Lade Inhalt...

Möglichkeiten und Grenzen von Einziehung und Verfall bei unternehmensbezogenen Straftaten

von Stefan Reißig (Autor:in)
©2017 Dissertation XXIII, 189 Seiten

Zusammenfassung

Der Autor widmet sich der Betrachtung der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung. Der Schwerpunkt der Aussführungen liegt auf den Auswirkungen der strafrechtlichen Bruttoabschöpfung beim drittbegünstigten Unternehmen. Hierzu werden die Möglichkeiten und Grenzen der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung bei unternehmensbezogen Straftaten, unter Einbeziehung der aktuellen Rechtssprechung und des Meinungstandes in der Literatur, analysiert. Auf Grundlage dieser Auswertung werden unter Abwägung der eingriffsintensiven Folgen der Bruttoabschöpfung bei unternehmensbezogen Straftaten präventive Ansätze zur Begrenzung des Instituts entwickelt.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Literaturverzeichnis
  • A. Einleitung
  • B. Überblick über mögliche Sanktionen gegen Verbände
  • I. Der Verfall
  • 1. Die historische Entwicklung der Verfallsvorschriften
  • a. Die eigenständige Verfallsregelung mit Einstellung zum 01.01.1975
  • b. Die Gesetzesänderung aus dem Jahr 1992
  • c. Das Gesetz zur Stärkung der Rückgewinnungshilfe und der Vermögensabschöpfung bei Straftaten von 2006
  • 2. Der Verfall nach den §§ 73 ff. StGB
  • a. Voraussetzungen des Verfalls nach § 73 I StGB
  • 1) Die Begehung einer rechtswidrigen Tat
  • 2) Der Gegenstand des Verfalls
  • 3) Der Umfang der Vermögensabschöpfung
  • b. Die Erweiterung der Verfallsabschöpfung gem. § 73 II StGB
  • c. Die Verfallanordnung gegen den tatunbeteiligten Dritten gem. § 73 III StGB
  • 1) Der Verfallsbetroffene
  • 2) Die Handlung des Tatbeteiligten
  • d. Die Verfallsanordnung nach § 73 IV StGB
  • e. Die §§ 73 a StGB ff.
  • 1) Der Verfall des Wertersatzes nach § 73 a StGB
  • 2) Die Schätzung des Verfallsumfangs nach § 73 b StGB
  • 3) Die Wirkung des Verfalls nach § 73 e StGB
  • 4) Der Erweiterte Verfall nach § 73 d StGB
  • 3. Der Verfall nach § 29 a OWiG
  • II. Die Einziehung
  • 1. Die historische Entwicklung des Einziehungsrechts
  • 2. Die Einziehung nach §§ 74 ff. StGB
  • a. Die Voraussetzungen der Einziehung nach § 74 StGB
  • 1) Begehung einer vorsätzlichen Straftat
  • 2) Gegenstand der Einziehung
  • 3) Die Einziehung gegen den Täter oder Teilnehmer nach § 74 Abs. 2 Nr. 1 StGB
  • 4) Die Sicherungseinziehung nach § 74 Abs. 2 Nr. 2 StGB
  • 5) Lockerung der Einziehungsvoraussetzungen nach § 74 Abs. 3 StGB
  • 6) Einziehung nach Sondervorschriften § 74 Abs. 4 StGB
  • b. Erweiterte Voraussetzungen der Einziehung nach § 74 a StGB
  • c. Die Einziehung des Wertersatzes gem. § 74 c StGB
  • d. Wirkung der Einziehung nach § 74 e StGB
  • e. Die Entschädigungsklausel des § 74 f StGB
  • f. Gemeinsame Vorschriften für Einziehung und Verfall
  • 3. Die Einziehung nach § 22 OWiG
  • III. Die Abführung des Mehrerlöses nach § 8 ff. WiStG
  • 1. Die Mehrerlösabführung nach § 8 WiStG
  • 2. Rückerstattung und selbständige Abführung des Mehrerlöses nach §§ 9 und 10 WiStG
  • IV. Die Verbandsgeldbuße nach § 30 OWiG
  • 1. Voraussetzungen der Verbandsgeldbuße nach § 30 OWiG
  • 2. Rechtsfolge der Verbandsgeldbuße
  • C. Die Stellung von Einziehung und Verfall innerhalb der Rechtsordnung
  • I. Systematische Einordnung beider Maßnahmen
  • 1. Das Verhältnis von Verfall und Einziehung
  • 2. Konkurrenzverhältnisse zur Mehrerlösabschöpfung
  • 3. Das Konkurrenzverhältnis der Maßnahmen zu § 30 OWiG
  • 4. Das Verhältnis zum Zivilrecht
  • II. Die Rechtsnatur von Einziehung und Verfall
  • 1. Der Rechtscharakter der Einziehung
  • a. Die Einheitstheorien
  • b. Die dualistischen Einziehungstheorien
  • c. Der Rechtscharakter der Einziehung in §§ 74 a, 75 StGB
  • 2. Die Rechtsnatur des Verfalls
  • a. Die Rechtsnatur des Verfalls vor Einführung des Bruttoprinzips
  • b. Die Rechtsnatur des Verfalls nach Einführung des Bruttoprinzips
  • c. Stellungnahme
  • III. Verfahrensrechtliche Betrachtung von Einziehung und Verfall
  • 1. Die Beschlagnahme
  • 2. Der dingliche Arrest
  • 3. Sicherstellung zugunsten des Verletzten
  • 4. Auswirkungen der Sicherstellung bei Straftaten zugunsten von Unternehmen
  • D. Materiell rechtliche Grenzen des Verfalls und der Einziehung
  • I. Grenzen des Verfalls
  • 1. Die Härtefallregelung des § 73 c StGB
  • 2. Die Beschränkung des Verfalls durch Rechte der Geschädigten nach § 73 Abs. 1 S. 2 StGB
  • II. Grenzen der Einziehung
  • 1. § 74 b Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
  • 2. Der Zugriff auf Verbandsvermögen gem. § 75 StGB
  • 3. Die Strafzumessung als Grenze der Einziehung
  • III. Vergleich der Grenzen beider Rechtsinstitute
  • E. Die Möglichkeiten von Einziehung und Verfall bei unternehmensbezogenen Straftaten
  • I. Wirksamkeit des Verfalls aus kriminalpräventiver Sicht
  • 1. Der präventive Einschlag des Abschöpfungsgedankens
  • 2. Die Möglichkeiten der Abschöpfung des Bruttoerlangten
  • 3. Die präventive Wirkung der prozessualen Sicherstellungsmöglichkeiten
  • II. Die Einziehung als kriminalpräventives Instrument
  • 1. Möglichkeiten durch die strafweise Einziehung
  • 2. Der Sicherungscharakter der Einziehung
  • F. Bedenken gegen eine uneingeschränkte Anwendung des Verfalls bei unternehmensbezogenen Straftaten
  • I. Problemaufriss
  • II. Praktische Folgen der Problemstellung
  • III. Verhältnismäßigkeit des Verfalls
  • IV. Verhältnismäßigkeit der Einziehung und Rückschlüsse auf den Verfall
  • V. Reaktionen der Rechtsprechung
  • VI. Überblick über den Meinungsstand in der Literatur
  • VII. Begrenzungsvorschläge für den Verfall gegen den tatunbeteiligten Dritten
  • 1. Die Bildung von Fallgruppen durch den 5. Strafsenat des BGH
  • 2. Lösung des 5. Strafsenats durch die Begrenzung des erlangten Etwas
  • 3. Begrenzung des Bruttoprinzips
  • 4. Bösgläubigkeit des Drittbegünstigten
  • 5. Zurechnungsverhältnis im Sinne des § 75 StGB
  • 6. Berücksichtigung bei der Strafzumessung
  • 7. Ausschöpfung der Grenzen des Verfalls
  • 8. Handeln des Tatbeteiligten im Interesse des Dritten
  • G. Vorschlag des Europäischen Parlaments und des Rates für eine Richtlinie über die Sicherstellung und Einziehung von Erträgen aus Straftaten in der Europäischen Union
  • H. Zusammenfassung

← X | XI →

Literaturverzeichnis

Achenbach, Hans/Ransiek, Andreas (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 3. Auflage, Heidelberg 2012

Albrecht, Hans-Jörg, Generalprävention, in: Kaiser, Günther/Kerner, Hans-Jürgen/Sack, Fritz/Schellhoss, Hartmut (Hrsg.), Kleines Kriminologisches Wörterbuch, 3. Auflage, Heidelberg 1993, S. 157

Albrecht, Peter-Alexis, Kriminologie, Eine Grundlegung zum Strafrecht 4. Auflage, München 2010

Altenhain, Karsten, Das Anschlußdelikt, Grund, Grenzen und Schutz des staatlichen Strafanspruchs und Verfallrechts nach einer individualistischen Strafrechtsauffassung, Tübingen 2002

Baumann, Jürgen/Brauneck, Anne-Eva/Hanack, Ernst-Walter/Kaufmann, Arthur/Klug, Ulrich/Lampe, Ernst-Joachim/Lenckner, Theodor/Maihofer, Werner/Noll, Peter/Roxin, Claus/Schmitt, Rudolf/Schultz, Hans/Stratenwerth, Günter/Stree, Walter, Alternativ-Entwurf eines Strafgesetzbuches, Allgemeiner Teil, 2. Auflage, Tübingen 1969

Baurmann, Michael, Vorüberlegungen zu einer empirischen Theorie der positiven Generalprävention, GA 1994, S. 368

Becker, Gary-Stanley, Der ökonomische Ansatz zur Erklärung menschlichen Verhaltens, dt. Übersetzung, 2. Auflage, Tübingen 1991

Becker, Gary-Stanley, Crime and Punishment: An Economic Approach, Journal of Political Economy 1968, S. 169

Becker, Gary-Stanley/Stigler, Goerge-Joseph, Law Enforcement, Malfeasance, and Compensation of Enforcers, The Journal of Legal Studies 1974, S. 1

Beling, Ernst, Grundzüge des Strafrechts, 8. und 9. Auflage, Tübingen 1925

Bender, Peter, Fragen der Wertersatzeinziehung, NJW 1969, S. 1056

Benson, Michael L./Simpson, Sally S., White-Collar Crime, An Opportunity Perspective, New York 2009

Berg, Johannes, Beweiserleichterungen bei der Gewinnabschöpfung, Köln 2001

Best, Dominik, Anmerkung zu BGH 1 StR 115/02, JR 2003, S. 335

Binding, Karl, Grundriss des Deutschen Strafrechts, Allgemeiner Teil, 7. Auflage, Leipzig 1907

Blau, Günter, Findet § 2 a Abs. 4 StGB auf die Abführung des Mehrlöses (§ 49 WiStG) Anwendung?, NJW 1953, S. 332 ← XI | XII →

Bock, Michael, Prävention und Empirie – Über das Verhältnis von Strafzwecken und Erfahrungswissen, JuS 1994, S. 89

Bock, Michael, Kriminologie, Für Studium und Praxis, 3. Auflage, München 2007

Bock, Michael (Hrsg.), Göppinger, Hans (Begr.), Kriminologie, 6. Auflage, München 2008

Boers, Klaus, Wirtschaftskriminologie, Vom Versuch, mit einem blinden Fleck umzugehen, MschKrim 2001, S. 334

Brenner, Karl, Gewinnverfall, eine vernachlässigte Strafvorschrift, DRiZ 1977, S. 203

Brenner, Karl, Das Bruttoprinzip gilt für den Einzeltäter und für Unternehmen, nicht nur für den unschuldigen Täter oder Dritten, NStZ 2004, S. 256

Von Buri, Maximilian, Die Natur der Vermögensstrafen, GS 30, S. 241

Busse, Andreas, Strafprobleme im Steuerstrafrecht, NJW 1959, S. 1210

Bussmann, Kai-Detlef, Causes of Economic Crime and the Impact of Values: Business Ethics as a Crime Prevention Measure, abrufbar unter: http://bussmann2.jura.uni-halle.de/econcrime/Bussmann2003-Causes_of_EconCrime.pdf, 2003, Stand: 10.12.2014

Bussmann, Kai-Detlef, Business Ethics und Wirtschaftsstrafrecht, Zu einer Kriminologie des Managements, MschKrim 2003, S. 89

Bussmann, Kai-Detlef/England, Peter/Hienzsch, André, Risikofaktor Wirtschaft? Forschungsergebnisse zur Bereicherungs- und Wirtschaftskriminalität, MschKrim 2004, S. 244

Bussmann, Kai-Detlef/Salvenmoser, Steffen, Internationale Studie zur Wirtschaftskriminalität, NStZ 2006, S. 203

Bussmann, Kai-Detlef, Nationales Recht und Anti-Fraud Management – US-amerikanische und deutsche Unternehmen im Vergleich, in: Löhr, Albert/ Burkatzki, Eckhard (Hrsg.), Wirtschaftskriminalität und Ethik, München und Mering 2008, S. 111

Büttner, Manfred, Die Berücksichtigung einer Steuerbelastung von Taterlösen im Verfallsverfahren, wistra 2007, S. 47

Chapman, John/Pennock, Ronald (Hrsg.), Criminal Justice: Nomos XXVII, New York 1985

Claus, Susanne, Gewinnabschöpfung und Steuer, Dogmatik, Praxis, Reform, Baden-Baden 2010

Coleman, James William, Toward an Integrated Theory of White-Collar Crime, AJS 1987, S. 406 ← XII | XIII →

Cooter, Robert/Ulen, Thomas, Law & Economics, 4. Ausgabe, Boston, San Francisco und New York 2004

Creifelds, Carl, Die strafrechtliche Einziehung gegen den „Dritteigentümer“, JR 1955, S. 403

Dalcke, Alber/Fuhrmann, Ernst/Schäfer, Karl, Strafrecht und Strafverfahren, 37. Auflage, Berlin 1961

Dannecker, Gerhard, Bruttoprinzip und Härteklausel bei Verfallsanordnung – Wert des Erlangten bei Handelskette, NStZ 2006, S. 683

Dauner-Lieb, Barbara/Langen, Werner (Hrsg.), Nomos Kommentar BGB, Schuldrecht, Band 2/2: §§ 611–853, 2. Auflage, Baden – Baden 2012

Dessecker, Axel, Gewinnabschöpfung im Strafrecht und in der Strafrechtspraxis, Freiburg 1992

Dietrichs, Gerhard, Die strafrechtliche Einziehung und die Eigentumsgarantie des Grundgesetzes, Hamburg 1964

Dölling, Dieter, Generalprävention durch Strafrecht: Realität oder Illusion?, ZStW 102, S. 1

Drathjer, Johann, Die Abschöpfung rechtswidrig erlangter Vorteile im Ordnungswidrigkeitenrecht, Berlin 1997

Dreher, Eduard/Tröndle, Herbert, Strafgesetzbuch mit Nebengesetzen und Verordnungen, 45. Auflage, München 1991

Drope, Katharina, Strafprozessuale Probleme bei der Einführung einer Verbandsstrafe, Berlin 2002

Eberbach, Wolfram, Anmerkung zu BGH 5 StR 275/85, NStZ 1985, S. 556

Ebermayer, Ludwig/Lobe, Adolf/Rosenberg, Werner, Das Reichs-Strafgesetzbuch, mit besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Reichsgerichts, 2. Auflage, Berlin und Leipzig 1922

Ebisch, Hellmuth, Wirtschaftsstrafgesetz, Berlin/Frankfurt a.M. 1959

Ehrlich, Isaac, Participation in Illigetime Activities: A Theoretical and Empirical Investigation, Journal of Political Economy, 1973, S. 521

Ehrlich, Isaac, The Deterrent Effect of Capital Punishment: A Question of Life and Death, AER 1975, S. 397

Eisenberg, Ulrich, Kriminologie, 6. Auflage, München 2005

Erbs, Georg/Kohlhaas, Max, Strafrechtliche Nebengesetze, 4. Band, München Stand 197. Ergänzungslieferung Februar 2014

Eser, Albin, Die strafrechtlichen Sanktionen gegen das Eigentum, Dogmatische und rechtspolitische Untersuchungen zu Einziehung, Unbrauchbarmachung und Gewinnverfall, Tübingen 1969 ← XIII | XIV →

Eser, Albin, Neue Wege der Gewinnabschöpfung im Kampf gegen die organisierte Kriminalität?, Kritische Bemerkungen zu aktuellen Reformbemühungen, in: Küper, Wilfried/Welp, Jürgen (Hrsg.), Festschrift für Walter Stree und Johannes Wessels zum 70. Geburtstag, Heidelberg 1993, S. 833

Faure, Michael, Gewinnabschöpfung und Verfall auf ökonomischen Prüfstand, in: Arnold, Jörg/Burkhardt, Björn/Gropp, Walter/Heine, Günter/Koch, Hans-Georg/Lagodny, Otto/ Perron, Walter/Walther, Susanne (Hrsg.), Menschengerechtes Strafrecht, Festschrift für Albin Eser zum 70. Geburtstag, München 2005, S. 1311

Faust, Annett, Das strafprozessuale Vermögensabschöpfungsrecht, Die Sicherstellung von Vermögenswerten zugunsten des Verfalls, des Wertersatzverfalls und der Verletzten, Baden-Baden 2008

Feuerbach, Paul Johann Anselm von, Revision der Grundsätze und Grundbegriffe des positiven peinlichen Rechts, 1. Band, Neudruck der Ausgabe Erfurt 1799, Aalen 1966

Finger, August, Lehrbuch des Deutschen Strafrechts, 1. Band, Berlin 1904

Fischer, Thomas, Strafgesetzbuch und Nebengesetze, 61. Auflage, München 2014

Francke, Das Deutsche Strafgesetzbuch und die Strafsachen aus Handlungen der Zeit vor dessen Gesetzeskraft, GA 1872, S. 14

Frank, Reinhard, Das Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich nebst dem Einführungsgesetze, 2. Auflage, Leipzig 1901

Franzheim, Horst, Der Verfall des Vermögensvorteils in Umweltstrafsachen – sein Umfang und seine Berechnung, wistra 1989, S. 87

Friedrichs, David, Trusted Criminals, White Collar Crime in Contemporary Society, Third Edition, Belmont 2007

Geiger, Thomas, Die Rechtsnatur der Sanktion, Berlin 2006

Gilsdorf, Peter, Die verfassungsrechtlichen Schranken der Einziehung, JZ 1958, S. 685

Glücksmann, Alfred, Die Rechtskraft der strafprozessualen Entscheidung über Einziehung und Unbrauchbarmachung, Breslau 1898

Gobert, James/Punch, Maurice, Because They Can, Motivations and Intent of White-Collar Criminals, in: Geis, Gilbert/Pontell Henry-N. (Hrsg.), International Handbook of White-Collar and Corporate Crime, New York 2007, S. 98

Göhler, Erich, Die neue Regelung zum Verfall im StGB und OWiG, wistra 1992, S. 133

Graf, Peter/Jäger, Markus/Wittig, Petra, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, München 2011 ← XIV | XV →

Güntert, Lothar, Die Gewinnabschöpfung als strafrechtliche Sanktion, Eine Untersuchung zu den Verfallsbestimmungen der §§ 73 bis 73d des Strafgesetzbuches, Köln 1983

Gürtler, Franz/Seitz, Helmut (Hrsg.), Gesetz über Ordnungswidrigkiten, 16. Auflage, München 2012

Hannich, Rolf (Hrsg.), Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung, 7. Auflage, München 2013

Hartung, Fritz, Die Einziehung nach dem § 414 RAbgO, NJW 1949, S. 765

Hassemer, Winfried, Generalprävention und Strafzumessung, in: Hassemer, Winfried/Lüderssen, Klaus/Naucke, Wolfgang, Hauptprobleme der Generalprävention, Frankfurt am Main 1979, S. 29

Hassemer, Winfried, Warum Strafe sein muss: Ein Plädoyer, Berlin 2009

Hauschka, Christoph (Hrsg.), Corporate Compliance, Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2. Auflage, München 2010

Hefendehl, Roland, Kriminalitätstheorien und empirisch nachweisbare Funktionen der Strafe: Argument für oder wider die Etablierung einer Unternehmensstrafbarkeit?, MschKrim 2003, S. 27

Heinze, Karl Friedrich Rudolf, Die Strafe der Konfiskation nach den neueren Deutschen Gesetzgebungen, GA 1857, S. 166

Hellmann, Uwe/Beckemper, Katharina, Wirtschaftsstrafrecht, 4. Auflage, Stuttgart 2013

Hellmann, Uwe, Richterliche Überzeugungsbildung und Schätzung bei der Bemessung strafrechtlicher Sanktionen, GA 1997, S. 503

Heineke, John, Economic Models of Criminal Behavior, Amsterdam 1978

Herzog, Felix, Gewinnabschöpfung unter der Flagge der positiven Generalprävention, -Zur Kritik des BVerfG-Urteils zum Erweiterten Verfall (§ 73 d StGB) –, JR 2004, S. 494

Hirsch, Hans Joachim, Strafrechtliche Verantwortlichkeit von Unternehmen, ZStW 107, S. 285

Hippel, Robert von, Lehrbuch des Strafrechts, Berlin 1932

Hofacker, Wilhelm, Die Staatsverwaltung und die Strafrechtsreform, Berlin 1919

Hofmann, Anouschka, Verfallsanordnung gegen tatunbeteiligte Unternehmen, wistra 2008, S. 401

Hohn, Kristian, Die Bestimmung des erlangten Etwas im Sinne des § 73 StGB durch den BGH, – Zur Funktion und Leistungsfähigkeit des Bruttoprinzips –, wistra 2003, S. 321 ← XV | XVI →

Hohn, Kristian, Abschöpfung der Steigerung des Firmenwerts als Bruttowertersatzverfall? – Anmerkung zu BGH Urt. v. 02.12.2005–5 StR 119/05 –, wistra 2006, S. 321

Hoyer, Andreas, Die Rechtsnatur des Verfalls angesichts des neuen Verfallsrechts, GA 1993, S. 406

Ipsen, Jörn, Staatsrecht II, Grundrechte, 16. Auflage, München 2013

Jagusch, Heinrich/Mezger, Edmund/Schaefer, August/Wolfhart, Werner (Hrsg.), Leipziger Kommentar StGB, §§ 1–152, 1. Band, 8. Auflage, Berlin 1957

Jakobs, Günther, Strafrecht, Allgemeiner Teil, Die Grundlagen und die Zurechnungslehre, 2. Auflage, Berlin 1993

Janssen, Gerhard, Gewinnabschöpfung im Strafverfahren, Heidelberg 2008

Jarass, Hans-Dieter/Pieroth, Bodo, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Kommentar, 12. Auflage, München 2012

Details

Seiten
XXIII, 189
Jahr
2017
ISBN (PDF)
9783631737347
ISBN (ePUB)
9783631737354
ISBN (MOBI)
9783631737361
ISBN (Paperback)
9783631737378
DOI
10.3726/b12247
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2019 (April)
Schlagworte
Strafrechtliche Vermögensabschöpfung Bruttoprinzip Wirtschaftsstrafrecht Unternehmenssanktionierung Drittbereicherung
Erschienen
Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2017. XXIII, 189 S.

Biographische Angaben

Stefan Reißig (Autor:in)

Stefan Reißig hat Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg studiert. Er erhielt ein Stipendium zur Förderung seiner Promotion. Sein Rechtsreferendariat absolvierte er im Freistaat Sachsen, wo er zum Richter ernannt wurde.

Zurück

Titel: Möglichkeiten und Grenzen von Einziehung und Verfall bei unternehmensbezogenen Straftaten
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
216 Seiten