Aleksandr Puškins "Mednyj vsadnik"
Deutungsgeschichte und Gehalt
©1995
Monographie
656 Seiten
Open Access
Reihe:
Specimina philologiae Slavicae, Band 38s
Zusammenfassung
Der "Mednyj vsadnik" wird in der Forschung seit jeher gemeinhin als eines der bedeutendsten Werke Puškins bezeichnet, wenn nicht gar als sein reifstes. Zumal die Vollkommenheit seiner formalen Ausgestaltung, zugleich aber auch deren Komplexität wird dabei häufig hervorgehoben. Schon dies würde dem Poem legitimerweise die fortgesetzte Aufmerksamkeit der Wissenschaft sichern, und das nicht nur in der Sowjetunion, wo natürlicherweise die meisten Arbeiten über das Werk erschienen waren, sondern auch im westlichen Ausland.
Details
- Seiten
- 656
- Erscheinungsjahr
- 1995
- ISBN (PDF)
- 9783954795130
- ISBN (Paperback)
- 9783876905860
- DOI
- 10.3726/b13182
- Open Access
- CC-BY
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 1995 (Januar)
- Schlagworte
- russische Literatur Armin Knigge Sowjetische Deutungen Autor-Persönlichkeit Darstellungen Peters des Großen in Dichtungen Puškins
- Erschienen
- München, 1995. 656 S., m. Bibliogr.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG