Lade Inhalt...

Vertrauen im Versicherungsvertrieb

Eine empirische Analyse der Kundenerwartungen zum Verhalten der Versicherungsvertreter in der Face-to-Face-Interaktion

von Volker Eickenberg (Autor:in)
©2020 Dissertation 384 Seiten

Zusammenfassung

Das Vertrauen zwischen Kunden und Versicherungsvertretern beeinflusst ihre Beziehungsqualität. Im Fokus dieses Bandes stehen die Kundenerwartungen zum Verhalten der Versicherungsvertreter in der Face-to-Face-Interaktion. Im Ergebnis wird ein Messmodell zum interpersonalen Vertrauen entwickelt, um hiervon Erkenntnisse für die Bedingungen einer vertrauensvollen Beziehung abzuleiten.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Symbolverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 1.1. Problemstellung
  • 1.2. Erkenntnisinteresse der Arbeit
  • 1.3. Zielsetzungen und Forschungsfragen der Arbeit
  • 1.4. Vorgehensweise
  • 2. Bedeutung der Face-to-Face-Interaktion im Versicherungsvertrieb
  • 2.1. Grundlegendes zur Dienstleistung
  • 2.1.1 Merkmale und Definition der Dienstleistung
  • 2.1.2. Dienstleistungsdimensionen
  • 2.2. Akteure im deutschen Versicherungsvertrieb
  • 2.2.1. Spezifische Entwicklung des Marktes der deutschen Erstversicherer
  • 2.2.2. Skizzierung der Versicherungskunden
  • 2.2.3. Versicherungsvertreter in Abgrenzung zu anderen Versicherungsvermittlern
  • 2.3. Face-to-Face-Interaktion als Bestandteil der Kunden-Vertreter-Beziehung
  • 2.3.1. Definition der Face-to-Face-Interaktion
  • 2.3.2. Rahmenbedingungen der Face-to-Face-Interaktion
  • 2.3.3. Formen der Face-to-Face-Interaktion
  • 2.3.4. Kommunikationsorientierte Ebenen der Face-to-Face-Interaktion
  • 2.3.5. Phasen der Face-to-Face-Interaktion
  • 2.3.6. Beratungs- und Verkaufsgespräche als spezifische Face-to-Face-Interaktion
  • 2.3.7. Face-to-Face-Interaktionsmodelle
  • 2.4. Qualitätssicherung der Kunden-Vertreter-Beziehung
  • 2.4.1. EU-Richtlinien und Aktivitäten versicherungsspezifischer Institutionen
  • 2.4.2. Qualifikationsmöglichkeiten für Versicherungsvertreter
  • 2.4.3. Initiative Ehrbare Versicherungskaufleute
  • 2.4.4. Weiterbildungsinitiative gut beraten
  • 3. Grundlagen zum interpersonalen Vertrauen im direkten Gespräch
  • 3.1. Theoretische Bezugspunkte
  • 3.1.1. Psychologische Theorien zum interpersonalen Vertrauen
  • 3.1.2. Sozialpsychologische Theorien zum interpersonalen Vertrauen
  • 3.1.3. Ökonomische Theorien zum interpersonalen Vertrauen
  • 3.2. Interpersonales Vertrauen
  • 3.2.1. Einordnung des interpersonalen Vertrauens im Vertrauenskontext
  • 3.2.2. Merkmale des interpersonalen Vertrauens
  • 3.2.3. Arten des interpersonalen Vertrauens
  • 3.2.4. Phasen des interpersonalen Vertrauens
  • 3.2.5. Versicherungsfremde Definitionsansätze zum interpersonalen Vertrauen
  • 3.2.6. Versicherungsspezifische Definitionsansätze zum interpersonalen Vertrauen
  • 3.3. Antezedenzien und Konsequenzen des interpersonalen Vertrauens
  • 3.3.1. Branchenübergreifende Antezedenzien und Konsequenzen
  • 3.3.2. Versicherungsspezifische Antezedenzien und Konsequenzen
  • 4. Vertrauenserwartungen und -verhalten im direkten Gespräch
  • 4.1. Kundenerwartungen an Dienstleister
  • 4.1.1. Dienstleistungsqualität
  • 4.1.2. Dienstleistungsniveau
  • 4.1.3. Zufriedenheit mit der Dienstleistung
  • 4.2. Kundenerwartungen an die Fachkompetenz der Versicherungsvertreter
  • 4.2.1. Gesprächsaufbau
  • 4.2.2. Fachwissen
  • 4.2.3. Arbeitsmittel
  • 4.3. Kundenerwartungen an die Sozialkompetenz der Versicherungsvertreter
  • 4.3.1. Sozialverhalten
  • 4.3.2. Reflexionsverhalten
  • 4.4. Gezeigte Fachkompetenz der Versicherungsvertreter
  • 4.4.1. Gesprächsaufbau
  • 4.4.2. Fachwissen
  • 4.4.3. Arbeitsmittel
  • 4.5. Gezeigte Sozialkompetenz der Versicherungsvertreter
  • 4.5.1. Sozialverhalten
  • 4.5.2. Reflexionsverhalten
  • 4.6. Zwischenfazit
  • 5. Empirische Untersuchung
  • 5.1. Literaturbasierter Bezugsrahmen
  • 5.2. Methodenauswahl
  • 5.2.1. Objektive Verfahren versus subjektive Verfahren
  • 5.2.2. Subjektive Verfahren
  • 5.2.3. Messung von komplexen Konstrukten im Rahmen der Marketingforschung
  • 5.3. Untersuchungsdesign
  • 5.4. Ergebnisse der Kundenerwartungen im direkten Gespräch
  • 5.4.1. Qualitative Voruntersuchung
  • 5.4.1.1. Auswahl der Teilnehmer für die Fokus- und Pretestgruppe
  • 5.4.1.2. Diskussionsleitfäden für die Fokus- und Pretestgruppe
  • 5.4.1.3. Ermittlung der Indikatoren mit der Fokusgruppe
  • 5.4.1.3.1. Erinnerte kritische Erlebnisse
  • 5.4.1.3.2. Gesprächsaufbau
  • 5.4.1.3.3. Fachwissen
  • 5.4.1.3.4. Arbeitsmittel
  • 5.4.1.3.5. Sozialverhalten
  • 5.4.1.3.6. Reflexionsverhalten
  • 5.4.1.4. Überprüfung der Indikatoren mit der Pretestgruppe
  • 5.4.1.4.1 Gesprächsaufbau
  • 5.4.1.4.2. Fachwissen
  • 5.4.1.4.3. Arbeitsmittel
  • 5.4.1.4.4. Sozialverhalten
  • 5.4.1.4.5. Reflexionsverhalten
  • 5.4.1.5. Zwischenfazit
  • 5.4.2. Quantitative Hauptuntersuchung
  • 5.4.2.1. Datenerhebung
  • 5.4.2.1.1. Grundgesamtheit und Stichprobenauswahl
  • 5.4.2.1.2. Vor- und Nachteile der Datenerhebung per Online-Umfrage
  • 5.4.2.1.3. Design des Online-Fragebogens
  • 5.4.2.1.4. Technische und organisatorische Umsetzung der Befragung
  • 5.4.2.2. Stichprobenanalyse
  • 5.4.2.3. Deskriptive Analyse
  • 5.4.2.3.1. Gesprächsaufbau
  • 5.4.2.3.2. Fachwissen
  • 5.4.2.3.3. Arbeitsmittel
  • 5.4.2.3.4. Sozialverhalten
  • 5.4.2.3.5. Reflexionsverhalten
  • 5.4.2.4. Explorative Faktorenanalyse
  • 5.4.2.4.1. Anwendungsvoraussetzungen
  • 5.4.2.4.2. Anwendung
  • 5.4.2.5. Reliabilitätsanalyse
  • 5.4.2.6. Messmodell
  • 5.4.2.6.1. Reliabilitäts- und Validitäts-Prüfkriterien
  • 5.4.2.6.2. Anwendung der Konfirmatorischen Faktorenanalyse
  • 5.5. Diskussion und Interpretation der Ergebnisse
  • 5.5.1. Zentrale Erkenntnisse
  • 5.5.2. Limitationen
  • 5.5.3. Implikationen für Forschung und Praxis
  • 6. Zusammenfassung
  • Anhangverzeichnis
  • Anhang 1: Interpersonales Vertrauen in unspezifischen Face-to-Face-Interaktionen
  • Anhang 2: Interpersonales Vertrauen in versicherungsspezifischen Gesprächen
  • Anhang 3: Leitfaden zur Diskussion mit Fokusgruppe
  • Anhang 4: Leitfaden zur Prüfung der Indikatoren mit Pretestgruppe
  • Anhang 5: Von der Pretestgruppe zu prüfende Indikatoren der Fokusgruppe
  • Anhang 6: 123 Items für den Online-Fragebogen an Kunden
  • Anhang 7: Screenshots des Online-Fragebogens an Kunden
  • Anhang 8: 35 aus der Korrelationsmatrix entfernte Variablen
  • Literaturverzeichnis

←14 | 15→

Tabellenverzeichnis

Tab. 1: Grundtypen der Versicherungskunden

Tab. 2: Kognitiv orientierte Definitionsansätze zum interpersonalen Vertrauen

Tab. 3: Konativ orientierte Definitionsansätze zum interpersonalen Vertrauen

Tab. 4: Kognitiv-konativ orientierte Definitionsansätze zum interpersonalen Vertrauen

Tab. 5: Kognitiv-affektiv orientierte Definitionsansätze zum interpersonalen Vertrauen

Tab. 6: Versicherungsspezifische Definitionen zum interpersonalen Vertrauen

Tab. 7: Branchenübergreifende Antezedenzien des interpersonalen Vertrauens

Tab. 8: Branchenübergreifende Konsequenzen des interpersonalen Vertrauens

Tab. 9: Branchenübergreifende Interdependenzen des interpersonalen Vertrauens

Tab. 10: Versicherungsspezifische Antezedenzien des interpersonalen Vertrauens

Tab. 11: Versicherungsspezifische Konsequenzen des interpersonalen Vertrauens

Tab. 12: Versicherungsspezifische Interdependenzen des interpersonalen Vertrauens

Tab. 13: Kundenerwartungen zum Gesprächsaufbau der Versicherungsvertreter

Tab. 14: Kundenerwartungen zum Fachwissen der Versicherungsvertreter

Tab. 15: Kundenerwartungen an eingesetzte Arbeitsmittel der Versicherungsvertreter

Tab. 16: Kundenerwartungen an das Sozialverhalten von Versicherungsvertretern

Tab. 17: Kundenerwartungen an das Reflexionsverhalten von Versicherungsvertretern

Tab. 18: Gesprächsaufbau der Versicherungsvertreter

←15 | 16→

Tab. 19: Von Versicherungsvertretern gezeigtes Fachwissen

Tab. 20: Von Versicherungsvertretern eingesetzte Arbeitsmittel

Tab. 21: Von Versicherungsvertretern gezeigtes Sozialverhalten

Tab. 22: Von Versicherungsvertretern gezeigtes Reflexionsverhalten

Tab. 23: Erinnerte kritische Erlebnisse mit Versicherungsvertretern

Tab. 24: Zehn ermittelte Indikatoren zum Gesprächsaufbau

Tab. 25: Fünfundvierzig ermittelte Indikatoren zum Fachwissen

Tab. 26: Fünfzehn ermittelte Indikatoren zum Einsatz von Arbeitsmitteln

Tab. 27: Zweiunddreißig ermittelte Indikatoren zum Sozialverhalten

Tab. 28: Einunddreißig ermittelte Indikatoren zum Reflexionsverhalten

Tab. 29: Pretest der zu prüfenden Indikatoren zum Gesprächsaufbau

Tab. 30: Pretest der zu prüfenden Indikatoren zum Fachwissen

Tab. 31: Pretest der zu prüfenden Indikatoren zum Einsatz von Arbeitsmitteln

Tab. 32: Pretest der zu prüfenden Indikatoren zum Sozialverhalten

Tab. 33: Pretest der zu prüfenden Indikatoren zum Reflexionsverhalten

Tab. 34: Anzahl der Indikatoren der Fokus- und Pretestgruppe

Tab. 35: Grundgesamtheit der Versicherungskunden in Deutschland

Tab. 36: Anzahl ausgewählter und anzuschreibender Kunden pro Versicherer

Tab. 37: Rücklaufquote der Online-Umfrage

Tab. 38: Soziodemografische Merkmale der Teilnehmer im Vergleich zur Grundgesamtheit

Tab. 39: Bewertung Gesprächsverlauf

Tab. 40: Bewertung Analyse Versicherungsbedarf

Tab. 41: Bewertung Nutzen Versicherungsschutz

Tab. 42: Bewertung angebotene Versicherungslösungen

Tab. 43: Bewertung Bearbeitung Versicherungsfälle/-leistungen

Tab. 44: Bewertung Arbeitsmitteleinsatz für Analyse Versicherungsbedarf

Tab. 45: Bewertung Arbeitsmitteleinsatz für Vertragsänderung/Versicherungsfall

Tab. 46: Grundsätzliche Bewertung Sozialverhalten Versicherungsvertreter

←16 | 17→

Tab. 47: Bewertung Sozialverhalten Analyse/Änderung Versicherungsschutz

Tab. 48: Bewertung Sozialverhalten Lösungen/Leistungen/Störungen Versicherungsschutz

Tab. 49: Bewertung Ausdrucks-/Wahrnehmungsfähigkeit Versicherungsvertreter

Tab. 50: Bewertung Einfühlungsvermögen Versicherungsvertreter

Tab. 51: Bewertung Verständnis-/Akzeptanz-/Reflexionsfähigkeit Versicherungsvertreter

Tab. 52: Gesamtvarianz und Eigenwerte

Tab. 53: Rotierte und bereinigte Faktorladungsmatrix

Tab. 54: Faktorinterpretation

Tab. 55: Interne Konsistenz des ersten Faktors

Tab. 56: Interne Konsistenz des zweiten Faktors

Tab. 57: Interne Konsistenz des dritten Faktors

Tab. 58: Interne Konsistenz des vierten Faktors

Tab. 59: Interne Konsistenz des fünften Faktors

Tab. 60: Interne Konsistenz des sechsten Faktors

Tab. 61: Interne Konsistenz des siebten Faktors

Tab. 62: Ergebnisse zur Güte des Messmodells anhand der KFA

Details

Seiten
384
Jahr
2020
ISBN (PDF)
9783631834220
ISBN (ePUB)
9783631834237
ISBN (MOBI)
9783631834244
ISBN (Paperback)
9783631831359
DOI
10.3726/b17536
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2021 (Juli)
Schlagworte
Vertrauens-erwartungen Versicherungs-kunden Versicherungs-vermittler Beziehungs-qualität Mixed-Methods Fachkompetenz Sozialkompetenz Messmodell Versicherer Vertrauens-verhalten
Erschienen
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2020. 384 S., 20 s/w Abb., 62 Tab.

Biographische Angaben

Volker Eickenberg (Autor:in)

Volker Eickenberg ist Professor für Marketing, Vertrieb und Wirtschaftspsychologie und kann auf eine fast 30-jährige Berufstätigkeit in verschiedenen Leitungs- und Spezialistenfunktionen in der Beratung sowie im Marketing und Vertrieb nationaler und internationaler Dienstleister zurückblicken.

Zurück

Titel: Vertrauen im Versicherungsvertrieb
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
386 Seiten