Der Nationalsozialismus als Problem der Gegenwart
Series:
Joachim Perels
Nachweise
Extract
I.Aufsätze
Die NS-Despotie – ein Volkstaat? Erfolgsgeschichte Bundesrepublik? Die Nachkriegsgesellschaft im langen Schatten des Nationalsozialismus, hrsg. von Stephan Alexander Glienke, Volker Paulmann und Joachim Perels, Göttingen 2008, S. 347 ff.
Der SS-Staat und die sozialistische Antwort, Engagierte Demokraten. Vergangenheitspolitik in kritischer Absicht, hrsg. v. Claudia Fröhlich und Michael Kohlstruck, Münster 1999, S. 31 ff.
Abkehr vom Europagedanken des politischen Widerstands gegen Hitler, Kritik eines technokratischen Europas. Der Politische Widerstand und die Konzeption einer europäischen Verfassung, hrsg. v. Clarita Müller-Plantenberg und Joachim Perels, Kassel 2008, S. 93 ff.
Der heutige Protestantismus und das weltkritische Erbe der Bekennenden Kirche, Das verdrängte Erbe der Bekennenden Kirche, hrsg. von Reinhard Höppner und Joachim Perels, Stuttgart 2012, S. 131ff.
Die Zerstörung von Erinnerung als Herrschaftstechnik, Leviathan Sonderheft 18/1998, hrsg. v. Helmut König, Michael Kohlstruck und Andreas Wöll, Opladen 1998, S. 53 ff.
Der Teufel weint nicht. Zur Entwirklichung der NS-Herrschaft, Normalität der NS-Täter? Eine kritische Auseinandersetzung, hrsg. v. Rolf Pohl und Joachim Perels, Hannover 2011, S. 47 ff.
Menschliche Nähe zu NS-Gewaltverbrechern. Die Berichte des Gefängnisarztes von Nürnberg, Auschwitz in der deutschen Geschichte, hrsg. v. Joachim Perels, Hannover 2010, S. 218 ff.
Ein nationalsozialistischer Stadtbaurat – Namensgeber für eine Allee in Hannover, Kritische Justiz H. 1/2008, S. 95 ff.
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.