Alternative Freiverkehrssegmente im Kapitalmarktrecht
Zugleich ein Beitrag zur rechtsökonomischen Analyse emittentenbezogener Regulierung durch einen Marktveranstalter und zum System der Segmentierung
Series:
Philipp Storm
§ 1 Bewertungskriterien und die Bedeutung des erleichterten Marktzugangs 52
Extract
52 Kapitel 3 Bewertung als Institutionen funktionsfähiger Marktgestaltung schen Gründen beginnt diese Untersuchung daher mit dem Nachweis, dass für alternative Freiverkehrssegmente aufgrund ihrer Eigenschaft als Institutionen des Kapitalmarktrechts die Funktionsfähigkeit legitimer Bewertungsmaßstab ist. Hierin ist eine erste Gewichtung des erleichterten Marktzugangs als Regelungs- ziel alternativer Freiverkehrssegmente eingeschlossen (§ 1). Im Anschluss ist der Frage nachzugehen, in welcher Hinsicht Veranstalter al- ternativer Freiverkehrssegmente durch die Bereitstellung einer Handelsplattform die Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes fördern und Emittenten den Zugang zum Kapitalmarkt erleichtern (§ 2). Im nächsten Abschnitt wird nachgewiesen, dass eine reduzierte und bedürfnis- gerechte Regulierung des Marktzugangs für kleinere und mittlere Unternehmen für die Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes notwendig ist (§ 3). Dabei werden die wesentlichen, markzugangsrelevanten Regelungsbereiche herausgearbeitet, die nach geltendem Recht teils durch den Marktveranstalter, teils durch den Gesetz- geber ausgestaltet werden, die aber ebenfalls an die Notierung anknüpfen und sich für den Emittenten als für einen erleichterten Marktzugang bedeutsam erweisen. Abschließend ist am Beispiel kapitalmarktrechtlicher Unternehmenspublizität zu belegen, dass auch ein nichtstaatlicher Marktveranstalter das dargestellte Aus- gestaltungsdilemma zwischen erleichterter Zugangsregulierung und ausreichen- dem Anlegerschutz in funktionseffizienter Weise zu lösen in der Lage ist (§ 4). Hierzu muss die Vorfrage geklärt werden, ob sowohl die Unternehmenspublizi- tät an sich wie auch ihre Regulierung für die Funktionsfähigkeit des Kapital- markts notwendig ist. Hieran schließt sich eine ökonomische Bewertung der Regulierungstätigkeit eines Marktveranstalters an. § 1 Bewertungskriterien und die Bedeutung des erleichterten Marktzugangs Soll...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.