Lade Inhalt...

Haftung des Betriebsrats und seiner Mitglieder bei rechtsgeschäftlichen Verbindlichkeiten

von Stephan Picht (Autor:in)
©2018 Dissertation XX, 162 Seiten

Zusammenfassung

Die Haftung des Betriebsrats sowie die persönliche Haftung der Betriebsratsmitglieder bei der Beauftragung externer Dritter war Gegenstand einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 25.10.2012. Der Autor untersucht die Haftungsverhältnisse zwischen dem beauftragten Dritten, dem Betriebsrat, den Betriebsratsmitgliedern und dem Arbeitgeber. Ferner entwickelt er ein angemessenes Haftungssystem zwischen den bei der Beauftragung Dritter durch den Betriebsrat Beteiligten. Auch die Möglichkeiten zur Haftungsbeschränkung und die Rechtswegeröffnung in Haftungsprozessen werden erörtert.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhaltsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • I. Einleitung
  • 1. Einführung in die Thematik
  • 2. Ziel der Untersuchung
  • 3. Abgrenzungen
  • 4. Aufbau der Arbeit
  • II. Beauftragung Dritter durch den Betriebsrat
  • 1. § 40 Abs. 1 BetrVG als Grundnorm
  • a) Kostentragungsregelung
  • b) Voraussetzungen
  • c) Beurteilungskriterien
  • i. Bisherige Ansätze in Rechtsprechung und Literatur
  • ii. Eigener Ansatz
  • (1) Wert der betriebsverfassungsrechtlichen Aufgabe
  • (2) Berücksichtigung von Korrektiven
  • iii. Zwischenergebnis
  • 2. Beauftragung Dritter nach § 40 Abs. 1 BetrVG
  • a) Das „Ob“ der Beauftragung
  • i. Vertreter in Rechtsstreitigkeiten
  • ii. Vertreter in Regelungsstreitigkeiten
  • b) Das „Wie“ der Beauftragung
  • i. Gewerkschaft oder Rechtsanwalt
  • ii. Vergütung Rechtsstreitigkeiten
  • iii. Vergütung Regelungsstreitigkeit
  • c) Betriebsratsbeschluss
  • d) Rechtliche Position des Arbeitgebers
  • i. Zahlungspflicht hinsichtlich erforderlicher Kosten
  • ii. Möglichkeiten zur Überprüfung durch den Arbeitgeber
  • (1) Rüge der Erforderlichkeit
  • (2) Nachweis
  • (3) Betriebsratsbeschluss
  • 3. Sachverhalt des § 80 Abs. 3 BetrVG
  • a) Tatbestand des § 80 Abs. 3 BetrVG
  • b) Erforderlichkeit
  • i. Das „Ob“ der Beauftragung
  • ii. Das „Wie“ der Beauftragung
  • c) Abstimmungserfordernis
  • 4. Sachverhalt des § 111 S. 2 BetrVG
  • a) Tatbestand des § 111 S. 2 BetrVG
  • b) Erforderlichkeit
  • i. Das „Ob“ der Beauftragung
  • ii. Das „Wie“ der Beauftragung
  • c) Beschluss
  • d) Abstimmungserfordernis
  • 5. Zwischenergebnis
  • III. Haftungsansprüche Dritter nach Verpflichtungserklärungen des Betriebsrats
  • 1. Denkbare Vertragspartner des Dritten
  • a) Arbeitgeber als Vertragspartner
  • i. Vertretungsmacht
  • ii. Konzeption der Verpflichtungsermächtigung
  • iii. Interessenkonflikt des Dritten
  • iv. Zwischenergebnis
  • b) Betriebsrat als Vertragspartner
  • i. Begriff der Rechtsfähigkeit
  • ii. Keine umfassende Rechtsfähigkeit
  • iii. Beschränkte Rechtsfähigkeit bzw. Teilrechtsfähigkeit
  • iv. Bisherige Ansätze zur Teilrechtsfähigkeit des Betriebsrats
  • v. Kritik an den bisherigen Untersuchungen
  • (1) Gesellschaft bürgerlichen Rechts und WEG
  • (2) Voraussetzungen für eine Teilrechtsfähigkeit
  • (3) Übertragung auf den Betriebsrat
  • (4) Vermögensfähigkeit des Betriebsrats
  • vi. Besonderheiten der Rechtsfähigkeit des Betriebsrats
  • (1) Abweichungen gegenüber WEG und GbR
  • (2) Folgen der relativen Teilrechtsfähigkeit
  • vii. Zwischenergebnis
  • c) Einzelne Betriebsratsmitglieder als Vertragspartner
  • i. Fehlender persönlicher Verpflichtungswille
  • ii. Ehrenamtsprinzip als Ausformung des Benachteiligungsverbots
  • iii. Zwischenergebnis
  • 2. Denkbare Leistungsversprechen des Betriebsrats
  • a) Bisherige Ansätze in Literatur und Rechtsprechung
  • b) Einschränkung der relativen Teilrechtsfähigkeit
  • 3. Zwischenergebnis
  • IV. Persönliche Haftung von Betriebsratsmitgliedern
  • 1. Möglichkeit einer Haftung von Betriebsratsmitgliedern und Haftungsrahmen bei rechtsgeschäftlichen Verbindlichkeiten
  • a) Benachteiligungsverbot nach § 78 S. 2 BetrVG
  • b) Ehrenamtsprinzip nach § 37 BetrVG
  • 2. Statushaftung
  • 3. Handelndenhaftung analog § 54 S. 2 BGB, § 11 Abs. 2 GmbHG, § 41 Abs. 1 S. 2 AktG
  • 4. Haftung analog § 179 BGB
  • a) Benachteiligungsverbot und Ehrenamtsprinzip
  • i. § 179 Abs. 2 BGB
  • ii. § 179 Abs. 3 BGB
  • b) Vertrauensschutz als ratio legis
  • c) Schutzbedürftigkeit des Dritten
  • d) Betriebsratsvorsitzender als Anknüpfungspunkt
  • i. Betriebsratsvorsitzender als Vertreter in der Erklärung
  • ii. Fehlende Aussetzungsmöglichkeit nach § 33 BetrVG und rechtmäßiges Alternativverhalten
  • e) Zwischenergebnis
  • 5. Haftung aus § 280 Abs. 1, § 241 Abs. 2, § 311 Abs. 2 BGB
  • a) Vorvertragliche Informationspflichten am Beispiel öffentlich-rechtlicher Körperschaften
  • b) Vergleichbare Situation beim Betriebsrat
  • i. Informationspflicht bezüglich § 40 Abs. 1 BetrVG
  • ii. Informationspflicht bezüglich des relevanten Sachverhalts
  • iii. Informationspflichten des handelnden Betriebsratsmitglieds
  • c) Weitere Tatbestandsmerkmale der Haftung nach § 280 Abs. 1, § 241 Abs. 2, § 311 Abs. 2 BGB
  • d) Zwischenergebnis
  • 6. Haftung des Betriebsratsvorsitzenden im Verhältnis zu den Betriebsratsmitgliedern
  • a) Anknüpfungspunkt Betriebsratsvorsitzender
  • b) Anknüpfungspunkt Stimmabgabe zum rechtswidrigen Betriebsratsbeschluss
  • c) Regressanspruch des Betriebsratsvorsitzenden gegen die dem Beschluss zustimmenden Betriebsratsmitglieder
  • i. Haftungsgrundlage
  • ii. Haftungsfolge Schadensersatz
  • d) Zwischenergebnis
  • 7. Ergebnis
  • V. Risiko- und Haftungsverteilung
  • 1. Bisherige Ansätze zur Risiko- und Haftungsverteilung
  • a) Zuweisung des Risikos an den externen Dritten
  • b) Zuweisung des Risikos an den Arbeitgeber
  • 2. Vergleich mit anderen Kollegialorganen
  • a) Haftung des Vereinsvorstands nach § 31 BGB
  • i. Vergleichbarkeit
  • ii. Außenverhältnis
  • iii. Innenverhältnis
  • b) Haftung von Ratsmitgliedern und Bürgermeistern
  • i. Vergleichbarkeit
  • ii. Außenverhältnis
  • iii. Innenverhältnis
  • c) Haftung von Mitgliedern des Aufsichtsrats
  • i. Vergleichbarkeit
  • ii. Außenverhältnis
  • iii. Innenverhältnis
  • d) Zwischenergebnis
  • 3. Anwendung der Haftungsprinzipien auf den Betriebsrat
  • a) Schutz des Rechtsverkehrs
  • b) Fehlender Haftungsanspruch im Außenverhältnis
  • c) Beschränkte Haftung des Betriebsratsmitglieds
  • d) Anspruch des Betriebsratsmitglieds auf Freistellung gegen den Arbeitgeber
  • i. Persönliche Aufwendungen des Betriebsratsmitglieds
  • ii. Beschränkung auf Aufwendungen und erforderliche Kosten
  • iii. Ergänzende Auslegung von § 40 Abs. 1 BetrVG
  • 4. Zwischenergebnis
  • VI. Haftungsbeschränkungen
  • 1. Handlungsmöglichkeiten der Betriebsratsmitglieder
  • a) Haftungsbeschränkung im Vertrag mit dem Dritten
  • b) Vereinbarung mit dem Arbeitgeber
  • c) Beratung zur Erforderlichkeit vor der Beauftragung
  • d) Einstweilige Verfügung auf Feststellung der Erforderlichkeit
  • 2. D & O-Versicherung durch den Arbeitgeber
  • a) Struktur der D & O-Versicherung
  • b) Versicherte Ansprüche
  • c) Claims-Made-Prinzip
  • d) Pflicht des Arbeitgebers zum Abschluss einer Versicherung
  • 3. Zwischenergebnis
  • VII. Prozessrechtliche Konsequenzen
  • 1. Rechtswegzuständigkeit
  • a) Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten
  • b) Zahlungsanspruch des Dritten gegen den Betriebsrat
  • i. Streitgegenstand
  • ii. Parteifähigkeit des Betriebsrats vor den ordentlichen Gerichten
  • (1) Akzessorietät von Rechts- und Parteifähigkeit nach § 50 Abs. 1 ZPO
  • (2) Bisheriger Meinungsstand zur Parteifähigkeit
  • (3) Akzessorietät führt zu relativer Teilparteifähigkeit
  • (4) Zivilprozessuale Parteifähigkeit aus § 50 Abs. 2 ZPO
  • (5) Gesetzgeberische Wertung zur Parteifähigkeit des Betriebsrats
  • iii. Zwischenergebnis
  • b) Schadensersatzanspruch des Dritten gegen den Betriebsratsvorsitzenden
  • c) Regressschadensersatzanspruch des Betriebsratsvorsitzenden gegen die dem Beschluss zustimmenden Mitglieder
  • d) Anspruch der Betriebsratsmitglieder gegenüber dem Arbeitgeber auf Freistellung von Schadensersatzansprüchen
  • e) Konsequenzen aus fehlerhaften Rechtswegentscheidungen
  • 2. Zwischenergebnis
  • VIII. Zusammenfassung in Form von Thesen
  • Reihenübersicht

← X | XI →

Literaturverzeichnis

Althoff, Lars, Die Vergütung des Betriebsratsanwalts in der arbeitsrechtlichen Praxis, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 31. Jahrgang, 2014, S. 74–76 (zitiert: Althoff, NZA 2014, 74 S.)

Bamberger, Heinz Georg/Roth, Herbert/Hau, Wolfgang/Poseck, Roman (Hrsg.), Beck´scher Onlinekommentar BGB, 43. Edition, Stand: 15.06.2017 (zitiert: Bearbeiter, in: BeckOK BGB, § Rn.)

Bauer, Jobst-Hubertus, Neues Spiel bei der Betriebsänderung und der Beschäftigungssicherung?, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 18. Jahrgang, 2001, S. 375–379 (zitiert: Bauer, NZA 2001, 375 S.)

Baumbach, Adolf (Begr.), Handelsgesetzbuch, 37. Auflage 2016 (zitiert: Bearbeiter, in: Baumbach/Hopt, § Rn.)

Baumbach, Adolf (Begr.)/Lauterbach, Wolfgang/Albers, Jan/Hartmann, Peter, Kommentar zur Zivilprozessordnung, 74. Auflage, München 2016 (zitiert: Baumbach,§ Rn.)

Bayreuther, Frank, Sach- und Personalausstattung des Betriebsrats, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 30. Jahrgang, 2013, S. 758–764 (zitiert: Bayreuther, NZA 2013, 758 S.)

Becker-Schaffner, Reinhard, Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats, Rechtsprechung zu § 40 BetrVG, in: Betriebs-Berater, 49. Jahrgang, 1994, S. 928–933 (zitiert: Becker-Schaffner, BB 1994, 928 S.)

Bell, Regina/Helm, Rüdiger, Der BGH zur Haftung von Betriebsratsmitgliedern – Widerspruch aus München, in: Arbeitsrecht Aktuell, 5. Jahrgang, 2013, S. 39–44 (zitiert: Bell/Helm, ArbRAktuell, 2013, 39 S.)

Belling, Detlev W., Die Haftung des Betriebsrates und seiner Mitglieder für Pflichtverletzungen, 1990 (zitiert: Belling, S.)

—., Anmerkung zu BGH 25.10.2012 – III ZR 266/11, in: Arbeitsrechtliche Praxis, BetrVG 1972 § 40 Rn. 110 (zitiert: Belling, AP BetrVG 1972 § 40 Rn. 110 Anmerkung 1)

Bengelsdorf, Peter, Die Vergütung der Einigungsstellenmitglieder, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 6. Jahrgang, 1989, S. 489–497 (zitiert: Bengelsdorf, NZA 1989, 489 S.)

Bergmann, Magnus, Finanzielle Haftung von Betriebsratsmitgliedern, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 30. Jahrgang, 2013, S. 57–62 (zitiert: Bergmann, NZA 2013, 57 S.) ← XI | XII →

Beuthien, Volker, Wer sind die Handelnden?, Warum und wie lange müssen sie haften? – Zu Sinn, Inhalt, Reichweite und Dauer und Handelndenhaftung, in: GmbH Rundschau, 104. Jahrgang, 2013, S. 1–17 (zitiert: Beuthien, GmbHR 2013, 1 S.)

Bram, Rainer, Der unbeteiligte Beteiligte oder die Kunst, bis drei zu zählen, in: Fachanwalt Arbeitsrecht, 13. Jahrgang, 2009, S. 229–232 (zitiert: Bram, FA 2009, 229 S.)

—., Freistellungsanspruch des Betriebsrats nach § 40 Abs. 1 BetrVG und Anwaltsvergütung – aktuelle Probleme, in: Bader, Peter/Lipke, Gert-Albert/Rost, Friedhelm/Weigand, Horst (Hrsg.), Festschrift für Gerhard Etzel zum 75. Geburtstag, 2011, S. 77–88 (zitiert: Bram, FS Etzel, 77 S.).

Brill, Werner, Zur zivilrechtlichen Haftung des Betriebsrats und seiner Mitglieder, in: Arbeit und Recht, 28. Jahrgang, 1980, S. 353–360 (zitiert: Brill, AuR 1980, 353 S.)

Buchner, Herbert, Die persönliche Verantwortlichkeit der Betriebsratsmitglieder für rechtswidrige Betriebsratsbeschlüsse, in: Mayer-Maly, Theo/Richardi, Reinhard/Schambeck, Herbert/Zöllner, Wolfgang (Hrsg.), Arbeitsleben und Rechtspflege – Festschrift für Gerhard Müller, 1981, S. 93–113 (zitiert: Buchner, FS Müller, 93 S.)

Buck-Heeb, Petra, Die Haftung von Mitgliedern des Leitungsorgans bei unklarer Rechtslage – Notwendigkeit einer „Legal Judgment Rule“?, in: Betriebs-Berater, 68. Jahrgang, 2013, S. 2247–2257 (zitiert: Buck-Heeb, BB 2013, 2247 S.)

Brückner, Christoph, Bindung des Rechtsmittelgerichts an den Rechtsweg im Fall der unterbliebenen oder verspäteten Rechtsmittelrüge, in: Neue Juristische Wochenschrift, 59. Jahrgang, 2006, S. 13–15 (zitiert: Brückner, NJW 2006, 13 S.)

Byers, Philipp, Die Höhe der Betriebsratsvergütung, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 31. Jahrgang, 2014, S. 65–70 (zitiert: Byers, NZA 2014, 65 S.)

Christoffer, Thorsten, Die Erforderlichkeit von Schulungs- und Bildungsveranstaltungen für Jugend- und Auszubildendenvertreter, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht-Rechtsprechungs-Report, 14. Jahrgang, 2009, S. 572–575 (zitiert: Christoffer, NZA-RR 2009, 572 S.)

Däubler, Wolfgang/Kittner, Michael/Klebe, Thomas/Wedde, Peter (Hrsg.), BetrVG Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung und EBR-Gesetz, 15. Auflage, 2016 (zitiert: DKKW/Bearbeiter, § Rn.).

Dommermuth-Alhäuser, Daniel/Heup, Eva, Haftung des Betriebsrats und seiner Mitglieder, in: Betriebs-Berater, 68. Jahrgang, 2013, S. 1461–1468 (zitiert: Dommermuth-Alhäuser/Heup, BB 2013, 1461 S.) ← XII | XIII →

Düwell, Franz-Josef (Hrgs.), Betriebsverfassungsgesetz, Handkommentar, 4. Auflage, 2014 (zitiert: Düwell/Bearbeiter, § Rn.)

Dzida, Boris, Die persönliche Haftung von Betriebsratsmitgliedern nach § 179 BGB NJW, in: Neue Juristische Wochenschrift, 66. Jahrgang, 2013, S. 433–435 (zitiert: Dzida, NJW 2013, 433 S.)

Eckert, Michael, Blick ins Arbeitsrecht, in: Deutsches Steuerrecht, 51. Jahrgang, 2013, S. 921–925 (zitiert. Eckert, DStR 2013, 921 S.)

Eisele, Jörg, Haftungsfreistellung von Vereinsmitgliedern und Vereinsorganen in nichtwirtschaftlichen Vereinen, 1998 (zitiert: Eisele, S.)

Engels, Gerd/Trebinger, Yvonne/Löhr-Steinhaus, Wilfried, Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes – Überblick über die wesentlichen Änderungen, in: Der Betrieb, 54. Jahrgang, 2001, S. 532–542 (zitiert: Engels/Trebinger/Löhr-Steinhaus, DB 2001, 532 S.)

Fabricius, Fritz, Relativität der Rechtsfähigkeit: ein Beitrag zur Theorie und Praxis des privaten Personenrechts, 1963 (zitiert: Fabricius, S.)

Feuerich, Wilhelm/Weyland, Dag (Begr.), Bundesrechtsanwaltsordnung, Kommentar, 9. Auflage, 2016 (zitiert: Bearbeiter in: Feuerich/Weyland, § Rn.)

Fischer, Ulrich, Das Ehrenamtsprinzip der Betriebsverfassung „post Hartzem” – antiquiert oder Systemerfordernis?, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 24. Jahrgang, 2007, S. 484–489 (zitiert: Fischer, NZA 2007, 484 S.)

—., Die Vergütung des Betriebsratsanwalts in der arbeitsrechtlichen Praxis, in: Fachanwalt Arbeitsrecht, 18. Jahrgang, 2014, S. 6–9 (zitiert: Fischer, FA 2014, 6 S.)

—., Das Ehrenamtsprinzip der Betriebsverfassung „post Hartzem“ revisited, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 31. Jahrgang, 2014, S. 71–74 (zitiert: Fischer, NZA 2014, 71 S.)

—., Der BGH schafft eine neue Partei (wenn auch nur nach § 50 I ZPO) – den Betriebsrat, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 31. Jahrgang, 2014, S. 343–348 (zitiert: Fischer, NZA 2014, 343 S.)

Fitting, Karl (Begr.)/Engels, Gerd/Schmidt, Ingrid/Trebinger, Yvonne/Linsenmaier, Wolfgang (Hrsg.), Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung, Handkommentar, 28. Auflage 2016 (zitiert: Fitting, § Rn.)

Fleischer, Holger, Aktuelle Fragen der Managerhaftung, in: Neue Juristische Wochenschrift, 62. Jahrgang, 2009, S. 2337–2343 (zitiert: Fleischer, NJW 2009, 2337 S.)

Fleischer, Holger/Goette, Wulf (Hrsg.), Münchener Kommentar zum GmbHG, 2. Auflage 2. Auflage 2016 (zitiert: MüKo/GmbHG/Bearbeiter, § Rn.) ← XIII | XIV →

Franzen, Martin, Die vertragliche Haftung des Betriebsrats und seiner Mitglieder bei der Beauftragung Dritter – Überlegungen zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 25.10.2012, III ZR 266/11, in: Boemke, Burkhard/Lembke, Mark/Linck, Rüdiger (Hrsg.), Festschrift für Gerrick Freiherr. von Hoyningen-Huene zum 70. Geburtstag 2008, S. 87–101 (zitiert: Franzen, FS v. Hoyningen-Huene, 87 S.)

Gaul, Dieter, Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 15.12.1978 – 6 ABR 93/77 in: Arbeitsrechtliche Praxis, BetrVG 1972 § 76 Rn. 6 (zitiert: Gaul, AP BetrVG 1972 § 76 Rn. 6)

Gamillscheg, Franz, Zur Haftung des Betriebsrats, in: Krause, Rüdiger/Schwarze, Roland (Hrsg.), Festschrift für Hansjörg Otto zum 70. Geburtstag am 23. Mai 2008, S. 93–100 (zitiert: Gamillscheg, FS Otto, 93 S.)

Germelmann, Claas-Hinrich/Künzl, Reinhard/Matthes, Hans-Christopf/Müller-Glöge, Rudi/Prütting, Hans/Slewing, Anja/Spinner, Günter, Kommentar zum Arbeitsgerichtsgesetz, 2013 (zitiert: GMP/Bearbeiter, § Rn.)

Goette, Wulf/Habersack, Mathias (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Aktiengesetz, Band 2, 4. Auflage, 2014 (zitiert: MükoAktG/Bearbeiter, § Rn.)

Grosjean, Sascha R., Die Rechtsprechung zur formellen (Un-)Wirksamkeit von Betriebsratsbeschlüssen, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht-Rechtsprechungs-Report, 10. Jahrgang, 2005, S. 113–123 (zitiert: Grosjean, NZA-RR 2005, 113 S.)

Grunewald, Barbara/Maier-Reimer, Georg/Westermann, Harm Peter (Hrsg.), Erman Handkommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 14. Auflage, 2014 (zitiert: Bearbeiter, in: ErmanBGB, § Rn.)

Grunsky, Wolfgang (Begr.)/Waas, Bernd/Bennecke, Martina/Greiner, Stefan (Hrsg.), Arbeitsgerichtsgesetz, Kommentar, 8. Auflage, 2014 (zitiert: GWBG/Bearbeiter, ArbGG, § Rn.)

Gutzeit, Martin, Verträge von Betriebs- oder Personalräten mit potenziellen Betriebserwerbern?, in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht und Insolvenzpraxis, 30. Jahrgang, 2009, S. 354–361 (zitiert: Gutzeit, ZIP 2009, 354 S.)

Hauck, Friedrich/Helml, Ewald/Biebl, Josef, Arbeitsgerichtsgesetz: ArbGG – Kommentar, 4. Auflage, 2011 (zitiert: Hauck/Helml/Biebl/Bearbeiter, § Rn.)

Heinze, Meinhard, Inhalt und Grenzen betriebsverfassungsrechtlicher Rechte, in: Zeitschrift für Arbeitsrecht, 19. Jahrgang, 1988, S. 53–91 (zitiert: Heinze, ZfA 1988, 53 S.)

Henssler, Martin/Strohn, Lutz (Hrsg.), Gesellschaftsrecht, 3. Auflage, 2016 (zitiert: Bearbeiter, in: Henssler/Strohn, § Rn.)

Henssler, Martin/Willemsen, Heinz-Josef/Kalb, Heinz-Jürgen (Hrsg.), Arbeitsrechtskommentar, 7. Auflage, 2016 (zitiert: HWK/Bearbeiter, § Rn.) ← XIV | XV →

Herschel, Wilhelm, Die Vertretungsmacht des Betriebsratsvorsitzenden, in: Recht der Arbeit, 12. Jahrgang, 1959, S. 81–85 (zitiert: Herschel, RdA 1959, 81 S.)

Hess, Harald/Worzalla, Michael/Glock, Dirk/Nicolai, Andrea/Rose, Franz-Josef/Huke, Kristina, BetrVG – Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz, 9. Auflage, 2014 (zitiert: HWGNRH/Bearbeiter, § Rn.)

Hinrichs, Lars/Plitt, David, Der Anspruch des Betriebsrats auf die Freistellung von Beratungskosten, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 28. Jahrgang, 2011, S. 1006–1011 (zitiert: Hinrichs/Plitt, NZA 2011, 1006 S.)

Details

Seiten
XX, 162
Jahr
2018
ISBN (PDF)
9783631744437
ISBN (ePUB)
9783631744444
ISBN (MOBI)
9783631744451
ISBN (Hardcover)
9783631742280
DOI
10.3726/b13208
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2018 (Juni)
Schlagworte
Rechtsfähigkeit Vermögensfähigkeit Ehrenamtsprinzip Beauftragung Dritter Regressanspruch Betriebsratsvorsitzender D&O Versicherung
Erschienen
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien. 2018. 184 S.

Biographische Angaben

Stephan Picht (Autor:in)

Stephan Picht studierte Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und wurde am Fachbereich Rechtswissenschaften der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn promoviert. Er ist als Rechtsanwalt tätig. Sein Tätigkeitschwerpunkt ist das individuelle und kollektive Arbeitsrecht.

Zurück

Titel: Haftung des Betriebsrats und seiner Mitglieder bei rechtsgeschäftlichen Verbindlichkeiten
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
184 Seiten