Simpliciana
Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft- XXXVII. Jahrgang / 2015
Series:
„[...] es steck(e)t etwas (anders) darhinder [...]“. Die „Lebens-Beschreibung“ des simplicianischen Springinsfeld als Cento
Extract
KLAUS HABERKAMM (Münster)
„[…] es steck(e)t etwas (anders) darhinder […]“. Die „Lebens-Beschreibung“ des simplicianischen Springinsfeld als Cento
„[…] daß wäre wohl ein praver Kerl wann er nur nicht so lumpicht daher käme […]“
(Grimmelshausen: Ewig-währender Calender, Apophthegma Nr. XC)
„Saepe etiam sub sordido palliolo latet sapientia.Unter einem unflätigen Mäntel stecket oft herrliche Weisheit verborgen.“
(Europäischer Wundergeschichten Calender, Jahrgang 1670, Weinmonat)
I. Zur literarischen Evaluation des Seltzamen Springinsfeld
Die literarische Qualität von Grimmelshausens Seltzamem Springinsfeld wurde lange als relativ schlecht bewertet. Im Vergleich mit den vorausgehenden Büchern des simplicianischen Zyklus zumal falle das achte ästhetisch ab, behauptete die opinio communis älterer Grimmelshausen-Forschung. Diese negative Beurteilung, erwägt Dieter Breuer, mag bereits der Planungsökonomie des Verlegers zugrunde gelegen haben:
Das Versäumen der Messetermine [im Falle des Springinsfeld. K. H.] erklärt sich aus dem Umstand, daß Felßecker 1670 zuvor schon außer der Courasche auch den Legendenroman Dietwald und Amelinde, die zweite Ausgabe des Keuschen Joseph mit der Musai-Fortsetzung sowie, gegen die Ankündigung auf der Titelseite des Springinsfeld, die Gauckeltasche als Anhang zum Beernhäuter herausgebracht hatte. Daß Felßecker den Springinsfeld bei diesem enormen Arbeitspensum und Kapitaleinsatz zurückstellte, kann auch daran gelegen haben, ← 15 | 16 → daß er wie noch zahlreiche Herausgeber und Forscher des 20. Jahrhunderts den Rang dieses Werkes vergleichsweise niedrig einschätzte.1
Konsequenterweise sei die vom Autor erhoffte positive...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.