Loading...

Bestechung und Bestechlichkeit im internationalen geschäftlichen Verkehr

Zur Anwendbarkeit des § 299 StGB auf Sachverhalte und Auslandsbezug

by Simone Mölders (Author)
©2009 Thesis 284 Pages

Summary

Diese Arbeit hat sich bereits vor den einschlägigen Entscheidungen des LG Darmstadt vom 14. Mai 2007 und des BGH vom 29. August 2008 in der sogenannten Siemenskorruptionsaffäre zum Ziel gesetzt, die Interpretation des § 299 StGB im Hinblick auf seine Anwendbarkeit auf Auslandssachverhalte vor und nach der Einführung des § 299 Abs. 3 StGB im Jahre 2002 zu erhellen. Dabei wird insbesondere über das Rechtsgut der in Rede stehenden Norm unter Berücksichtigung der internationalen und europäischen Bestrebungen zur Eindämmung der Korruption in der Privatwirtschaft, allen voran der Rahmenbeschluss 2003/568/JI des Rates vom 22. Juli 2003 zur Bekämpfung der Bestechung im privaten Sektor, reflektiert. Im Anschluss wird aufgezeigt, welche Anknüpfungspunkte das Strafanwendungsrecht (§§ 3 ff. StGB) für Bestechungstaten im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr bietet.

Details

Pages
284
Publication Year
2009
ISBN (Hardcover)
9783631586150
Language
German
Keywords
Korruption Auslandssachverhalte Internationales Staatsrecht Weltrechtspflegeprinzip
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 284 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Simone Mölders (Author)

Die Autorin: Simone Mölders, geboren 1980 in Erkelenz; 2000-2004 Studium der Rechtswissenschaften in Gießen und Bonn; 2004 Erstes juristisches Staatsexamen; 2006-2008 Referendariat beim LG Düsseldorf; 2008 Promotion und Zweites juristisches Staatsexamen; seit 2005 Wissenschaftliche Angestellte am Strafrechtlichen Institut der Universität Bonn.

Previous

Title: Bestechung und Bestechlichkeit im internationalen geschäftlichen Verkehr