Verständigung und Versöhnung nach dem «Zivilisationsbruch»?
Deutschland in Europa nach 1945
Series:
Edited By Corine Defrance and Ulrich Pfeil
Gernika. Der lange Weg von den Bomben zur Versöhnung
Extract
Gernika
Der lange Weg von den Bomben zur Versöhnung
Ludger MEES
1. Die Besonderheit eines europäischen Erinnerungsortes1
Gernika2 ist eine baskische Kleinstadt von gut 16 000 Einwohnern in der spanischen Provinz Bizkaia. Sie liegt etwa 30 km von der Provinzhauptstadt Bilbao entfernt. Heute gilt die Stadt als einer der bekanntesten europäischen Erinnerungsorte, die hier verstanden werden als „langlebige, Generationen überdauernde Kristallisationspunkte kollektiver Erinnerungen und Identität, die in gesellschaftliche, kulturelle und politische Üblichkeiten eingebunden sind und die sich in dem Masse verändern, in dem sich die Weise ihrer Wahrnehmung, Aneignung und Übertragung verändert“3. Als europäischer Erinnerungsort besitzt Gernika ← 295 | 296 → zwei Wesensmerkmale, die ihn von anderen Erinnerungsorten unterscheiden: es handelt sich erstens um einen Ort mit doppelter Symbolik, und zweitens ermöglicht v.a. die weltweite ikonographische Wirkungskraft von Picassos berühmten Gemälde eine ebenso globale Dekodifizierung der symbolischen Botschaft von Gernika als Anti-Kriegs- oder Friedensikone. Seit der öffentlichen Präsentation von Picassos Meisterwerk auf der Pariser Weltausstellung im Juni 1937 wurde Gernika zu einem Erinnerungsort des Friedens, der auch jenseits des konkreten geographischen und historischen Kontextes, in dem das Symbol entstand, weltweit als solcher wahrgenommen wurde.
Undatiertes Archivbild von Gernika nach dem Bombardement durch die Legion Condor (Archiv der Gruppe Gernikazarra Historia Taldea)
Die baskische Kleinstadt war aber schon seit Jahrzehnten vorher ein Erinnerungsort, allerdings mit einem eher regionalen Symbolcharakter4. Im Schatten seiner legendären Freiheitseiche trafen sich...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.