordnung: Das Gegenstromprinzip als Ausgangspunkt der Koordination
  • 1. Formellrechtliche Verzahnung von Flächennutzungsplanung und Raumordnung durch Beteiligungsverfahren
  • 2. Materiellrechtliche Verzahnung von Flächennutzungsplanung und Raumordnung
  • 3. Mischformen zwischen Flächennutzungsplanung und Raumordnung
  • a) Der regionale Flächennutzungsplan als Mischform zwischen Flächennutzungsplan und Regionalplan
  • aa) Der regionale Flächennutzungsplan als Instrument der Raumplanung
  • bb) Die Rechtsnatur des regionalen Flächennutzungsplans
  • b) Die Option zur Übernahme der Funktion des landesweiten Raumordnungsplans durch den Flächennutzungsplan in den Stadtstaaten
  • 4. Zusammenfassung
  • II. Der Flächennutzungsplan im System der Bauleitplanung und der Planersatzvorschriften des BauGB
  • 1. Der Flächennutzungsplan als Teil der Bauleitplanung
  • a) Der gemeindliche Flächennutzungsplan in seiner hergebrachten Form
  • aa) Der Flächennutzungsplan für das Gemeindegebiet und seine möglichen Darstellungen
  • aaa) Zulässige Inhalte des Flächennutzungsplans
  • bbb) Zulässiger Konkretisierungsgrad für Darstellungen des Flächennutzungsplans
  • bb) Funktionen und Steuerungswirkung des Flächennutzungsplans im Rahmen der gemeindlichen Bauleitplanung
  • aaa) Der Flächennutzungsplan als Bodennutzungskonzeption für das gesamte Gemeindegebiet
  • bbb) Insbesondere: Die Determinationsfunktion des Flächennutzungsplans gemäß § 8 Abs. 2 BauGB
  • (1) Der Grundsatz des Entwicklungsgebots gemäß § 8 Abs. 2 S. 1 BauGB
  • (2) Der selbständige Bebauungsplan gemäß § 8 Abs. 2 S. 2 BauGB
  • (3) Das Parallelverfahren gemäß § 8 Abs. 3 BauGB
  • (4) Der vorzeitige Bebauungsplan gemäß § 8 Abs. 4 BauGB
  • (5) Die Relativierung der Determinationsfunktion des Flächennutzungsplans durch die Einführung des beschleunigten Verfahrens gemäß § 13a Abs. 2 Nr. 2 BauGB
  • (6) Die Aufwertung der Determinationsfunktion des Flächennutzungsplans durch die Abschaffung der Anzeigepflicht für die aus dem Flächennutzungsplan entwickelten Bebauungspläne
  • ccc) Insbesondere: Die Funktion des Flächennutzungsplans bei der Berücksichtigung von Belangen des Umwelt- und Naturschutzes in der Bauleitplanung
  • (1) Die Funktion des Flächennutzungsplans bei der Umsetzung des Planungsziels der nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung
  • (2) Die Funktion des Flächennutzungsplans bei der Reduzierung der Inanspruchnahme von Flächen und der Prüfung von Standortalternativen
  • (3) Die Funktion des Flächennutzungsplans bei der Umsetzung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelungen für die Bauleitplanung
  • (4) Die Funktion des Flächennutzungsplans bei der Berücksichtigung der Erhaltungsziele und des Schutzzwecks der Natura 2000-Gebiete in der Bauleitplanung
  • (5) Die Umweltprüfung bei der Aufstellung von Flächennutzungsplänen und die Möglichkeiten der Abschichtung
  • b) Flächennutzungsplanung durch überörtliche Planungsträger
  • aa) Die Möglichkeiten zur Übertragung der Aufgabe der Flächennutzungsplanung auf überörtliche Planungsträger nach §§ 203 ff. BauGB
  • aaa) Übertragung der Aufgabe zur Aufstellung des Flächennutzungsplans gemäß § 203 Abs. 1, Abs. 2 BauGB
  • bbb) Der gemeinsame Flächennutzungsplan i.S.v. § 204 Abs. 1 BauGB
  • ccc) Flächennutzungsplanung durch Planungsverbände gemäß § 205 BauGB
  • bb) Die Wirkungen „heteronomer Flächennutzungspläne“ auf die Standortgemeinden
  • c) Zusammenfassung
  • 2. Die Wirkungen des Flächennutzungsplans auf das Zulässigkeitsregime des § 34 BauGB
  • a) Die fehlenden Wirkungen des Flächennutzungsplans auf die grundlegenden Zulässigkeitsvoraussetzungen gemäß § 34 Abs. 1 und Abs. 2 BauGB
  • b) Die Darstellung zentraler Versorgungsbereiche gemäß § 5 Abs. 2 Nr. 2 lit. d) BauGB mit Blick auf die Zulässigkeitsvoraussetzung des § 34 Abs. 3 BauGB
  • c) Die Funktion des Flächennutzungsplans bei der Aufstellung von Satzungen i.S.d. § 34 Abs. 4 BauGB
  • aa) Die Klarstellungssatzung gemäß § 34 Abs. 4 S. 1 Nr. 1 BauGB
  • bb) Die Entwicklungssatzung i.S.d. § 34 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 BauGB
  • cc) Die Ergänzungssatzung gemäß § 34 Abs. 4 S. 1 Nr. 3 BauGB
  • d) Zusammenfassung
  • 3. Die Wirkungen des Flächennutzungsplans auf das Zulässigkeitsregime des § 35 BauGB
  • a) Ausgangspunkt: Ein kurzer Überblick über das Zulässigkeitsregime des § 35 BauGB für den Außenbereich
  • b) Die höchstrichterliche Rechtsprechung zu den Rechtswirkungen des Flächennutzungsplans im Außenbereich bis zur Schaffung des gesetzlichen Planvorbehalts i.S.d. § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB
  • c) Darstellungen gemäß § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB
  • aa) Der Planvorbehalt i.S.v. § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB
  • aaa) Klärung der Terminologie: Planvorbehalt, Darstellungsprivileg, Konzentrationszonen und Konzentrationsflächen
  • bbb) Die Funktion des Planvorbehalts gemäß § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB
  • ccc) Der Teilflächennutzungsplan gemäß § 5 Abs. 2b BauGB für die Zwecke des § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB
  • ddd) Die Anwendung des Planvorbehalts gemäß § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB
  • (1) Anforderungen an das Plankonzept für Darstellungen mit der Wirkung des § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB
  • (2) Mögliche Darstellungen für eine Ausweisung an anderer Stelle i.S.v. § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB
  • eee) Rechtswirkungen des Flächennutzungsplans mit Darstellungen i.S.v. 35 Abs. 3 S. 3 BauGB
  • (1) Unmittelbare Wirkungen von Darstellungen gemäß § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB auf die Vorhabenzulässigkeit im Außenbereich
  • (2) Die Darstellungen gemäß § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB im Kontext der untergesetzlichen Rechtsvorschriften i.S.v. § 47 Abs. 1 VwGO
  • (a) Die Diskussion um die rechtliche Einordnung von Flächennutzungsplänen mit Darstellungen gemäß § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB bis zum Jahre 2007
  • (b) Das Urteil des BVerwG vom 26.04.2007 (4 CN 3.06) und seine Rezeption
  • (c) Das Urteil des BVerwG vom 31.01.2013 (4 CN 1.12) und seine Rezeption
  • bb) Die Zurückstellungsmöglichkeit nach § 15 Abs. 3 BauGB bei Flächennutzungsplänen mit den Rechtswirkungen des § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB
  • cc) Die Sonderregelungen des § 249 BauGB zu den Darstellungen gemäß § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB für die Nutzung der Windenergie
  • aaa) Die Regelung des § 249 Abs. 1 S. 1 BauGB: Darstellung zusätzlicher Flächen für die Windenergie im Flächennutzungsplan
  • bbb) Die Regelung des § 249 Abs. 2 S. 3 BauGB als Rechtsgrundlage für die Bestimmung der Vorhabenzulässigkeit von Windenergieanlagen durch den Flächennutzungsplan
  • d) Die Wirkungen widersprechender Darstellungen des Flächennutzungsplans i.S.d. § 35 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 BauGB auf die Vorhabenzulässigkeit im Außenbereich
  • aa) Die Funktion des Flächennutzungsplans gemäß § 35 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 BauGB im Normgefüge des § 35 BauGB
  • bb) Die nachvollziehende Abwägung zwischen Außenbereichsvorhaben und den Darstellungen des Flächennutzungsplans
  • aaa) Die Wirkungen der Darstellungen des Flächennutzungsplans i.S.v. § 35 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 BauGB auf das Zulässigkeitsregime des § 35 Abs. 2 BauGB für sonstige Vorhaben
  • bbb) Die Wirkungen der Darstellungen des Flächennutzungsplans i.S.v. § 35 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 BauGB auf das Zulässigkeitsregime des § 35 Abs. 1 BauGB für privilegierte Vorhaben
  • e) Zusammenfassung
  • III. Die Wirkungen des Flächennutzungsplans im Verhältnis zu der Fachplanung
  • 1. Grundsätzlich keine umfassende gesetzliche Regelung des Verhältnisses von Flächennutzungs- und Fachplanung
  • 2. Das Aufeinandertreffen von Flächennutzungsplan und Fachplan in verschiedenen zeitlichen Konstellationen
  • a) Nachfolgender Fachplan trifft auf vorlaufenden Flächennutzungsplan: Die Anpassungspflicht nach § 7 BauGB
  • aa) Die bisherige Einordnung des § 7 BauGB in Literatur und Rechtsprechung
  • bb) Die neuere Rechtsprechung des BVerwG zu § 7 BauGB
  • aaa) Das Urteil des BVerwG vom 24.11.2010 (9 A 13.09)
  • bbb) Das Urteil des BVerwG vom 24.11.2011 (9 A 23.10)
  • b) Nachfolgender Flächennutzungsplan trifft auf einen vorlaufenden Fachplan
  • c) Parallele Aufstellung von Fachplan und Flächennutzungsplan
  • 3. Zusammenfassung
  • D. Fazit: Die Rechtswirkungen des Flächennutzungsplans als Teil der räumlichen Planung
  • 5. Teil: Zusammenfassung und Gesamtergebnis
  • A. Zusammenfassung
  • I. Der Plan als eigenständige Handlungsform im Gewand verschiedener Rechtsformen
  • II. Unterschiede des Flächennutzungsplans nach dem BBauG/BauGB zu seinen historischen Vorläufern
  • III. Keine abschließende Bestimmung der Rechtsnatur des Flächennutzungsplans in Rechtsprechung und Literatur
  • IV. Funktionen und Wirkungen des Flächennutzungsplans im Verhältnis zu Raumordnungsplänen
  • V. Der Flächennutzungsplan im System der zweistufigen Bauleitplanung
  • VI. Die besondere Wirkung heteronomer Flächennutzungspläne
  • VII. Die untergeordnete Bedeutung des Flächennutzungsplans im unbeplanten Innenbereich gemäß § 34 BauGB
  • VIII. Die zentrale Bedeutung des Flächennutzungsplans für das Zulässigkeitsregime im Außenbereich gemäß § 35 BauGB
  • IX. Die starke Stellung des vorlaufenden Flächennutzungsplans gegenüber dem nachlaufenden Fachplan
  • B. Gesamtergebnis
  • Reihenübersicht

← XX | XXI →

Literaturverzeichnis

Albers, Gerd: Vom Fluchtlinienplan zum Stadtentwicklungsplan, AfK 1967, 192–211

Albrecht, Eike/Zschiegner, André: Landesgesetzliche Abstandsregelungen für Windkraftanlagen nach § 249 Absatz III BauGB auf dem rechtlichen Prüfstand, NVwZ 2015, 1093–1100

Badura, Peter: Das Planungsermessen und die rechtsstaatliche Funktion des Allgemeinen Verwaltungsrechts, in: Verfassung und Verfassungsrechtsprechung, Festschrift zum 25-jährigen Bestehen des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs, München, 1972, S. 157 ff.
(zitiert: Badura, in: FS-25 Jahre BayVerfGH)

Baldauf, Günther: Die öffentlich-rechtliche Wirkung des Leitplanes nach dem Aufbaugesetz, Bauamt und Gemeindebau 1958, 52–54

Battis, Ulrich: Anmerkung zum Urteil des BVerwG vom 26.04.2007 – 4 CN 3/06 – (BVerwGE 128, 382 ff.), JZ 2007, 1153–1154

—: Zentrale Versorgungsbereiche, DVBl. 2011, 196–200

—: Rechtsfragen zum Bundesraumordnungsprogramm, JZ 1976, 73–80

—: Das System der räumlichen Gesamtplanung, in: Planung, Festschrift für Werner Hoppe zum 70. Geburtstag, herausgegeben von Erbguth, Wilfried/Oebbecke, Janbernd/Rengeling, Hans-Werner/Schulte, Martin, München, 2000, S. 303 ff.
(zitiert: Battis, in: FS-Hoppe)

—: Rechtsschutz gegen Flächennutzungspläne, Ad Legendum 2012, 153–158

—: Öffentliches Baurecht und Raumordnungsrecht, 6. Auflage, Stuttgart, 2014
(zitiert: Battis, Öffentliches Baurecht)

Battis, Ulrich/Krautzberger, Michael/Löhr, Rolf-Peter: Bundesbaugesetz, Kommentar, München, 1985
(zitiert: Bearbeiter, in: Battis/Krautzberger/Löhr, Bundesbaugesetz)

Battis, Ulrich/Krautzberger, Michael/Löhr, Rolf-Peter: Baugesetzbuch, Kommentar, München, 12. Auflage, 2014
(zitiert: Bearbeiter, in: Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB)

Battis, Ulrich/Krautzberger, Michael/Mitschang, Stephan/Reidt, Olaf/Stüer, Bernhard: Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes bei der Entwicklung in den Städten und Gemeinden in Kraft getreten, NVwZ 2011, 897–904

Becker, Bernd: Öffentliche Verwaltung, Percha am Starnberger See u.a., 1989

Beckmann, Klaus: Der Rückbau von Windenergieanlagen (WEA) – eine rechtliche Herausforderung für die Behörden?, UPR 2013, 175–182 ← XXI | XXII →

Beenken, Reinhard: Zur Überprüfbarkeit der Bauleitpläne nach dem Bundebaugesetz, Dissertation, Köln, 1966
(zitiert: Beenken, Überprüfbarkeit der Bauleitpläne)

Bergt, Thorsten/Kück, Jörn: Rechtsfragen der Planfeststellung – Das Beispiel der Bremer Weserquerung, in: Bau- und Fachplanungsrecht, Festschrift für Bernhard Stüer zum 65 Geburtstag, herausgegeben von Krautzberger, Michael/Rengeling, Hans-Werner/Saerbeck, Klaus, München, 2013, S. 353 ff.
(zitiert: Bergt/Kück, in: FS-Stüer)

Berkemann, Jörg/Halama, Günter: Erstkommentierungen zum BauGB 2004, Bonn, 2005
(zitiert: Bearbeiter, Berkemann/Halama, BauGB 2004)

Bielenberg, Walter: Anmerkung zu den Urteilen des NdsOVG vom 29.10.1964 – I A 75/63 – (DVBl. 1965, 288) und des OVG NRW vom 25.06.1964 – VII A 213/62 – (DVBl. 1965, 289), DVBl. 1965, 291–294

—: Ist das nordrhein-westfälische Landesplanungsgesetz nichtig?, DVBl. 1960, 84–90

—: Die Rechtsnatur der vorbereitenden städtebaulichen Pläne, DVBl. 1960, 542–548

Bielenberg, Walter/Runkel, Peter/Spannowsky, Willy/Reitzig, Frank/Schmitz, Holger: Raumordnungs- und Landesplanungsrecht des Bundes und der Länder, Kommentar, Loseblatt, Stand: Februar 2016
(zitiert: Bearbeiter, in: Bielenberg/Runkel/Spannowsky/Reitzig/Schmitz, Raumordnungsrecht)

Blank, Joseph-Theodor: Regierungsplanung und parlamentarische Kontrolle, DVBl. 1978, 193–200

Blümel, Willi: Fachplanung durch Bundesgesetz (Legalplanung), DVBl. 1997, 205–216

Böckenförde, Ernst-Wolfgang: Planung zwischen Regierung und Parlament, Der Staat 1972, 429–458

Bönker, Christian/Bischopink, Olaf: Baunutzungsverordnung, Kommentar, Baden-Baden, 2014
(zitiert: Bearbeiter, in: Bönker/Bischopink, BauNVO)

Bracher, Christian-Dietrich/Reidt, Olaf/Schiller, Gernot: Bauplanungsrecht, 8. Auflage, Köln, 2014
(zitiert: Bearbeiter, in: Bracher/Reidt/Schiller, Bauplanungsrecht)

Brenner, Michael: Öffentliches Baurecht, 4. Auflage, Heidelberg u.a., 2014
(zitiert: Brenner, Öffentliches Baurecht)

Breuer, Rüdiger: Städtebauliche Planung, Umlegung und Enteignung nach dem Allgemeinen Baugesetz in Sachsen, in: 100 Jahre Allgemeines Baugesetz Sachsen, Festschrift, herausgegeben von Bauer, Hartmut/Breuer, Rüdiger/Degenhart, Christoph/Oldiges, Martin, Stuttgart u.a., 2000, S. 263 ff.
(zitiert: Breuer, in: FS-100 Jahre Baugesetz Sachsen) ← XXII | XXIII →

—: Die hoheitliche raumgestaltende Planung, Bonn, 1968

—: Das sächsische Baurecht und die baurechtliche Entwicklung in anderen deutschen Staaten während des 19. Jahrhunderts – Vergleichende Betrachtungen, in: 100 Jahre Allgemeines Baugesetz Sachsen, Festschrift, herausgegeben von Bauer, Hartmut/Breuer, Rüdiger/Degenhart, Christoph/Oldiges, Martin, Stuttgart u.a., 2000, S. 209 ff.
(zitiert: Breuer, in: FS-100 Jahre Baugesetz Sachsen)

—: Zur Entstehungsgeschichte eines modernen Städtebaurechts in Deutschland, Die Verwaltung, Bd. 19 (1986), S. 305–337

Bringewat, Jörn: Normenkontrolle von Darstellungen eines Flächennutzungsplans im Anwendungsbereich von § 35 III 3 BauGB, NVwZ 2013, 984–987

Brohm, Winfried: Rechtsschutz im Bauplanungsrecht, Stuttgart, 1959

—: Öffentliches Baurecht, 3. Auflage, München, 2002

—: Planungsrecht, in: Staatslexikon, Band IV, herausgegeben von der Görres-Gesellschaft, Freiburg u.a., 1988, Spalte 409–413
(zitiert: Brohm, in: StL)

—: Plangewährleistungsrechte, JURA 1986, 617–625

Bröll, Helmut: Das neue Baugesetzbuch, BayVBl. 1987, 385–393

Brügelmann, Hermann: Bundesbaugesetz, Kommentar, Loseblatt, Stuttgart u.a., Stand: Februar 1986.
(zitiert: Bearbeiter, in: Brügelmann, Bundesbaugesetz)

—: Baugesetzbuch, Kommentar, Loseblatt, Stuttgart, Stand: Dezember 2015
(zitiert: Bearbeiter, in: Brügelmann, BauGB)

Bunse, Benno: Der Flächennutzungsplan als Instrument der Landesplanung – Überlegungen zu den Ersetzungsklauseln in § 5 Abs. 1 Satz 5 ROG und § 8 Abs. 1, 2. Halbs. NROG, DVBl. 1984, 420–425

Bunzel, Arno: Das Planspiel zur BauGB-Novelle 2011 – Neuerungen für eine klimagerechte Stadtentwicklung, ZfBR 2012, 114–122

—: Neue Aufgaben für die kommunale Flächennutzungsplanung, in: Festschrift zum Städtebaurecht. Einführung in und Handbuch für den aktiven Ruhestand mit den allerbesten Wünschen und bemerkenswerten Überlegungen von vielen Kolleginnen und Kollegen, Festschrift für Gerd Schmidt-Eichstaedt, herausgegeben von Coulmas, Diana/Metscher, Walter/Reiß, Alexander/Sasse, Carola/Weyrauch, Bernhard, Berlin, 2006, S. 27 ff.
(zitiert: Bunzel, in: FS-Schmidt-Eichstaedt)

Busse, Volker: Zur Gesetzgebungsarbeit der Bundesregierung, VerwArch 87 (1996), 445–472

Cholewa, Werner/Dyong, Hartmut/von der Heide, Hans-Jürgen/Arenz, Willi: Raumordnung in Bund und Ländern, Kommentar, Loseblatt, Stand: September 2014
(zitiert: Bearbeiter, in: Cholewa/Dyong/von der Heide/Arenz, Raumordnung) ← XXIII | XXIV →

Clasen, Heinrich: Ist die Vorschrift des § 8 (2) Aufbaugesetz NW verfassungswidrig?, Bauamt und Gemeindebau 1960, 257–258

Dazert, Andreas: Statthaftigkeit der Normenkontrollklage gegen Darstellungen von Konzentrationszonen für Windenergie im Flächennutzungsplan, BauR 2007, 657–660

Decker, Andreas: Darstellungen im Flächennutzungsplan als öffentlicher Belang bei privilegierten und sonstigen Vorhaben nach § 35 I, II BauGB, JA 2015, 1–7

Demske, Antje: Die Steuerungswirkung des Flächennutzungsplans und seine Bedeutung nach Inkrafttreten des Europarechtsanpassungsgestzes (EAG Bau), Berlin, 2009
(zitiert: Demske, Die Steuerungswirkung des Flächennutzungsplans)

Di Fabio, Udo: Die Struktur von Planungsnormen, in: Planung, Festschrift für Werner Hoppe zum 70. Geburtstag, herausgegeben von Erbguth, Wilfried/Oebbecke, Janbernd/Rengeling, Hans-Werner/Schulte, Martin, München, 2000, S. 271 ff.
(zitiert: Di Fabio, in: FS-Hoppe)

Dietlein, Johannes/Burgi, Martin/Hellermann, Johannes: Öffentliches Recht in Nordrhein-Westfalen, 5. Auflage, München, 2014
(zitiert: Bearbeiter, in: Dietlein/Burgi/Hellermann, ÖffR NRW)

Dittus, Wilhelm: Zum Erscheinen des Bundesbaugesetzes, DVBl. 1960, 537–542

—: Entwurf zu einem Baugesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Kassel, 1950

Dörries, Andrea: Das Verhältnis der Bauleitplanung zur raumbeanspruchenden Fachplanung, Berlin, 2000

Durner, Wolfgang: Konflikte räumlicher Planung, Tübingen, 2005

Ehebrecht-Stüer, Eva-Maria: Entwicklung des Städtebaurechts, in: Planung, Festschrift für Werner Hoppe zum 70. Geburtstag, herausgegeben von Wilfried Erbguth/Janbernd Oebbecke/Hans-Werner Rengeling/Martin Schulte, München 2000, S. 39 ff.
(zitiert: Ehebrecht-Stüer, in: FS-Hoppe)

Emde, Daniela: Die Rechtswirkungen von Raumordnungsplänen, JA 2010, 87–94

Erbguth, Wilfried: Auswirkungen des Planfeststellungsverfahrens auf die Bauleitplanung, NVwZ 1989, 608–615

Erbguth, Wilfried/Schubert, Mathias: Öffentliches Baurecht mit Bezügen zum Umwelt- und Raumplanungsrecht, 6. Auflage, Berlin, 2015
(zitiert: Erbguth/Schubert, Öffentliches Baurecht)

Erichsen, Hans-Uwe/Pünder, Hermann: Allgemeines Verwaltungsrecht, 15. Auflage, Berlin u.a., 2016
(zitiert: Bearbeiter, in: Erichsen/Pünder, AllgVerwR)

Ernst, Werner/Friede, Paul: Kommentar zum Aufbaugesetz von Nordrhein-Westfalen, 4. Auflage, Düsseldorf, 1958
(zitiert: Ernst/Friede, AufbauG NRW) ← XXIV | XXV →

Ernst, Werner/Zinkahn, Willy/Bielenberg, Walter/Krautzberger, Michael: Bundesbaugesetz, Kommentar, Loseblatt, München, Stand: September 1977
(zitiert: Bearbeiter, in: Ernst/Zinkahn/Bielenberg, Bundesbaugesetz)

Ernst, Werner/Zinkahn, Willy/Bielenberg, Walter/Krautzberger, Michael: Baugesetzbuch, Kommentar, Loseblatt, München, Stand: November 2015
(zitiert: Bearbeiter, in: Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, BauGB)

Eyermann, Erich: Verwaltungsgerichtsordnung, Kommentar, München, 14. Auflage, 2014
(zitiert: Bearbeiter, in: Eyermann, VwGO)

Fehl, Gerhard: Der deutsche Städtebau in den 1890er Jahren. Die verzögerte Modernisierung der Städte, in: 100 Jahre Allgemeines Baugesetz Sachsen, Festschrift, herausgegeben von Bauer, Hartmut/Breuer, Rüdiger/Degenhart, Christoph/Oldiges, Martin, Stuttgart u.a., 2000, S. 73 ff.
(zitiert: Fehl, in: FS-100 Jahre Baugesetz Sachsen)

Fehling, Michael/Kastner, Berthold/Störmer, Rainer: Verwaltungsrecht: Verwaltungsverfahrensgesetz, Verwaltungsgerichtsordnung, Nebengesetze, Kommentar, Baden-Baden, 4. Auflage, 2016
(zitiert: Bearbeiter, in: Fehling/Kastner/Störmer, Verwaltungsrecht)

Finkelnburg, Klaus: Das Verhältnis zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan nach § 8 Abs. 2 bis 4 BauGB, in: Baurecht – Aktuell, Festschrift für Felix Weyreuther, herausgegeben von Driehaus, Hans-Joachim/Birk, Hans-Jörg, Köln u.a., 1993, S. 111 ff.
(zitiert: Finkelnburg, in: FS-Weyreuther)

Finkelnburg, Klaus/Ortloff, Karsten-Michael/Kment, Martin: Öffentliches Baurecht, Band I, Bauplanungsrecht, 6. Auflage, München, 2011
(zitiert: Finkelnburg/Ortloff/Kment, BauplanungsR)

Forsthoff, Ernst: Norm und Verwaltungsakt im geltenden und künftigen Baurecht, DVBl. 1957, 113–118

—: Lehrbuch des Verwaltungsrechts. Erster Band. Allgemeiner Teil, 10. Auflage, München, 1973
(zitiert: Forsthoff, Verwaltungsrecht, Bd. I)

Frey, Michael: Aktuelle Fragestellungen bei der Normenkontrolle gegen Windkaft-Flächennutzungspläne. Antragsgegenstand, Antragsbefugnis, Rechtsschutzbedürfnis und Präklusion, NVwZ 2013, 1184–1190

Frey, Michael: Möglichkeiten und Grenzen der Abschichtung umweltrechtlicher Prüfungen bei Windkraft-Flächennutzungsplanung und -anlagengenehmigung, BauR 2014, 920–933

Gärditz, Klaus F.: Verwaltungsgerichtsordnung, Kommentar, Köln, 2013
(zitiert: Bearbeiter, in: Gärditz, VwGO) ← XXV | XXVI →

Gatz, Stephan: Zulässigkeit der abstrakten Normenkontrolle von Flächennutzungsplänen mit den Rechtswirkungen des § 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB – Anmerkung zum Urteil des BVerwG vom 26.04.2007 – 4 CN 3.06 – (BVerwGE 128, 382 ff.), jurisPR-BVerwG 16/2007 Anm. 3

—: Darstellungen im Flächennutzungsplan: Grundzüge; Bestimmtheitsgrad, Gewichtung – Anmerkung zum Urteil des BVerwG vom 18.08.2005 – 4 C 13.04 – (BVerwGE 124, 132 ff.), jurisPR-BVerwG 25/2005 Anm. 1

—: Prinzipale Normenkontrolle bei der Konzentrationsflächenplanung für Windenergieanlagen – Anmerkung zum Urteil des BVerwG vom 31.01.2013 – 4 CN 1.12 – (BVerwGE 146, 40 ff.), jurisPR-BVerwG 11/2013 Anm. 5

—: Planerische Steuerung der Windenergie, in: Bau- und Fachplanungsrecht, Fest-schrift für Bernhard Stüer zum 65 Geburtstag, herausgegeben von Krautzberger, Michael/Rengeling, Hans-Werner/Saerbeck, Klaus, München, 2013, S. 171 ff.
(zitiert: Gatz, in: FS-Stüer)

Gierke, Hans-Georg: Rechtsschutz bei Flächennutzungsplänen, in: Flächennutzungsplanung – Aufgabenwandel und Perspektiven, herausgegeben von Mitschang, Stephan, Frankfurt a. M. u.a., 2007, S. 181–215
(zitiert: Gierke, in: Mitschang (Hrsg.), Flächennutzungsplanung – Aufgabenwandel und Perspektiven)

Gockel, Willi: Die Rechtswirkung des Leitplans und die Nutzungsbindung nach § 8 (1) Aufbaugesetz NW, Bauamt und Gemeindebau 1960, 166–167

—: Die Nutzungsbindung nach § 8 Abs. 1 des Aufbaugesetzes NW, Bauamt und Gemeindebau 1960, 25–28

Göderitz, Johannes: Neues Städtebaurecht. Der Entwurf eines Gesetzes über den Aufbau der deutschen Gemeinden, Braunschweig, 1948
(zitiert: Göderitz, Neues Städtebaurecht)

Graf, Dennis: Rechtliche Anforderungen an den Inhalt und die Regelungstiefe der Darstellungen im Flächennutzungsplan, BauR 2004, 1552–1559

Groschupf, Otto:75 Jahre Allgemeines Sächsisches Baugesetz, DVBl. 873–876

Guckelberger, Annette: Die veränderte Steuerungswirkung der Flächennutzungsplanung, DÖV 2006, 973–981

Heintschel von Heinegg, Wolff: Angreifbarkeit raumbedeutsamer Planungsentscheidungen, NWVBl. 1994, 441–448

Held, Jürgen: Flächennutzungspläne – Aktuelle Bedeutung und Umfang der Normenkontrolle, LKRZ 2008, 367–372

Hering, E. [Vorname nicht ermittelbar]: Verwaltungsverfahren und Gerichtsverfahren nach dem Bundesbaugesetz, DVBl. 1961, 217–228

Herrmann, Christoph: Rechtsschutz gegen Flächennutzungspläne im System des Verwaltungsprozessrechts, NVwZ 2009, 1185–1190 ← XXVI | XXVII →

Herzog, Roman/Pietzner, Raine: Planung, in: Herzog, Roman/Kunst, Hermann/Schlaich, Klaus/Schneemelcher, Wilhelm (Hrsg.), Evangelisches Staatslexikon, 3. Auflage, Stuttgart, 1987, Spalte 2503 ff.
(zitiert: Herzog/Pietzner, in: EvStL)

Hoffmann-Riem, Wolfgang/Schmidt-Aßmann, Eberhard/Voßkuhle, Andreas: Grundlagen des Verwaltungsrechts, Band II, 2. Auflage, München, 2012
(zitiert: Bearbeiter, in: Hoffmann-Riem/Schmidt-Aßmann/Voßkuhle, VerwR Bd II.)

Hoppe, Werner: Zur planakzessorischen Zulassung von Außenbereichsvorhaben durch Raumordnungs- und durch Flächennutzungspläne, DVBl. 2003, 1345–1355

—: Die Rechtswirkungen eines Flächennutzungsplans gegenüber nach § 35 Abs. 1 BauGB privilegierten Außenbereichsvorhaben in der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, in: Festschrift für Konrad Gelzer zum 75. Geburtstag, herausgegeben von Wolfgang Lenz, Düsseldorf, 1991, S. 43 ff.
(zitiert: Hoppe, in: FS-Gelzer)

—: Planung, in: Isensee, Josef/Kirchhof, Paul. Handbuch des Staatsrechts. Band IV – Aufgaben des Staates, 3. Auflage, Heidelberg, 2006, S. 313 ff.
(zitiert: Hoppe, in: HStR IV)

—: Planung und Pläne in der verwaltungsgerichtlichen Kontrolle, in: System des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes, Festschrift für Christian-Friedrich Menger zum 70. Geburtstag, Köln u.a., 1985, S.747 ff.
(zitiert: Hoppe, in FS-Menger)

—: Planung und Pläne in der verfassungsgerichtlichen Kontrolle, in: Bundesverfassungsgericht und Grundgesetz, Festgabe aus Anlass des 25jährigen Bestehens des Bundesverfassungsgerichts, Band I, Tübingen, 1976, S. 663 ff.
(zitiert: Hoppe, in. FS-25 Jahre BVerfG)

—: Grundfragen des Planungsrechts. Ausgewählte Veröffentlichungen, Münster, 1998
(zitiert: Hoppe, Grundfragen)

—: Zur Struktur von Normen des Planungsrechts, DVBl. 1974, 641–647

—: Kommunale Selbstverwaltung und Planung, in: Selbstverwaltung im Staat der Industriegesellschaft, Festgabe zum 70. Geburtstag von Georg Christoph von Unruh, Heidelberg, 1983, S. 555 ff.
(zitiert: Hoppe, in: FS-v. Unruh)

—: Entwicklungen von Grundstrukturen des Planungsrechts durch das BVerwG, DVBl. 2003, 697–706

Hoppe, Werner/Bönker, Christian/Grotefels, Susan: Öffentliches Baurecht, 4. Auflage, München 2010
(zitiert: Bearbeiter, in: Hoppe/Bönker/Grotefels, Öffentliches Baurecht) ← XXVII | XXVIII →

Hoppe, Werner/Bönker, Christian/Grotefels, Susan: Öffentliches Baurecht, 2. Auflage, München 2002
(zitiert: Bearbeiter, in: Hoppe/Bönker/Grotefels, Öffentliches Baurecht, 2. Auflage)

Huck, Winfried/Müller, Martin: Verwaltungsverfahrensgesetz, Kommentar, München, 2011
(zitiert: Bearbeiter, in: Huck/Müller, VwVfG)

Hufen, Friedhelm: Normenkontrollantrag gegen Flächennutzungsplan – Besprechung des Urteils des BVerwG vom 26.04.2007 – 4 CN 3/06 – (BVerwGE 128, 382 ff.), JuS 2008, 926–928

—: Verwaltungsprozessrecht, 9. Auflage, München, 2013
(zitiert: Hufen, VerwProzR)

Hug, Christian: Gemeindenachbarklagen im öffentlichen Baurecht, Berlin, 2008

Imboden, Max: Der Plan als verwaltungsrechtliches Institut. 1. Bericht, VVDStRL 18 (1960), 113–143

Ingold, Albert: Auswirkungen von Planungsdefiziten höherstufiger Planungsebenen auf nachgeordnete Pläne, NVwZ 2010, 1399–1402

Jäde, Henning: Rechtsschutzaspekte der einstweiligen Anordnung im verwaltungsgerichtlichen Normenkontrollverfahren gegen Bebauungspläne, UPR 2009, 41–47

Jeromin, Curt M.: Normenkontrolle gegen Flächennutzungspläne, NVwZ 2006, 1374–1376

Jeserich, Kurt. G. A./Pohl, Hans/von Unruh, Georg-Christoph: Deutsche Verwaltungsgeschichte, Band 4, Das Reich als Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus, Stuttgart, 1985
(zitiert: Bearbeiter, in: Jeserich/Pohl/von Unruh, Deutsche Verwaltungsgeschichte, Band 4)

Jürgens, Klaus-Peter: Die Beschränkungen des Grundeigentums im Rahmen der Städteplanung aufgrund der neuesten Gesetzgebung, Dissertation, Köln, 1965

Kaiser, Joseph H.: Industrielle Absprachen im öffentlichen Interesse, NJW 1971, 585–588

—: Referat auf dem 50. Deutschen Juristentag, in: Verhandlungen des fünfzigsten Deutschen Juristentages, Band II, Teil I, München, 1974, S. I 9 ff.
(zitiert: Kaiser, Referat 50. DJT)

Kau, Marcel: Nicht-privilegierte Bauvorhaben im Außenbereich – § 35 Abs 2 und Abs 3 BauGB unter verfassungs- und verwaltungsrechtlichem Blickwinkel, ZfBR 2009, 120–129

Kauch, Petra/Roer, Friederike: Das Verhältnis von Bauleitplanung und Fachplanung, Münster, 1997
(zitiert: Kauch/Roer, Bauleitplanung und Fachplanung)

Keilbach, Matthias: Rechtsschutz gegen Flächennutzungspläne, Hamburg, 2009 ← XXVIII | XXIX →

Kersten, Josef: Zur Abgrenzung der Gestaltungsfreiheit der Gemeinden bei der Aufstellung von Wirtschaftsplänen (Flächennutzungsplänen), BayVBl. 1957, 113–117

Kley, Nicolai: Der Teilflächennutzungsplan, Hamburg, 2009

Kment, Martin: Das Planungsrecht der Energiewende, Die Verwaltung 2014, 377–406

—: Die Begleitung der Energiewende durch kommunale Bauleitplanung – Schafft das Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes bei der Entwicklung in den Städten und Gemeinden neue Optionen?, DVBl. 2012, 1125–1130

—: Windenergie in der Bauleitplanung, DÖV 2013, 17–24

—: Die unmittelbare Außenwirkung des Flächennutzungsplans, NVwZ 2004, 314–315

—: Rechtsschutz im Hinblick auf Raumordnungspläne, Münster, 2002

—: Ebenenspezifische Planung – Konfliktbewältigung – Erforderlichkeit der Planung: Die Raumordnung im Spannungsfeld planerischer Gebote, BauR 2012, 1867–1872

—: Unmittelbarer Rechtsschutz Privater gegen Ziele der Raumordnung und Flächennutzungspläne im Rahmen des § 35 III BauGB, NVwZ 2003, 1047–1055

Knack, Hans-Joachim/ Henneke, Hans-Günter: Verwaltungsverfahrensgesetz, Kommentar, 10. Auflage, Köln, 2014
(zitiert: Bearbeiter, in: Knack/Henneke, VwVfG)

Knauff, Matthias: Der Regelungsverbund: Recht und Soft Law im Mehrebenensystem, Tübingen, 2010
(zitiert: Knauff, Der Regelungsverbund)

Koch, Hans-Joachim: Zur Konkurrenz zwischen Fachplanung und Bauleitplanung, in: Planung und Plankontrolle, Festschrift für Otto Schlichter zum 65 Geburtstag, herausgegeben von Berkemann, Jörg/Gaentzsch, Günter/Halama, Günter/Heeren, Helga/Hien, Eckart/ Lemmel, Hans-Peter, Köln u.a., 1995, S. 461 ff.
(zitiert: Koch, in: FS-Schlichter)

Koch, Hans-Joachim/ Hendler, Reinhard: Baurecht, Raumordnungs- und Landesplanungsrecht, 6. Auflage, Stuttgart u.a., 2015
(zitiert: Bearbeiter, in: Koch/Hendler, Baurecht)

Koch, Hans-Joachim/Rubel, Rüdiger/Heselhaus, Sebastian M.: Allgemeines Verwaltungsrecht, 3. Auflage, München/Unterschleißheim, 2003
(zitiert: Koch/Rubel/Heselhaus, AllgVerwR)

Kopp, Ferdinand/Schenke, Wolf-Rüdiger: Verwaltungsgerichtsordnung, Kommentar, München, 21. Auflage, 2015
(zitiert: Bearbeiter, in: Kopp/Schenke, VwGO)

Koppitz, Hans-Joachim/Schwarting, Gunnar: Der Flächennutzungsplan in der kommunalen Praxis, 3. Auflage, Berlin, 2005
(zitiert: Koppitz/Schwarting, Der Flächennutzungsplan) ← XXIX | XXX →

Kraft, Ingo: Kommunale Verhinderungsplanung gegen Fachplanung?, UPR 2001, 294–299

—: Bauleitplanung und Fachplanung, BauR 1999, 829–841

—: Das Verfahren zur Aufstellung, Änderung und Ergänzung von Flächennutzungsplänen und die Möglichkeit ihrer gerichtlichen Überprüfung, in: Flächennutzungsplanung im Umbruch?; herausgegeben von Spannowsky, Willy/Mitschang, Stephan, S. 153–170
(zitiert: Kraft, in: Spannowsky/Mitschang (Hrsg.), Flächennutzungsplanung im Umbruch?)

Krautzberger, Michael: Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung und zur weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts. Zum Gesetzentwurf der Bundesregierung, UPR 2012, 380–386

—: Änderungen des Baugesetzbuchs und der Baunutzungsverordnung: Das „Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts“ ist verkündet worden, UPR 2013, 281–286

—: Das heutige System der raumbezogenen Gesamt- und Fachplanungen unter Berücksichtigung des Grundsatzes der nachhaltigen Entwicklung, in: Flächennutzungsplanung im Umbruch?; herausgegeben von Spannowsky, Willy/Mitschang, Stephan, S. 1–9
(zitiert: Krautzberger, in: Spannowsky/Mitschang (Hrsg.), Flächennutzungsplanung im Umbruch?)

—: Der Bebauungsplan der Innenentwicklung (§ 13a BauGB) im Lichte der aktuellen Rechtsprechung, DVBl. 2014, 270–275

—:50 Jahre Städtebaurecht des Bundes, NVwZ 2010, 729–733

Krautzberger, Michael/ Stüer, Bernhard: Das neue Raumordnungsgesetz des Bundes, BauR 2009, 180–191

Krieg, Volker: Entwurf, Beratung und Verabschiedung des Allgemeinen Baugesetzes vom 1. Juli 1900 – die Stationen des Gesetzgebungsverfahrens, in: 100 Jahre Allgemeines Baugesetz Sachsen, Festschrift, herausgegeben von Bauer, Hartmut/Breuer, Rüdiger/Degenhart, Christoph/Oldiges, Martin, Stuttgart u.a., 2000, S. 195 ff.
(zitiert: Krieg, in: FS-100 Jahre Baugesetz Sachsen)

Kroeschell, Karl: Das Kreuzberg-Urteil, VBlBW 1993, 268–271

Kühne, Astrid: Die Änderungen der Außenbereichsvorschrift des § 35 BauGB durch das Europarechtsanpassungsgesetz Bau, Frankfurt a. M., 2011
(zitiert: Kühne, Die Änderungen des § 35 BauGB durch das EAG-Bau)

Details

Seiten
XL, 271
Jahr
2017
ISBN (PDF)
9783631733110
ISBN (ePUB)
9783631733127
ISBN (MOBI)
9783631733134
ISBN (Hardcover)
9783631733103
DOI
10.3726/b11705
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2017 (September)
Schlagworte
Bauleitplanung Planvorbehalt Teilflächennutzungsplan Bauplanungsrecht Räumliche Planung Öffentliches Baurecht
Erschienen
Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2017. XL, 271 S.

Biographische Angaben

Gerrit Krupp (Autor:in)

Gerrit Krupp studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Seinen Referendardienst absolvierte er im Bezirk des OLG Köln. Er ist als Rechtsanwalt in einer auf das öffentliche Recht ausgerichteten Kanzlei in Köln tätig.

Zurück

Titel: Rechtsnatur und Rechtswirkungen des Flächennutzungsplans
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
314 Seiten