Die Ahndung von Rechtsbrüchen der Seeleute im mittelalterlichen hamburgischen und hansischen Seerecht (1301-1482)
©2005
Thesis
LVIII,
474 Pages
Series:
Rechtshistorische Reihe, Volume 305
Summary
Gegenstand der Arbeit sind die Reaktionen des mittelalterlichen hamburgischen und hansischen Seerechts auf vertragliche und außervertragliche Rechtsbrüche durch die Seeleute. Die Verfasserin untersucht drei ausgewählte Rechtsquellen jener Zeit, das älteste hamburgische Schiprecht von 1301, den ältesten seerechtlichen Hanserezeß von 1378 sowie das älteste selbständige Seerecht der Hanse, die Hansische Schifferordnung von 1482. Den Schwerpunkt bildet eine genaue Übersetzung und Exegese dieser mittelniederdeutschen Rechtstexte. Die Normadressaten, die sanktionierten Fehlverhalten, die jeweiligen Rechtsfolgen sowie die Verfahren zur Feststellung des Regelverstoßes werden insbesondere vor den Veränderungen der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse jenes Zeitraums betrachtet.
Details
- Pages
- LVIII, 474
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631531129
- Language
- German
- Keywords
- Hanse Seerecht Geschichte 1301-1482 Norddeutschland Hamburg Mittelniederdeutsch Schifffahrt Strafrecht Seesanktionsrecht Sanktion
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. LVIII, 474 S., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG