Linguistische Beiträge zur Slavistik.
XXIX. JungslavistInnen-Treffen vom 09. bis 10. September 2021 an der Ruhr-Universität Bochum
©2023
Konferenzband
192 Seiten
Reihe:
Specimina philologiae Slavicae, Band 212
Zusammenfassung
Der Sammelband enthält Beiträge der TeilnehmerInnen des XXIX. JungslavistInnen-Treffens 2021 an der Ruhr-Universität Bochum (Zoom). Die Themen reichen von klassischen Fragestellungen aus Morphologie und Syntax über sozio-, schrift- und kontaktlinguistische Studien bis hin zur Quantitativen Toponomastik und Linguistic Landscapes-Forschung.
Aus dem Inhalt: Petr Biskup: Deriving Morphological Aspect in Russian: A Matryoshka Way; Christina Clasmeier: Funktionen attributiver Adjektive im Polnischen: Zwei Prototypenmodelle; Julia Golbek: Die russischen Dialekte und die mündliche Standard-Umgangssprache in Deutschland – eine Untersuchung mit Herkunftssprechern; Tobias-Alexander Herrmann: Graphemic gender approaches in Russian and Czech; Nicolas M. Jansens: Insights from quantitative toponomastics: Getting off the ground with open data; Alisa Müller: Designing a Quantitative Linguistic Landscape Study: Unit of Analysis, Variables and Exploratory Analysis; Hagen Pitsch: Fast Perfekt? Zur Struktur mít + N/T-Partizip im Tschechischen; Maria Katarzyna Prenner: Alphabetical pluricentricity, graphematic development, and orthographic tendencies in selected Belarusian newspapers between 1862 and 1915; Veronika Wald, Anna Ritter und Tatjana Kurbangulova: Zweisprachigkeit und Sprachmanagement in russischsprachigen Familien in Deutschland.
Aus dem Inhalt: Petr Biskup: Deriving Morphological Aspect in Russian: A Matryoshka Way; Christina Clasmeier: Funktionen attributiver Adjektive im Polnischen: Zwei Prototypenmodelle; Julia Golbek: Die russischen Dialekte und die mündliche Standard-Umgangssprache in Deutschland – eine Untersuchung mit Herkunftssprechern; Tobias-Alexander Herrmann: Graphemic gender approaches in Russian and Czech; Nicolas M. Jansens: Insights from quantitative toponomastics: Getting off the ground with open data; Alisa Müller: Designing a Quantitative Linguistic Landscape Study: Unit of Analysis, Variables and Exploratory Analysis; Hagen Pitsch: Fast Perfekt? Zur Struktur mít + N/T-Partizip im Tschechischen; Maria Katarzyna Prenner: Alphabetical pluricentricity, graphematic development, and orthographic tendencies in selected Belarusian newspapers between 1862 and 1915; Veronika Wald, Anna Ritter und Tatjana Kurbangulova: Zweisprachigkeit und Sprachmanagement in russischsprachigen Familien in Deutschland.
Details
- Seiten
- 192
- Erscheinungsjahr
- 2023
- ISBN (PDF)
- 9783631903353
- ISBN (ePUB)
- 9783631903360
- ISBN (Paperback)
- 9783631903131
- DOI
- 10.3726/b20909
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2023 (Juli)
- Schlagworte
- Linguistics Bilingualism Syntax and Morphology
- Erschienen
- Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2023. 192 S., 1 farb. Abb., 15 s/w Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG