Loading...

Interessenwahrung bei der Besetzung des Aufsichtsrates

Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Besetzung des Aufsichtsrates unter Berücksichtigung des europäischen Gesellschaftsrechts und der Interessen der Kapitalmarktteilnehmer

by Matthias Gündel (Author)
©2003 Thesis 246 Pages

Summary

Im Rahmen der jüngsten Entwicklung an den Kapitalmärkten hat die Frage nach den Möglichkeiten der Kapitalmarktteilnehmer, auf die Zusammensetzung des Aufsichtsrates einzuwirken, stark an Bedeutung gewonnen. Die Arbeit untersucht, inwieweit Aktionären und anderen Gruppen ein rechtlich abgesicherter Einfluss bei der Bestellung des Aufsichtsrates in der Aktiengesellschaft und der Societas Europaea eingeräumt werden kann. Ausgehend von den gesetzlichen Grundlagen wird dargestellt, welche Möglichkeiten in satzungsmäßiger und schuldrechtlicher Hinsicht bestehen, den Anteilseignern und Dritten Einflussnahmemöglichkeiten bei der Besetzung des Aufsichtsrates einzuräumen und wie diese Regelungen jeweils unter dem Gesichtspunkt der Effizienz des Kapitalmarktes zu beurteilen sind.

Details

Pages
246
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631509227
Language
German
Keywords
Deutschland Bestellung (Recht) Aktionär Rechtsstellung Europäische Union Aktienrecht Europarecht Kapitalmarktrecht Satzungsstrenge Aktionärsrechte Aufsichtsrat
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 246 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Matthias Gündel (Author)

Der Autor: Matthias Gündel (Jahrgang 1973) studierte an der Universität Göttingen Rechtswissenschaft. Seit 1999 ist er in einer Kanzlei in Göttingen zunächst als wissenschaftlicher Assistent und dann als Wirtschafts- und Steueranwalt tätig. Schwerpunkte seiner anwaltlichen Tätigkeit bilden neben der Emissionsberatung die Entwicklung von langfristigen Finanzierungs-, Unternehmensnachfolge- und Umwandlungsstrategien für mittelständische Unternehmen.

Previous

Title: Interessenwahrung bei der Besetzung des Aufsichtsrates