Der gutgläubige Erwerb von Geschäftsanteilen im Recht der GmbH
Ein teilweise verfassungswidriges Rechtsinstitut?
©2011
Thesis
XXII,
272 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 5117
Summary
Der Autor untersucht das durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) im Jahre 2008 neu eingeführte Rechtsinstitut des gutgläubigen Erwerbs im Recht der GmbH. Ziel der Arbeit ist es, die Neuregelungen in Gänze darzustellen und einer umfänglichen Bewertung und Analyse zu unterziehen. Es wird untersucht, unter welchen Voraussetzungen gutgläubiger Erwerb möglich ist, wie weit die Rechtsfolgen im Einzelnen reichen und ob der Gesetzgeber seine verfolgten Ziele erreicht hat. Besonderes Gewicht wird auf die verfassungsrechtliche Dimension des gutgläubigen Erwerbs im Recht der GmbH gelegt. Der Autor zeigt auf, dass das neue Rechtsinstitut den Anforderungen des Grundgesetzes nicht vollumfänglich gerecht wird. Da dies entscheidend auf die Ausgestaltung der neuen Gesellschafterliste als Rechtsscheinträger zurückzuführen ist, setzt die Arbeit an diesem Punkt an und unterbreitet einen Vorschlag, wie die teilweise Verfassungswidrigkeit des Gutglaubensschutzes im Recht der GmbH durch gesetzgeberisches Tätigwerden vermieden werden kann.
Details
- Pages
- XXII, 272
- Publication Year
- 2011
- ISBN (PDF)
- 9783653003895
- ISBN (Softcover)
- 9783631613443
- DOI
- 10.3726/978-3-653-00389-5
- Language
- German
- Publication date
- 2011 (February)
- Keywords
- GmbH-Recht Zivilrecht Gutglaubenserwerb
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. XXII, 272 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG