Gagarin als Archivkörper und Erinnerungsfigur
Edited By Matthias Schwartz, Kevin Anding and Holt Meyer
Vom Fakt zur Fiktion - Medialisierungsstrategien im Diskurs des ersten KosmosheldenKevin Anding
Extract
Vom Fakt zur Fiktion Medialisierungsstrategien im Diskurs des ersten Kosmoshelden Kevin Anding „Stan’te Gagarinym! Bud’te gerojami“ („( ! )( !“, dt. „Werdet Gagarin! Seid Helden!“) – Unter diesem Motto eröffne- te das Kino Krokodil im Jubiläumsjahr des ersten Raumfluges 2011 die Filmrei- he zu Ehren Jurij Gagarins in Berlin. Was bei diesem Motto mitschwingt, bildet eine der zentralen literarischen Funktionen Jurij Gagarins mit Blick auf zeitge- nössische Literatur über den Kosmoshelden. In diesen Texten changiert seine Symbolik zwischen Fortschritt und Wissenschaftlichkeit sowie Brüderlichkeit und Frieden. Diese Konnotationen sind Ergebnis der medialen Repräsentation Gagarins, wie sie zwischen den Jahren 1961 bis 1980 verfolgt werden kann. Ziel dieses Beitrags ist es, einzelne Elemente dieser Repräsentationsstrategie herauszugreifen und sie in den literarischen Funktionskomplex des Kosmoshel- den einzuordnen. Dabei folgt die Untersuchung der Arbeitsthese, dass der grundsätzlich freie Umgang mit Aussagen in Gagarin-Texten den Schwerpunkt der Textrezeption von der Faktizität autobiographischen Schreibens hin zur Fik- tionalität biographischer Textproduktion verschiebt. Hierbei stehen sich narrati- ve Elemente der literarischen Beschreibung Gagarins sowie Fotografien als zwei Bestandteile der sowjetischen Kosmonautenrepräsentation gegenüber. Anhand beider Aspekte soll exemplarisch gezeigt werden, wie in der UdSSR und der DDR mit Hilfe von Text und Fotografie die Diskursivierung des ersten Men- schen im Weltall vollzogen, gleichzeitig Bedeutungen generiert und gezielt In- halte transportiert wurden. 106 Kevin Anding Gagarin-Narrationen zwischen Fakt und Fiktion Erwin Bekier liefert ein Beispiel für Medialisierungsmechanismen in der DDR – der westlichen Peripherie der sozialistischen Weltregion. In seinem Kinderbuch heißt es: Erst...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.