Umweltbelastende Vorhaben und Alternativen in der Planfeststellung
Unter besonderer Berücksichtigung der Vorgaben aus der UVP-Richtlinie, dem UVPG sowie der FFH-Richtlinie bzw. den §§ 32 ff. BNatSchG
©2005
Dissertation
368 Seiten
Reihe:
Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht, Band 10
Zusammenfassung
Die Alternativenprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Planungsprozesses. Die bundesdeutsche Rechtsprechung ist insoweit jedoch seit Jahrzehnten sehr zurückhaltend bei der Kontrolle von Planungsentscheidungen. Nur «sich aufdrängende» oder «nahe liegende» Alternativen müssen berücksichtigt werden. Der Autor hinterfragt die grundsätzliche Berechtigung dieser Rechtsprechung und überprüft sie auch vor dem Hintergrund des europäischen Umweltrechts, hier insbesondere der UVP- und der FFH-Richtlinie.
Details
- Seiten
- 368
- Erscheinungsjahr
- 2005
- ISBN (Paperback)
- 9783631538852
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Planfeststellungsverfahren Abwägungsgebot Umweltverträglichkeitsprüfung Alternative Hamburg Umweltverträglichkeit FFH-Richtlinie Mühlenberger Loch Umweltbel Alternativenprüfung Europäische Union
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 368 S., 4 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG