Loading...

results

181 results
Sort by 
Filter
  • Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht

    Die Schriftenreihe ist gedacht für die Veröffentlichung besonders qualifizierter wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet des Strafrechts und Strafprozessrechts, umfaßt aber thematisch auch die Strafrechtsvergleichung und die Kriminologie. Seit dem ersten Band in dieser Reihe, der 1991 erschien, ist sie im Kreis der strafrechtlichen und strafprozessualen Publikationen fest etabliert. Eine nicht geringe Zahl der hier veröffentlichten Arbeiten hat, wie die Rezensionen in juristischen Fachzeitschriften und die Zitate in Lehrbüchern und Kommentaren zeigen, auf die wissenschaftliche Diskussion unmittelbar Einfluß genommen. Mit den bisher mehr als hundert erschienenen Bänden kann sie als besonders erfolgreiche Schriftenreihe bezeichnet werden.

    139 publications

  • Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart

    Die Reihe “Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart“ beschäftigt sich mit Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien der Reihe widmen sich vor allem der Rechtshistorik mit Fokus auf Themen wie Strafrechtsdogmatik, Rechtsphilosophie, Strafrechtsgeschichte und Sportrecht. Herausgeber der Reihe ist der Rechtshistoriker und Rechtsphilosoph Professor Wolfgang Schild. Die Reihe “Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart“ beschäftigt sich mit Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien der Reihe widmen sich vor allem der Rechtshistorik mit Fokus auf Themen wie Strafrechtsdogmatik, Rechtsphilosophie, Strafrechtsgeschichte und Sportrecht. Herausgeber der Reihe ist der Rechtshistoriker und Rechtsphilosoph Professor Wolfgang Schild. Die Reihe “Strafrecht und Rechtsphilosophie in Geschichte und Gegenwart“ beschäftigt sich mit Themen aus dem Fachgebiet der Rechtswissenschaft. Die Monographien der Reihe widmen sich vor allem der Rechtshistorik mit Fokus auf Themen wie Strafrechtsdogmatik, Rechtsphilosophie, Strafrechtsgeschichte und Sportrecht. Herausgeber der Reihe ist der Rechtshistoriker und Rechtsphilosoph Professor Wolfgang Schild.

    10 publications

  • Deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht

    ISSN: 2197-8417

    Die Buchreihe „Deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht“ soll Studien zum Strafrecht und Strafprozessrecht aufnehmen, die an der Universität zu Köln entstanden sind. Hierbei soll insbesondere das sogenannte „Nebenstrafrecht“ im Fokus stehen. Hierzu zählen vor allem das Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, aber z.B. auch das Medizin-, Ausländer- und Verkehrsstrafrecht. Diese komplexen Rechtsgebiete haben große praktische Bedeutung und sind häufig durch europäische und internationale Vorgaben geprägt. Die Buchreihe „Deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht“ soll Studien zum Strafrecht und Strafprozessrecht aufnehmen, die an der Universität zu Köln entstanden sind. Hierbei soll insbesondere das sogenannte „Nebenstrafrecht“ im Fokus stehen. Hierzu zählen vor allem das Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, aber z.B. auch das Medizin-, Ausländer- und Verkehrsstrafrecht. Diese komplexen Rechtsgebiete haben große praktische Bedeutung und sind häufig durch europäische und internationale Vorgaben geprägt. Die Buchreihe „Deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht“ soll Studien zum Strafrecht und Strafprozessrecht aufnehmen, die an der Universität zu Köln entstanden sind. Hierbei soll insbesondere das sogenannte „Nebenstrafrecht“ im Fokus stehen. Hierzu zählen vor allem das Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, aber z.B. auch das Medizin-, Ausländer- und Verkehrsstrafrecht. Diese komplexen Rechtsgebiete haben große praktische Bedeutung und sind häufig durch europäische und internationale Vorgaben geprägt.

    21 publications

  • Schriften zum Verkehrsstrafrecht

    ISSN: 1861-2229

    Die Buchreihe “Schriften zum Verkehrsstrafrecht“ widmet sich Forschungsschwerpunkten aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Dabei legen die Monographien den Fokus vor allem auf historische und aktuelle Betrachtungen von Themen aus dem Strafrecht und dem Strafprozessrecht. Der Herausgeber der Reihe ist Professor Jan Zopfs am Fachbereich für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

    4 publications

  • Grundlagen Gesamte Strafrechtswissenschaft

    "Die Reihe „Grundlagen Gesamte Strafrechtswissenschaft“ vermittelt ein Konzept rechtsstaatlichen Strafrechts über kritische Standortbestimmungen. Kritische Strafrechtswissenschaft will aufklären und ist an politik- und zweckfreiem Strafrecht orientiert. Schwerpunktmäßig wird die vorliegende Reihe Grundlagen des Rechts als innovativen und gleichbedeutsamen Bestandteil kritischer Strafrechtswissenschaft ausweisen und deshalb aus grundlagenorientierten strafrechtlichen Arbeiten bestehen: Dissertationen; Tagungsbände; Sammelbände und Monographien. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Regina Harzer"

    12 publications

  • Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht

    ISSN: 2190-0469

    Die Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht umfassen Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt internationales Straf- und Strafprozessrecht. Herausgeber der Reihe ist Professor Robert Esser, dessen Forschungsschwerpunkte Straf- und Strafprozessrecht sowie Menschenrechte im deutschen Strafverfahren sind.

    4 publications

  • Title: Das Gesinnungsmoment im Strafrecht

    Das Gesinnungsmoment im Strafrecht

    by Bernadette Berger (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Die Organ- und Vertreterhaftung im deutschen Strafrecht

    Die Organ- und Vertreterhaftung im deutschen Strafrecht

    Eine Untersuchung zur Konzeption der Rechtsfigur und deren Folgen in der praktischen Rechtsanwendung
    by Frédéric Schneider (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Straftatfolgen im deutschen und koreanischen Strafrecht

    Straftatfolgen im deutschen und koreanischen Strafrecht

    Ein prinzipieller Vergleich
    by Misuk Son (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Neutrale Handlungen als Problem des Strafrechts

    Neutrale Handlungen als Problem des Strafrechts

    by Peter Rackow (Author)
    ©2007 Postdoctoral Thesis
  • Title: Die «Sperrwirkung» im Strafrecht

    Die «Sperrwirkung» im Strafrecht

    by Dirk Seiler (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Fragmentarisches Strafrecht

    Fragmentarisches Strafrecht

    Beiträge zum Strafrecht, Strafprozeßrecht und zur Strafrechtsvergleichung- Für Manfred Maiwald aus Anlaß seiner Emeritierung, verfaßt von seinen Schülern, Mitarbeitern und Freunden
    by Carsten Momsen (Volume editor) René Herbert Bloy (Volume editor) Peter Rackow (Volume editor)
    ©2003 Others
  • Title: Gefährdungsvorsatz im modernen Strafrecht

    Gefährdungsvorsatz im modernen Strafrecht

    Zugleich unzeitgemäße Überlegungen über die Wiederbelebung des Gefährdungsstrafrechts in der Sicherheitsgesellschaft
    by Chun-Wei Chen (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Behandlungsabbruch zwischen Betreuungsrecht und Strafrecht

    Behandlungsabbruch zwischen Betreuungsrecht und Strafrecht

    Zur (straf-)rechtlichen Bedeutung der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung i.S.d. § 1904 BGB
    by Kristian Stoffers (Author)
    ©2011 Postdoctoral Thesis
  • Title: Die Beteiligung am Verbrechen nach italienischem Strafrecht

    Die Beteiligung am Verbrechen nach italienischem Strafrecht

    Ein Beitrag zur Geschichte und Gegenwart von Einheits- und Differenzierungsmodellen der strafbaren Beteiligung mehrerer Personen
    by Dennis Miller (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Die Einwilligung im Strafrecht als Ausprägung des Selbstbestimmungsrechts
  • Title: Grenzen der journalistischen Recherche im Strafrecht und Strafverfahrensrecht
  • Title: Die schuldangemessene Bewertung von Ehrenmorden im deutschen Strafrecht

    Die schuldangemessene Bewertung von Ehrenmorden im deutschen Strafrecht

    Differenzierte Schuldmerkmale auf Tatbestandsebene bei sonstigen niedrigen Beweggründen
    by Jonathan Burmeister (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Begriff, Inhalt und Zulässigkeit der Beweislastumkehr im materiellen Strafrecht
  • Title: Markenschutz im Strafrecht

    Markenschutz im Strafrecht

    Die Rechtslage in Deutschland und den USA
    by Verena Käbisch (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Organtransplantation und Strafrecht

    Organtransplantation und Strafrecht

    Eine vergleichende Untersuchung zwischen deutschem und koreanischem Transplantationsgesetz
    by Ho No Joo (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Spielleidenschaft und Strafrecht

    Spielleidenschaft und Strafrecht

    Eine Betrachtung zu den Glücksspieltatbeständen der §§ 284 ff. StGB
    by Harald Brandl (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: NS-Ideologie im heutigen Strafrecht

    NS-Ideologie im heutigen Strafrecht

    Einfluß der nationalsozialistischen Gemeinschaftsethik
    by Kay Wagner (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Spiegelungen von Strafrecht und Gesellschaft

    Spiegelungen von Strafrecht und Gesellschaft

    Eine systemtheoretische Kritik der Sicherungsverwahrung
    by Charlotte Schultz (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Möglichkeiten der Angleichung materiellen Strafrechts zwischen England und Deutschland im Rahmen des Art. K 31 EUV
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year