Specimina philologiae Slavicae
Die 1972 von den Frankfurter Slavisten Olexa Horbatsch und Gerd Freidhof begründete Reihe Specimina philologiae Slavicae wird heute von Holger Kuße (Dresden), Peter Kosta (Potsdam), Beatrix Kreß (Hildesheim), Franz Schindler (Gießen), Barbara Sonnenhauser (Zürich) und Nadine Thielemann (Wien) herausgeben. In der Reihe erscheinen Monographien, Sammelbände und Lehrbücher zu allen Gebieten der Slavistik, der Sprach-, der Literatur- und der Kulturwissenschaft. In der Sprachwissenschaft erscheinen sowohl sprachhistorische als auch innovative Arbeiten zur Pragmatik und Semantik, zu slavischen Kleinsprachen und zur Diskurslinguistik. In der Literatur- und Kulturwissenschaft gehört zu den besonderen Interessensgebieten die Russische Philosophie.
Titles
-
Das Revolutionskonzept im postsowjetischen Kulturraum der ostslavischen Länder
Linguistische Frame-Analyse ausgewählter Massenmedien. Mit einem Exkurs zur LiteraturVolume 207©2021 Thesis 484 Pages -
Linguistische Beiträge zur Slavistik
XXVIII. JungslavistInnen-Treffen, 18. bis 20. September 2019 in HamburgVolume 206©2021 Conference proceedings 292 Pages -
Václav Havel: Sprache und Diskurs
Beiträge zum 11. Bohemicum Dresdense 01.11.2019Volume 205Edited Collection 208 Pages -
Russische Deklamationsforschung
Texte von S. I. Bernštejn. Herausgegeben und kommentiert von Witalij SchmidtVolume 203Others 274 Pages -
Linguistische Beiträge zur Slavistik
XXVI. und XXVII. JungslavistInnen-Treffen, 6. bis 8. September 2017 in Bamberg und 12. bis 14. September 2018 in HeidelbergVolume 201Conference proceedings 260 Pages -
Linguistische Beiträge zur Slavistik
XXV. JungslavistInnen-Treffen in Göttingen, 13.–16. September 2016Volume 199Conference proceedings 206 Pages