Lade Inhalt...

Satzadverbien und Modalverben als Marker der Reportativität im Deutschen und Polnischen

von Anna Socka (Autor:in)
©2021 Monographie 570 Seiten

Zusammenfassung

Das Buch behandelt zwei für das Deutsche und das Polnische zentrale Typen reportativer Ausdrücke, die auf einen anderen Sprecher als Quelle der behaupteten Information verweisen: das Modalverb sollen / mieć und Satzadverbien wie podobno, rzekomo / angeblich. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich ihre Bedeutung jeweils aus semantischen und pragmatischen Bestandteilen zusammensetzt und wie sie sich in vier verschiedenen Texttypen (Tagespresse, Parlamentsdebatte, Sachbuch, Belletristik) manifestiert. Vor diesem Hintergrund wird das gemeinsame Auftreten zweier reportativer Marker in demselben Satz sowie ihr Verhalten in Fragen und Exklamativsätzen untersucht. Die Reportativität wird dabei sowohl von der epistemischen Modalität als auch von der Evidentialität im Allgemeinen abgegrenzt.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Verzeichnis der in den Glossen gebrauchten Abkürzungen
  • Einleitung
  • 0.1. Der Gegenstand
  • 0.2. Aufbau der Studie
  • 0.3. Datenmaterial
  • 0.3.1. Benutzte Korpora
  • 0.3.2. Zur Begründung der Textsortenauswahl
  • Kapitel 1 Theoretische Grundlagen
  • 1.1. Evidentialität
  • 1.1.1. Zur Definition
  • 1.1.2. Subklassifizierung und Inventar
  • 1.1.2.1. Taxonomie der evidentiellen Funktionen
  • 1.1.2.2. Polnisch
  • 1.1.2.3. Deutsch
  • 1.1.2.4. Was zählt als Evidentialitätsmarker?
  • 1.1.3. Relation zur epistemischen Modalität
  • 1.1.3.1. Die konzeptuelle Domäne
  • 1.1.3.2. Forschungspositionen
  • 1.1.4. Relation zur Mirativität
  • 1.2. Formalsemantische Ansätze
  • 1.2.1. Statische Semantiken in der Kratzer’schen Tradition
  • 1.2.2. Dynamische Semantiken
  • 1.2.3. Ausnahmestatus der Reportativa
  • 1.3. Evidentialitätsmarker als illokutionäre vs. propositionale Operatoren
  • 1.4. Skopus
  • 1.5. Aspect-Modality-Link
  • 1.5.1. Im Deutschen
  • 1.5.2. Im Polnischen
  • 1.6. Zur Semantik von Nominalphrasen
  • 1.6.1. Im Deutschen
  • 1.6.2 Im Polnischen
  • 1.7. Generalisierte konversationelle Implikatur als Äußerungstyp-Bedeutung
  • 1.7.1. Zum Implikaturenbegriff
  • 1.7.2. Implikaturentheoretische Ansätze zur Evidentialität
  • 1.8. Reportativität
  • 1.8.1. Terminologisches
  • 1.8.2. Reportativa vs. Quotativa
  • Kapitel 2 Satzadverbien
  • 2.1. Zur Wortklassenzugehörigkeit
  • 2.1.1. Im Polnischen
  • 2.1.2. Im Deutschen
  • 2.2. Reportative Satzadverbien im Polnischen
  • 2.2.1. Distribution
  • 2.2.2. Bedeutung – Forschungsstand
  • 2.2.2.1. Epistemische Marker
  • 2.2.2.2. ‚I think‘ und ‚I don’t say I know‘
  • 2.2.3. Problematische Daten
  • 2.2.3.1. rzekomo
  • 2.2.3.2. jakoby
  • 2.2.3.3. podobno vs. ponoć
  • 2.2.4. Einige Zahlen
  • 2.2.4.1. Syntaktische Umgebung
  • 2.2.4.2. Stellung beim Satzskopus
  • 2.2.4.3. Stellung beim engen Skopus
  • 2.2.4.4. Quellenangaben
  • 2.2.4.5. Kontextuelle Indizierung des Wahrscheinlichkeitsgrades
  • 2.2.5. Thematische Zusammenhänge und Funktionen in den einzelnen Texttypen
  • 2.2.5.1. Zeitung
  • 2.2.5.2. Parlamentsdebatte
  • 2.2.5.3. Sach- und Fachtexte
  • 2.2.5.4. Belletristik
  • 2.2.6. Schlussfolgerungen
  • 2.3. Reportative Satzadverbien im Deutschen
  • 2.3.1. Inventar und Distribution
  • 2.3.2. Bedeutung
  • 2.3.3. Aufhebung der epistemischen Bedeutungsschattierung
  • 2.3.4. Einige Zahlen
  • 2.3.4.1. Syntaktische Umgebung
  • 2.3.4.2. Referenz des Nomens beim engen Skopus
  • 2.3.4.3. Quellenangaben
  • 2.3.4.4. Originalsprecher vs. Agens
  • 2.3.4.5. Kontextuelle Indizierung des Wahrscheinlichkeitsgrades
  • 2.3.5. Thematische Zusammenhänge und Funktionen in den einzelnen Texttypen
  • 2.3.5.1. Zeitung
  • 2.3.5.2. Parlamentsdebatte
  • 2.3.5.3. Sach- und Fachtexte
  • 2.3.5.4. Belletristik
  • 2.3.6. Schlussfolgerungen
  • 2.4. Weitere reportative Satzadverbien?
  • 2.4.1. niby
  • 2.4.2. mutmaßlich und vermeintlich
  • 2.4.3. scheinen-Marker
  • Kapitel 3 Modalverben
  • 3.1. sollen+Infinitiv
  • 3.1.1. Zur reportativen Bedeutung von sollen+Infinitiv
  • 3.1.1.1. Reportativ vs. deontisch
  • 3.1.1.2. Reportativ vs. epistemisch
  • 3.1.1.3. Reportativ vs. quotativ
  • 3.1.2. Affine Kontextfaktoren
  • 3.1.2.1. Semantik des Verbkomplexes
  • 3.1.2.2. Merkmale des Subjekts
  • 3.1.3. Epistemische Bedeutungskomponente – Zweifel als Implikatur
  • 3.1.4. Frequenz
  • 3.1.5. Weitere Zahlen
  • 3.1.5.1. Verbformen und Verbsemantik
  • 3.1.5.2. Definitheit / Identifizierbarkeit / Agentivität des Subjekts
  • 3.1.5.3. Syntaktische Umgebung
  • 3.1.5.4. Quellenangaben
  • 3.1.5.5. Referatskonjunktiv und direkte Rede im Kontext
  • 3.1.5.6. Kontextuelle Indizierung des Wahrscheinlichkeitsgrades
  • 3.1.5.7. Erste Person
  • 3.1.6. Thematische Zusammenhänge und Funktionen in den einzelnen Texttypen
  • 3.1.6.1. Zeitung
  • 3.1.6.2. Parlamentsdebatte
  • 3.1.6.3. Sach- und Fachtexte
  • 3.1.6.4. Belletristik
  • 3.1.7. Schlussfolgerungen
  • 3.1.8. sollte+Infinitiv
  • 3.2. mieć+Infinitiv
  • 3.2.1. sollen+Infinitiv und mieć+Infinitiv – parallele Polysemierung?
  • 3.2.2. Ansätze zur Semantik von mieć+Infinitiv
  • 3.2.2.1. Weiss (o. J.), Hansen (2001): Polysemie-Muster
  • 3.2.2.2. Hansen (2001): Grammatikalisierungspfade
  • 3.2.2.3. Holvoet (2012): Interpretativer Gebrauch
  • 3.2.2.4. Lempp (1986), Bogusławski (2009): Monosemie
  • 3.2.3. Reportative Bedeutung
  • 3.2.3.1. Affine Kontextfaktoren
  • 3.2.3.2. Interne Negation
  • 3.2.3.3. Epistemische Bedeutungskomponente – Zweifel als Implikatur
  • 3.2.4. Frequenz
  • 3.2.5. Weitere Zahlen
  • 3.2.5.1. Verbformen und Verbsemantik
  • 3.2.5.2. Interne Negation
  • 3.2.5.3. Definitheit / Identifizierbarkeit / Agentivität des Subjekts
  • 3.2.5.4. Syntaktische Umgebung
  • 3.2.5.5. Quellenangaben
  • 3.2.5.6. Kontextuelle Indizierung des Wahrscheinlichkeitsgrades
  • 3.2.5.7. Erste Person
  • 3.2.6. Thematische Zusammenhänge und Funktionen in den einzelnen Texttypen
  • 3.2.6.1. Zeitung
  • 3.2.6.2. Parlamentsdebatte
  • 3.2.6.3. Sach- und Fachtexte
  • 3.2.6.4. Belletristik
  • 3.2.7. Schlussfolgerungen
  • 3.2.8. miałby+Infinitiv
  • 3.3. wollen+Infinitiv an der Grenze zwischen Reportativität und Quotativität
  • Kapitel 4 Modalverb und Satzadverb
  • 4.1. Skopusrelationen
  • 4.2. Modal concord und evidential concord
  • 4.3. Reportative Satzadverbien mit mieć+Infinitiv
  • 4.3.1. Forschungsstand und Versuchsanordnung
  • 4.3.2. Einige Zahlen
  • 4.3.2.1. Syntaktische Umgebung
  • 4.3.2.2. Stellung beim Satzskopus
  • 4.3.2.3. Quellenangaben
  • 4.3.2.4. Kontextuelle Indizierung des Wahrscheinlichkeitsgrades
  • 4.3.3. Thematische Zusammenhänge und Funktionen in den einzelnen Texttypen
  • 4.3.3.1. Zeitung
  • 4.3.3.2. Parlamentsdebatte
  • 4.3.3.3. Sach- und Fachtexte
  • 4.3.3.4. Belletristik
  • 4.3.4. Schlussfolgerungen
  • 4.4. Reportative Satzadverbien mit sollen+Infinitiv
  • 4.4.1. Forschungsstand und Versuchsanordnung
  • 4.4.2. Einige Zahlen
  • 4.4.2.1. Syntaktische Umgebung
  • 4.4.2.2. Quellenangaben
  • 4.4.2.3. Kontextuelle Indizierung des Wahrscheinlichkeitsgrades
  • 4.4.3. Thematische Zusammenhänge und Funktionen in den einzelnen Texttypen
  • 4.4.3.1. Zeitung
  • 4.4.3.2. Parlamentsdebatte
  • 4.4.3.3. Sach- und Fachtexte
  • 4.4.3.4. Belletristik
  • 4.4.4. Schlussfolgerungen
  • 4.5. Inferentielle Satzadverbien mit sollen+Infinitiv
  • Kapitel 5 Reportativität und Satztyp
  • 5.1. Satztyp und Satzmodus
  • 5.2. Zur Semantik und Pragmatik von Fragen
  • 5.3. Reportative Ausdrücke in Interrogativsätzen – Forschungsübersicht
  • 5.4. Reportatives sollen+Infinitiv in Interrogativsätzen
  • 5.4.1. Fragestellung
  • 5.4.2. Rhetorische Fragen
  • 5.4.3. Unlösbare Fragen
  • 5.4.4. Mirative Entscheidungsfragen
  • 5.4.5. Echte Fragen
  • 5.4.6. Schlussfolgerungen
  • 5.5. Reportatives mieć+Infinitiv in Interrogativsätzen
  • 5.5.1. Lesarten und Ambiguitäten
  • 5.5.2. Korpusuntersuchung
  • 5.5.3. Rhetorische Fragen
  • 5.5.4. Unlösbare Fragen
  • 5.5.5. Mirative Entscheidungsfragen
  • 5.5.6. Echte Fragen
  • 5.5.7. Schlussfolgerungen
  • 5.6. Polnische reportative Satzadverbien in Interrogativsätzen
  • 5.6.1. podobno und ponoć
  • 5.6.2. rzekomo und jakoby
  • 5.6.3. niby
  • 5.6.3.1. Zur Semantik von niby in Interrogativsätzen
  • 5.6.3.2. Syntaktische Umgebung
  • 5.6.4. Schlussfolgerungen
  • 5.7. angeblich in Interrogativsätzen
  • 5.7.1. Frequenz
  • 5.7.2. Entscheidungsinterrogativsätze
  • 5.7.3. Ergänzungsinterrogativsätze
  • 5.7.4. Schlussfolgerungen
  • 5.8. Zur Semantik und Pragmatik von Exklamativsätzen
  • 5.9. Reportative Ausdrücke in Exklamativsätzen
  • 5.9.1. Im Deutschen
  • 5.9.2. Im Polnischen
  • 5.9.3. Schlussfolgerungen
  • Abschließende Bemerkungen
  • Bibliographie
  • Verzeichnis benutzter Korpora
  • 1. Untersuchungskorpora auf der Basis des Deutschen Referenzkorpus (DeReKo)
  • 2. Untersuchungskorpora auf der Basis des Nationalkorpus der Polnischen Sprache NKJP
  • Reihenübersicht

←16 | 17→

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1.01: Typen der epistemischen Marker in einem morphosyntaktischen Kontinuum (Wiemer 2010a:63)

Abb. 1.02: Taxonomie der evidentiellen Funktionen (Wiemer 2018a:137)

Abb. 1.03: Davidsons Bewusstseinsdreieck (mind awareness triangle) (Abraham 2014c:243)

Abb. 1.04: Die Modifikation des Common Ground durch einen reportativen Marker (Murray 2011:330)

Abb. 1.05: Der Beitrag eines Markers der direkten Evidentialität (Murray 2011:329)

Abb. 1.06: Der Beitrag eines reportativen Markers (Murray 2011:331)

Abb. 1.07: Konjunktion: Beitrag des Markers der direkten Evidentialität (Murray 2011:331)

Abb. 1.08: Konjunktion: Beitrag des reportativen Markers (ebd.)

Abb. 1.09: Biphasische Ereignisse

Abb. 1.10: Monophasische Ereignisse

Abb. 2.01: Frequenz (pro Million Wörter) polnischer reportativer Satzadverbien

Abb. 2.02: Die Bedeutung reportativer Satzadverbien im Polnischen

Abb. 2.03: Frequenz (pro Million Wörter) deutscher reportativer Satzadverbien

Abb. 2.04: Die Bedeutung reportativer Satzadverbien im Deutschen

Abb. 3.01: Die Bedeutung des reportativen sollen+Infinitiv im Deutschen

Abb. 3.02: Kommunikative Konstellation des reportativen mieć+Infinitiv

Abb. 3.03: Kommunikative Konstellation des deontischen mieć+Infinitiv

Abb. 3.04: Polysemie-Muster von mieć+Infinitiv nach Weiss (o. J.)

Abb. 3.05: Grammatikalisierungspfade von mieć+Infinitiv (Hansen 2001:323)

Abb. 3.06: Semantische Karte des modalen Gebrauchs von mieć (Holvoet 2012:144)

Abb. 3.07: Die Bedeutung des reportativen mieć+Infinitiv im Polnischen

←18 | 19→

Tabellenverzeichnis

Tab. 1.01 : Doppelstruktur von Modalverben (Leiss 2009:10)

Tab. 2.01: Frequenz polnischer reportativer Satzadverbien

Tab. 2.02: Syntaktische Umgebung der reportativen Satzadverbien im Polnischen

Tab. 2.03: Satzstellung der polnischen reportativen Satzadverbien beim weiten Skopus

Tab. 2.04: Satzstellung der polnischen reportativen Satzadverbien beim engen Skopus

Tab. 2.05: Quellenangaben bei reportativen Satzadverbien im Polnischen

Tab. 2.06: Typen der Quellenangaben bei reportativen Satzadverbien im Polnischen

Tab. 2.07: Kontextuelle Indizierung des Wahrscheinlichkeitsgrades bei reportativen Satzadverbien im Polnischen

Tab. 2.08: Frequenz von angeblich und vorgeblich

Tab. 2.09: Syntaktische Umgebung der deutschen reportativen Satzadverbien

Tab. 2.10: Referenz des Nomens im Skopus deutscher reportativer Satzadverbien

Tab. 2.11: Quellenangaben bei reportativen Satzadverbien im Deutschen

Tab. 2.12: Typen der Quellenangaben bei reportativen Satzadverbien im Deutschen

Tab. 2.13: Originalsprecher vs. salienteste bewusstseinstragende Diskursentität

Tab. 2.14: Kontextuelle Indizierung des Wahrscheinlichkeitsgrades bei reportativen Satzadverbien im Deutschen

Tab. 2.15: mutmaßlich und vermeintlich als Satzadverb / Adjektiv – Häufigkeit im Vergleich

Tab. 3.01: sollen+Infinitiv in reportativer Verwendung

Tab. 3.02: Konjugation von sollen in reportativen Konstruktionen

Tab. 3.03: Tempus der eingebetteten Infinitive in reportativen sollen-Konstruktionen

Tab. 3.04: Aktionsart der eingebetteten Infinitive in reportativen sollen-Konstruktionen

Tab. 3.05: Definitheit der Subjekt-NP in reportativen sollen-Sätzen

←19 | 20→

Tab. 3.06: Identifizierbarkeit des Referenten der Subjekt-NP in reportativen sollen-Sätzen

Tab. 3.07: Agentivität der Subjekt-NP in reportativen sollen-Sätzen

Tab. 3.08: Syntaktische Umgebung des reportativen sollen+Infinitiv

Tab. 3.09: Reportatives sollen in dass-Komplementsätzen

Tab. 3.10: Reportatives sollen in V2-Komplementsätzen und Hauptsätzen mit parenthetischen Redeeinleitungen

Tab. 3.11: Reportatives sollen in w-Komplementsätzen

Tab. 3.12: Quellenangaben bei reportativem sollen+Infinitiv

Tab. 3.13: Quellenangaben bei reportativem sollen+Infinitiv in demselben einfachen Satz

Tab. 3.14: Typen der Quellenangaben bei reportativem sollen+Infinitiv

Tab. 3.15: Referatskonjunktiv und direkte Rede im Kontext des reportativen sollen+Infinitiv

Tab. 3.16: Kontextuelle Indizierung des Wahrscheinlichkeitsgrades bei reportativem sollen+Infinitiv

Tab. 3.17: Satzsubjekte in der 1. Person bei reportativem sollen+Infinitiv

Tab. 3.18: Kontextuelle Indizierung des Wahrscheinlichkeitsgrades bei begangen haben soll vs. … sollte

Tab. 3.19: mieć+Infinitiv in reportativer Verwendung

Tab. 3.20: Tempus und Verbaspekt in mieć+Infinitiv

Tab. 3.21: Aktionsart der eingebetteten Infinitivgruppen in reportativen mieć-Konstruktionen

Tab. 3.22: Aktionalität der eingebetteten Infinitivgruppen in reportativen mieć-Konstruktionen

Tab. 3.23: Aktionalität der eingebetteten Infinitivgruppen in reportativen sollen-Konstruktionen

Tab. 3.24: Aktionalität der eingebetteten Infinitivgruppen in deontischen mieć-Konstruktionen

Tab. 3.25: mieć+Infinitiv mit interner Negation

Tab. 3.26: Definitheit der Subjekt-NP in reportativen mieć-Sätzen

Tab. 3.27: Identifizierbarkeit des Referenten der Subjekt-NP in reportativen mieć-Sätzen

Tab. 3.28: Agentivität der Subjekt-NP in reportativen mieć-Sätzen

Tab. 3.29: Syntaktische Umgebung des reportativen mieć+Infinitiv

Tab. 3.30: Quellenangaben bei reportativem mieć+Infinitiv

Tab. 3.31: Quellenangaben bei reportativem mieć+Infinitiv in demselben einfachen Satz

←20 | 21→

Tab. 3.32: Typen der Quellenangaben bei reportativem mieć+Infinitiv

Tab. 3.33: Kontextuelle Indizierung des Wahrscheinlichkeitsgrades bei reportativem mieć

Tab. 3.34: Satzsubjekte in der 1. Person bei reportativem mieć+Infinitiv

Tab. 4.01: Syntaktische Umgebung der reportativen Satzadverbien in mieć+Infinitiv-Sätzen

Tab. 4.02: Satzstellung der reportativen Satzadverbien in mieć+Infinitiv-Sätzen

Tab. 4.03: Quellenangaben bei reportativen Satzadverbien in mieć+Infinitiv-Sätzen

Tab. 4.04: Typen der Quellenangaben bei mieć+reportativen Satzadverbien im Polnischen

Tab. 4.05: Kontextuelle Indizierung des Wahrscheinlichkeitsgrades beim reportativen mieć+Infinitiv mit Satzadverb

Tab. 4.06: Themen in der Tagespresse bei podobno, ponoć, mieć+Inf. und Kookkurrenzen

Tab. 4.07: Syntaktische Umgebung des reportativen sollen+Infinitiv mit Satzadverbien

Tab. 4.08: Quellenangaben beim reportativen sollen+Infinitiv mit Satzadverbien

Tab. 4.09: Typen der Quellenangaben bei Satzadverbien mit sollen+Infinitiv

Tab. 4.10: Kontextuelle Indizierung des Wahrscheinlichkeitsgrades bei Satzadverbien mit sollen+Infinitiv

Tab. 4.11: Lesarten des reportativen sollen+Infinitiv mit offenbar und anscheinend

Tab. 5.01: Interrogativsätze mit reportativem sollen+Infinitiv

Tab. 5.02: Rhetorische Fragen in einzelnen Untersuchungsproben

Tab. 5.03: Rhetorische Ergänzungsfragen in einzelnen Untersuchungsproben

Tab. 5.04: Frequenz von Fragetypen mit reportativem sollen+Infinitiv

Tab. 5.05: Interrogativsätze mit reportativem mieć – Texttypen und Trefferzahlen

Tab. 5.06: Interrogativsätze mit reportativem mieć im Präsens + być – Syntaktische Muster

Tab. 5.07: Interrogativsätze mit reportativem mieć im Präteritum + Infinitiv – Syntaktische Muster

Tab. 5.08: Fragetypen mit reportativem mieć+Infinitiv

Tab. 5.09: Rhetorische Entscheidungsfragen im Vergleich

←21 | 22→

Tab. 5.10: Antworten auf Entscheidungsfragen mit podobno und ponoć

Tab. 5.11: Interrogativsätze mit niby

Tab. 5.12: Syntaktische Umgebungen von angeblich in komplexen Interrogativsätzen

Tab. 5.13: angeblich in selbstständigen Interrogativsätzen

Tab. 5.14: Frequenz von Fragetypen mit reportativem angeblich

←22 | 23→

Verzeichnis der in den Glossen gebrauchten Abkürzungen

1

erste Person

2

zweite Person

3

dritte Person

abs

Absolutiv

acc

Akkusativ

adv

Adverb

comp

Komplementierer

dat

Dativ

del

delimitativ

dem

demonstrativ

f

feminin

gen

Genitiv

hort

Hortativ

imp

Imperativ

inf

Infinitiv

ins

Instrumental

infer

inferentiell

ipfv

imperfektiver Aspekt

irr

Konjunktiv

loc

Lokativ

m

maskulin

n

neutral

neg

Negation

nom

Nominativ

n.vir

nicht maskulin-personal

pfv

perfektiver Aspekt

pl

Plural

pn

Eigenname

poss

Possessiv(pronomen)

pred

Prädikativ

prog

Progressiv

prs

Präsens

pst

Präteritum

ptc

Partikel

refl

Reflexivpronomen

rep

reportativ

←23 | 24→sadv

Satzadverb

sg

Singular

vir

maskulin-personal

voc

Vokativ

←24 | 25→

Einleitung

0.1. Der Gegenstand

Die beiden folgenden Zeitungstexte, einer davon auf Deutsch, der andere auf Polnisch, sollen die sprachlichen Ausdrücke exemplifizieren, um die es in diesem Buch geht.

(0-01)Die frühere CDU-Schatzmeisterin widerspricht der eidesstattlichen Erklärung des Parteivorsitzenden Schäuble Von Kurt Kister, Berlin – Der ebenso verwirrende wie verworrene Streit über die Übergabe einer 100 000-Mark-Spende des Rüstungslobbyisten Karlheinz Schreiber an die CDU hat durch eine eidesstattliche Versicherung der einstigen Schatzmeisterin Brigitte Baumeister eine neue Wende erfahren. In dem am Wochenende verbreiteten Text Baumeisters heißt es, sie habe am 11. Oktober 1994 von Schreiber in Kaufering einen Umschlag entgegen genommen, den sie ungeöffnet an den Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Schäuble weitergereicht haben will. Schäuble wiederum habe ihr einen Tag später einen Umschlag mit der Bemerkung gegeben, es handele sich um Geld, das für die Bundespartei zu verwenden sei. In einer am Freitag ebenfalls eidesstattlich abgegebenen Erklärung Schäubles heißt es, er habe 100 000 Mark persönlich von Schreiber in Bonn, wahrscheinlich am 22. September 1994, erhalten. „Unmittelbar“ danach habe Schäuble den Betrag an Baumeister weiterleiten lassen. Baumeisters Erklärung stützt einerseits die Version Schreibers, der den Hergang eidesstattlich so beschrieben hat wie die CDU-Politikerin. Schreiber allerdings behauptet, er habe Schäuble persönlich kein Geld gegeben. Andererseits lässt Baumeisters Text bei genauerer Betrachtung offen, ob es sich bei dem ihr angeblich von Schäuble gegebenen Umschlag wirklich um jenen Umschlag gehandelt hat, den sie von Schreiber in Kaufering erhalten haben will. Es bleibt jedoch in jedem Fall der Widerspruch zwischen den Angaben Schäubles und Baumeisters über den Zeitpunkt, zu dem Schäuble das Geld an Baumeister überreicht haben soll. Laut Schäuble geschah dies am 22. September, laut Baumeister nach dem 11. Oktober 1994. (Süddeutsche Zeitung, 14.02.2000)

(0-02)Co wiadomo o juniorze? Przejęcie władzy w Phenianie przez Kim Jong Ila znacznie głębiej niepokoi Waszyngton, niż wynikałoby to z oficjalnych wypowiedzi prezydenta Clintona i sekretarza stanu Christophera. Po wiadomości o śmierci Kim Ir Sena rozpoczęte w piątek w Genewie rozmowy między USA i Koreą Północną zostały zawieszone. Prezydent Clinton powiedział jednak, że Korea Północna poprosiła, by delegacja amerykańska pozostała na miejscu, co oznacza gotowość do wznowienia rokowań. Bill Clinton określił to jako „dobrą nowinę“. Ale młodszy Kim jest wielką niewiadomą nawet dla nielicznych amerykańskich specjalistów problematyki północnokoreańskiej. Podobno jest ←25 | 26→on kinomanem, który uwielbia filmy z Jamesem Bondem i zgromadził kolekcję 20 tysięcy kaset wideo. Miał jakoby wydać północnokoreańskiemu wywiadowi rozkaz uprowadzenia południowokoreańskiej gwiazdy filmowej, w której zakochał się na odległość. Miał ponoć być pomysłodawcą podłożenia w roku 1983 bomby zegarowej pod trybunę w Rangunie, na której znajdowała się połowa rządu Korei Południowej. Czterech ministrów poniosło śmierć. Ujęta agentka północnokoreańskiego wywiadu zeznała, że to właśnie Kim Jong Il wydał jej rozkaz podłożenia bomby zegarowej w południowokoreańskim samolocie, który w roku 1987 eksplodował w powietrzu. Analitycy amerykańscy obawiają się, że z takim przywódcą Korea Północna może posunąć się do każdego szaleństwa. Według informacji Centralnej Agencji Wywiadowczej ujawnionych przed trzema miesiącami Korea Północna ma jedną, a być może nawet dwie bomby atomowe, a w stadium prób rakiety średniego zasięgu, mogące sięgnąć nie tylko Korei Południowej, ale i Japonii. (Gazeta Wyborcza, 11.07.1994)

‚Was ist über den Junior bekannt? Die Machtübernahme in Pjöngjang durch Kim Jong Il beunruhigt Washington viel mehr, als es aus den offiziellen Erklärungen von Präsident Clinton und Außenminister Christopher hervorgeht. Nach der Nachricht von Kim Il Sungs Tod wurden die am Freitag in Genf begonnenen Gespräche zwischen den USA und Nordkorea unterbrochen. Präsident Clinton sagte jedoch, Nordkorea habe darum gebeten, dass die US-Delegation an Ort und Stelle bleibe, was bedeutet, dass es bereit ist, die Verhandlungen wieder aufzunehmen. Bill Clinton nannte es „gute Nachrichten“. Nun ist aber der jüngere Kim eine große Unbekannte selbst für die wenigen US-Experten, die sich in der Problematik von Nordkorea auskennen. Er soll ein Kinofan sein, der James-Bond-Filme liebt und eine Sammlung von 20.000 Videobändern besitzt. Angeblich soll er dem nordkoreanischen Geheimdienst den Befehl erteilt haben, einen südkoreanischen Filmstar zu entführen – eine Schauspielerin, in die er sich aus der Ferne verliebt hatte. Angeblich soll er die Idee dazu gegeben haben, 1983 in Rangun eine Zeitbombe unter die Tribüne zu legen, auf der sich die halbe Regierung von Südkorea befand. Vier Minister starben. Eine gefangene nordkoreanische Geheimdienstagentin sagte aus, dass es Kim Jong Il war, der ihr befohlen hatte, eine Zeitbombe in einem südkoreanischen Flugzeug zu legen, das 1987 in der Luft explodierte. Amerikanische Analysten befürchten, dass Nordkorea mit einem solchen Führer jede Wahnsinnstat begehen könnte. Nach Informationen der Central Intelligence Agency, die vor drei Monaten veröffentlicht wurden, verfügt Nordkorea über eine oder vielleicht sogar zwei Atombomben und im Teststadium über eine Mittelstreckenrakete, die nicht nur Südkorea, sondern auch Japan erreichen kann.‘

In diesen Beispieltexten wird zu fast jeder Information ihre Quelle angegeben: sie wurden schriftlich oder mündlich geäußert, manchmal erfährt der Leser auch, von wem. Dies geschieht zum einen mittels verschiedener Formen der nicht-direkten Redewiedergabe. Im Deutschen wird der Inhalt der eidesstattlichen Erklärungen von Brigitte Baumeister, Wolfgang Schäuble und ←26 | 27→Karlheinz Schreiber jeweils im Konjunktiv I (Indirektheitskonjunktiv) wiedergegeben, wobei der erste Satz jeweils durch ein satzeinbettendes Prädikat eingeleitet ist (In dem am Wochenende verbreiteten Text Baumeisters heißt es, …; in einer am Freitag ebenfalls eidesstattlich abgegebenen Erklärung Schäubles heißt es, …; Schreiber allerdings behauptet, …). Im polnischen Text betten die Prädikate mit że eingeleitete Komplementsätze ein (Prezydent Clinton powiedział jednak, że … ‚Präsident Clinton sagte jedoch, dass …‘; Ujęta agentka północnokoreańskiego wywiadu zeznała, że … ‚Eine gefangene nordkoreanische Geheimdienstagentin sagte aus, dass …‘). Anführungszeichen markieren direkte, d.h. wörtliche Zitate, die hier auf einzelne Wörter beschränkt sind („unmittelbar“, „dobra nowina“ ‚gute Nachricht‘).

Andere Wege, eine Information als zuvor durch einen vom aktuellen Sprecher unterschiedlichen Originalsprecher geäußert zu kennzeichnen, sind:

1) die Modalverben sollen und wollen im Deutschen sowie mieć im Polnischen. Bei wollen mit Infinitiv fällt der Originalsprecher immer mit dem Subjektreferenten des Satzes zusammen (vgl. sie in 0-03a, b), bei sollen nie (vgl. 0-03c) und bei mieć ist beides möglich (vgl. 0-04).

(0-03) a. … den sie ungeöffnet an den Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Schäuble weitergereicht haben will.1

b.… den sie von Schreiber in Kaufering erhalten haben will.

c.… zu dem Schäuble das Geld an Baumeister überreicht haben soll.

(0-04) a. Miał jakoby wydać północnokoreańskiemu wywiadowi rozkaz uprowa-dzenia południowokoreańskiej gwiazdy filmowej, …

‚Angeblich soll er dem nordkoreanischen Geheimdienst den Befehl erteilt haben, einen südkoreanischen Filmstar zu entführen‘

b.Miał ponoć być pomysłodawcą podłożenia w roku 1983 bomby zegarowej pod trybunę w Rangunie, na której znajdowała się połowa rządu Korei Południowej.

‚Angeblich soll er die Idee dazu gegeben haben, 1983 in Rangun eine Zeitbombe unter die Tribüne zu legen, auf der sich die halbe Regierung von Südkorea befand.‘

←27 | 28→

2) Satzadverbien: angeblich, vorgeblich im Deutschen (vgl. 0-05), podobno, ponoć, rzekomo, jakoby im Polnischen (vgl. 0-06, 0-04a, b).

(0-05)Andererseits lässt Baumeisters Text bei genauerer Betrachtung offen, ob es sich bei dem ihr angeblich von Schäuble gegebenen Umschlag wirklich um jenen Umschlag gehandelt hat, …

(0-06)Podobno jest on kinomanem, …

‚Er soll ein Kinofan sein‘

3) Präpositionalphrasen mit Präpositionen wie laut (vgl. 0-07) im Deutschen und według (vgl. 0-08) im Polnischen, die als Adverbiale mit propositionalen Skopi fungieren (vgl. Wiemer 2010a:107).

(0-07)Laut Schäuble geschah dies am 22. September, laut Baumeister nach dem 11. Oktober 1994.

(0-08)Według informacji Centralnej Agencji Wywiadowczej ujawnionych przed trzema miesiącami Korea Północna ma jedną, a być może nawet dwie bomby atomowe, …

‚Nach Informationen der Central Intelligence Agency, die vor drei Monaten veröffentlicht wurden, verfügt Nordkorea über eine oder vielleicht sogar zwei Atombomben‘

Während die Redewiedergabe der Zuordnung der Information zu ihrer Quelle dient, signalisieren die oben aufgelisteten sprachlichen Mittel, dass der aktuelle Sprecher zum einen keinen direkten Zugang zur Information hatte, die er mitteilt, dass er zum anderen aber die Mitteilung durch den Hinweis auf eine von ihm unterschiedliche Informationsquelle rechtfertigen kann. Die Redewiedergabe ist ein quotatives Mittel, die oben aufgelisteten Modalverben, Adverbien und Präpositionalphrasen zählen zu den sog. Reportativa. Die Relation zwischen den Reportativa und den Quotativa wird in 1.8.2 genauer erörtert.

Details

Seiten
570
Jahr
2021
ISBN (PDF)
9783653039504
ISBN (ePUB)
9783631711644
ISBN (Hardcover)
9783631649039
DOI
10.3726/978-3-653-03950-4
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2022 (August)
Schlagworte
evidential concord generalized conversational implicature Reportativa in Fragen Reportativa in Exklamativsätzen Epistemische Modalität reportative Satzadverbien reportative Modalverben
Erschienen
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2021. 570 S., 21 s/w Abb., 75 Tab.

Biographische Angaben

Anna Socka (Autor:in)

Anna Socka ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Danzig. Ihre Forschungsgebiete sind kontrastive Linguistik sowie Modalität und Evidentialität, insbesondere im Zusammenspiel mit anderen sprachlichen Kategorien.

Zurück

Titel: Satzadverbien und Modalverben als Marker der Reportativität im Deutschen und Polnischen
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
572 Seiten