Ortsumbenennungen im sowjetischen Russland
Mit einem Schwerpunkt auf dem Kaliningrader Gebiet
Series:
Sven Freitag
Copyright
Extract
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in derDeutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind imInternet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Zugl: Kiel, Univ., Diss., 2013
Umschlagabbildung:Siegel der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Die Universität trägt ihren Namen nach ihrem Gründer, dem HerzogChristian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf, der sie imJahre 1665 – nur siebzehn Jahre nach dem Ende des DreißigjährigenKrieges – für sein Herzogtum ins Leben rief. An diese Zeit erinnertauch ihr Siegel: Es zeigt eine Frauengestalt mit einem Palmzweigund einem Füllhorn voller Ähren in den Händen, die den Friedenversinnbildlicht. Das Siegel trägt die Unterschrift: Pax optima rerum(Frieden ist das höchste Gut).
Abdruck mit freundlicher Genehmigungder Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
D 8
ISSN 0937-437X
ISBN 978-3-631-65589-4 (Print)
E-ISBN 978-3-653-04810-0 (E-Book)
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.