Lade Inhalt...

Die Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache

2., erweiterte Auflage

von Klaus-Peter Wegera (Band-Herausgeber:in)
©2007 Sammelband 432 Seiten

Zusammenfassung

Die Diskussion um die Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache begleitet die Germanistik von ihren Anfängen bis in die unmittelbare Gegenwart. Die wesentlichen Fragen, um deren Beantwortung es in der Diskussion geht, sind die nach dem Entstehungsort – der «Wiege» – der neuhochdeutschen Schriftsprache und die nach ihrem möglichen Schöpfer. Eng mit der letzten Frage verbunden ist die nach der Richtung der Entwicklung: «von unten nach oben» also volkssprachlicher Ausgleich als Basis für die Schriftsprache oder schreibsprachlicher Ausgleich und Rückwirkung auf die Mundarten. Das zentrale Problem der Diskussion zeigt sich nach wie vor darin, dass keiner der wichtigeren theoretischen Ansätze a priori völlig absurd erscheint. Jede Theorie enthält wohl einen Teil der Wahrheit: Sowohl Siedlerbewegungen als auch die Bildung, sowohl Luther als auch die Kanzleien und Offizinen, sowohl die Grammatiktheoretiker als auch die Dichtung, sowohl Sprachwertsysteme als auch die sich herausbildende Polyfunktionalität und die allmähliche Herausbildung einer zentralen Zielvarietät spielen eine mehr oder weniger bedeutsame – aber in der Regel noch nicht zufriedenstellend ausgelotete – Rolle.

Details

Seiten
432
Jahr
2007
ISBN (PDF)
9783653051476
ISBN (Paperback)
9783631560648
DOI
10.3726/978-3-653-05147-6
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2007 (März)
Schlagworte
Frühneuhochdeutsch Schriftsprache Literaturbericht 1854-2003 Neuhochdeutsch
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 432 S., zahlr. Karten

Biographische Angaben

Klaus-Peter Wegera (Band-Herausgeber:in)

Der Herausgeber: Klaus-Peter Wegera, geboren 1948, studierte Germanistik, Pädagogik und Philosophie in Marburg und Bonn. 1977 erfolgte die Promotion, 1984 die Habilitation. 1985-1990 hatte er eine Professur in Bonn inne, seit 1992 lehrt er an der Universität Bochum.

Zurück

Titel: Die Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache