Die Arbeitsgerichtsbarkeit in England
Series:
Janina Morgenweck
Inhaltsverzeichnis
Extract
Abkürzungsverzeichnis XV Einführung 1 Teil 1 Entstehungsgeschichte der Arbeitsgerichtsbarkeit in England 4 § 1 Historische Entwicklung der Employment Tribunals 4 A. Gründung der Industrial Tribunals als Schlichtungsstellen .......................................... 4 B. Industrial Tribunals im Report der Donovan-Kommission ........................................... 6 C. Der Industrial Relations Act 1971 ................................................................................. 7 I. Das „tribunal“ in Abgrenzung zum „court“ .............................................................. 8 II. Gründung als „tribunal“ .......................................................................................... 9 III. Ausdehnung der Zuständigkeit .............................................................................. 9 IV. Schaffung eines übergeordneten Arbeitsgerichts ................................................ 10 D. Der „social contract“ und die Thatcher-Regierung ..................................................... 12 I. Die Neuerungen durch die Labour-Regierung 1974 .............................................. 12 II. Förderung der Individualarbeitsrechte .................................................................. 13 E. Anstieg der Verfahrenslast durch Beitritt in die EU .................................................... 13 F. Umbenennung in Employment Tribunals 1998 ........................................................... 14 G. Reduzierung der Arbeitslast durch neue Verfahrensregeln ......................................... 15 H. Zusammenfassung ....................................................................................................... 17 § 2 Zusammensetzung der Richterbank 17 A. Die Person des Richters zu Beginn der Industrial Tribunals ....................................... 18 B. Die Person des Richters heute ..................................................................................... 20 I. Der Vorsitzende („Employment Judge“) ................................................................ 20 II. Die Laienrichter („lay members“) ......................................................................... 21 C. Besetzung der Richterbank .......................................................................................... 23 X D. Zusammenfassender Vergleich mit dem deutschen Arbeitsrichter ............................. 23 Teil 2 Entscheidungsbefugnis der Arbeitsgerichte 25 § 3 Zuständigkeit des Employment Tribunal 25 A. Örtliche Zuständigkeit ................................................................................................. 25 B. Sachliche Zuständigkeit ............................................................................................... 25 § 4 Zuständigkeitsabgrenzung zur ordentlichen Gerichtsbarkeit 29 A. Grundsätzliche Zuständigkeit der Zivilgerichte .......................................................... 30 B. Klagen wegen Vertragsverletzung („breach of contract“) .......................................... 31 C. Zusammenfassender Vergleich.................................................................................... 33 Teil 3 Einleitung des Verfahrens 35 § 5 Die Zulässigkeit einer arbeitsgerichtlichen Klage 35 A. Einreichung einer Klageschrift („claim form“) ........................................................... 35 B. Zugang der Klageschrift .............................................................................................. 36 C. Einhaltung der Klagefrist...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.