Die rechtsgeschäftliche Haftung für den Accountmissbrauch im Internet
Series:
Matthias Schneider
Literaturverzeichnis
← 212 | 213 → Literaturverzeichnis
Altmeppen, Holger, Disponibilität des Rechtsscheins, Köln 1994
Auerbach, Andreas, Bestellvorgänge mittels Bildschirmtext, CR 1988, S. 18–23
Bachmann, Gregor, Private Ordnung, Grundlagen ziviler Regelsetzung, Tübingen 2006
Bader, Peter, Duldungs- und Anscheinsvollmacht, Zur Entwicklung in der Rechtsprechung der Zivilgerichte und zur dogmatischen Einordnung, Frankfurt am Main 1979
Ballerstedt, Kurt, Zur Haftung für culpa in contrahendo bei Geschäftsabschluß durch Vertreter, AcP 151 (1951), S. 501–531
Bamberger, Heinz Georg/Roth, Herbert (Hrsg.), Beck‘scher Online Kommentar zum BGB, Stand 1.02.2014, München
Bauer, Huberta, Die Entwicklung des Rechtsinstituts der freien gewillkürten Stellvertretung seit dem Abschluss der Rezeption in Deutschland bis zur Kodifikation des BGB, Dissertation, Erlangen-Nürnberg, 1963
Baum, Marcus, Die Wissenszurechnung, Berlin 1999
Baumbach, Adolf/Hopt, Klaus (Hrsg.), Handelsgesetzbuch, Kommentar, 36. Aufl., München 2014
Behling, Thorsten, Der Zugang elektronischer Willenserklärungen in modernen Kommunikationssystemen, Baden-Baden 2007
Bergmann, Margarethe/Streitz, Siegfried, Beweisführung durch EDV-gestützte Dokumentation, CR 1994, S. 77–83
Bertelmann, Bernd Steffen, Das BGB-Zahlungsdiensterecht im Kontext der Single Euro Payments Area, Frankfurt am Main 2011
Beuthien, Volker, Zur Theorie der Stellvertretung im Bürgerlichen Recht, in: Beuthien, Volker/Fuchs, Maximilian/Roth, Herbert u. a. (Hrsg.), Festschrift für Dieter Medicus, Zum 70. Geburtstag, Köln u.a. 1999, S. 1–23
Beuthien, Volker/Fuchs, Maximilian/Roth, Herbert/Schiemann, Gottfried/Wacke, Andreas (Hrsg.), Festschrift für Dieter Medicus, Köln u.a. 1999
Biallaß, Isabelle, Aspekte des Vertragsschlusses bei Internet-Auktionen, in: Borges, Georg (Hrsg.), Rechtsfragen der Internet-Auktion, Baden-Baden 2007, S. 11–25
← 213 | 214 → Bienert, Gunter, „Anscheinsvollmacht“ und „Duldungsvollmacht“, Kritik der Rechtsprechung und ihrer Grundlagen, Marburg 1975
Binder, Jens-Hinrich, Gesetzliche Form, Formnichtigkeit und Blankett im bürgerlichen Recht, AcP 207 (2007), S. 155–197
Boehme-Neßler, Volker, Vertrauen im Internet - Die Rolle des Rechts, MMR 2009, S. 439–444
Borges, Georg, Haftung für den Identitätsmissbrauch im Online-Banking, NJW 2012, S. 2385–2389
Borges, Georg, Rechtsfragen des Phishing - Ein Überblick, NJW 2005, S. 3313–3317
Borges, Georg, Rechtsscheinhaftung im Internet, NJW 2011, S. 2400–2404
Borges, Georg, Verträge im elektronischen Geschäftsverkehr, Vertragsabschluß, Beweis, Form, Lokalisierung, anwendbares Recht, München 2003
Borges, Georg (Hrsg.), Rechtsfragen der Internet-Auktion, Baden-Baden 2007
Borges, Georg/Schenk, Jörg/Stuckenberg, Carl-Friedrich/Wegener, Christoph (Hrsg.), Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch im Internet, Rechtliche und technische Aspekte, Berlin u.a. 2011
Bork, Reinhard, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs, 3. Aufl., Tübingen 2011
Börner, Christian, Untervollmacht und Rechtsscheinsvollmacht, Grundlagen und Anwendbarkeit der Rechtsscheinsgrundsätze auf die Untervollmacht, Dissertation, Bonn 2008
Borsum, Wolfgang/Hoffmeister, Uwe, Rechtsgeschäftliches Handeln unberechtigter Personen mittels Bildschirmtext, NJW 1985, S. 1205–1207
Bötticher, Eduard (Hrsg.), Festschrift für Arthur Nikisch, Tübingen 1958
Brandmair, Ferdinand, Die Anscheinsvollmacht allgemein und ihre Wirkung bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts, Dissertation, Würzburg 1971
Bräutigam, Peter/Leupold, Andreas (Hrsg.), Online-Handel, Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen; einzelne Erscheinungsformen des E-Commerce, München 2003
Brehm, Wolfgang, Allgemeiner Teil des BGB, 6. Aufl., Stuttgart u.a. 2008
Brisch, Klaus, EU-Richtlinienvorschlag zum elektronischen Geschäftsverkehr, CR 1999, S. 235–244
← 214 | 215 → Brox, Hans/Walker, Wolf Dietrich, Allgemeiner Teil des BGB, 37. Aufl., München 2013
Brückner, Dirk, Online Banking, Sphärenhaftung, Rechtsscheinhaftung, Verschuldenshaftung, Berlin 2001
Brüggemeier, Gert/Däubler, Wolfgang (Hrsg.), Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Reihe Alternativkommentare Bd.1, Darmstadt 1987
Brunner, Heinrich, Grundzüge der deutschen Rechtsgeschichte, 5. Aufl., München 1912
Buchka, Hermann, Die Lehre von der Stellvertretung bei Eingehung von Verträgen, Nachdruck der Ausgabe Schwerin 1852, Frankfurt am Main 1968
Bundesnotarkammer (Hrsg.), Festschrift für Helmut Schippel zum 65. Geburtstag, München 1996
Bürger, Raimund, Die Tatbestandsvoraussetzungen der Anscheins- und Duldungsvollmacht - Insbesondere zur „Häufigkeit des Auftretens“, Dissertation, Bielefeld 1992
Caemmerer, Ernst von/Friesenhain, Ernst/Lange, Richard (Hrsg.), Hundert Jahre deutsches Rechtsleben, Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Deutschen Juristentages 1860–1960 Bd. 1, Karlsruhe 1960
Canaris, Claus-Wilhelm, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 24–06–1991 - II ZR 293/90, NJW 1991, S. 2628–2629
Canaris, Claus-Wilhelm, Die Vertrauenshaftung im deutschen Privatrecht, München 1971
Canaris, Claus-Wilhelm, Die Feststellung von Lücken im Gesetz, 2. Aufl., München 1983
Canaris, Claus-Wilhelm, Bankvertragsrecht, Erster Teil, 3. Aufl., München 1988
Canaris, Claus-Wilhelm, Die Vertrauenshaftung im Lichte der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes, in: Canaris, Claus-Wilhelm/Heldrich, Andreas (Hrsg.), 50 Jahre Bundesgerichtshof, Festgabe aus der Wissenschaft, Bd. 1, München 2000
Canaris, Claus-Wilhelm, Handelsrecht, 24. Aufl., München 2006
Canaris, Claus-Wilhelm/Diederichsen, Uwe (Hrsg.), Festschrift für Karl Larenz zum 80. Geburtstag am 23. April 1983, München 1983
Canaris, Claus-Wilhelm/Heldrich, Andreas (Hrsg.), 50 Jahre Bundesgerichtshof, Festgabe aus der Wissenschaft Bd. 1, München 2000
← 215 | 216 → Casper, Matthias/Pfeifle, Theresa, Missbrauch der Kreditkarte im Präsenz- und Mail-Order-Verfahren nach neuem Recht, WM 2009, S. 2343–2350
Chiusi, Tiziana, Zur Verzichtbarkeit von Rechtsscheinswirkungen, AcP 202 (2002), S. 494–516
Cichon, Caroline, Internet-Verträge, Verträge über Internet-Leistungen und E-Commerce, 2. Aufl., Köln 2005
Claus, Axel, Gewillkürte Stellvertretung im römischen Privatrecht, Berlin 1973
Clemens, Rudolf, Die elektronische Willenserklärung - Chancen und Gefahren, NJW 1985, S. 1998–2005
Coing, Helmut, Europäisches Privatrecht, Bd.I, München 1985
Conrad, Christian, Die Vollmacht als Willenserklärung, Rechtsschein und Verkehrsschutz im Recht der gewillkürten Stellvertretung, Hamburg 2012
Craushaar, Götz von, Der Einfluss des Vertrauens auf die Privatrechtsbildung, München 1969
Craushaar, Götz von, Die Bedeutung der Rechtsgeschäftslehre für die Problematik der Scheinvollmacht, AcP 174 (1974), S. 2–25
Crezelius, Georg, Zu den Rechtswirkungen der Anscheinsvollmacht, ZIP 1984, S. 791–795
Däubler-Gmelin, Herta, Neue Ansätze für Entwicklungen im Wirtschaftsrecht, WM 1999, S. 169–170
Dauner-Lieb, Barbara/Heidel, Thomas/Ring, Gerhard (Hrsg.), AnwaltKommentar BGB Bd. 1, 2. Aufl. 2012
Demelius, Heinrich, Besprechung der Dissertation von Hinke, Paul: „Wirkung des Handelns unter falschem Namen unter Berücksichtigung des Grundbuchs- und Wechselverkehrs, AcP 132 (1930), S. 112–115
Demelius, Heinrich, Moritz Wellspachers Vollmachtslehre, AcP 153 (1954), S. 1–39
Derleder, Peter, Die vollharmonisierende Europäisierung des Rechts der Zahlungsdienste und des Verbraucherkredits, NJW 2009, S. 3195–3202
Dernburg, Heinrich, Pandekten, 1.Bb, 2. Aufl., Berlin 1888
Dickersbach, Marc, Rechtsfragen bei der Bevollmächtigung zur Abgabe einer Unterwerfungserklärung, insbesondere zur Anwendung der §§ 171 ff. BGB auf die Bevollmächtigung, Dissertation, Bonn 2006
← 216 | 217 → Diederichsen, Uwe, Fälle und Lösungen nach höchstrichterlichen Entscheidungen. BGB: Allgemeiner Teil, 3. Aufl., Heidelberg 1973
Dietz, Rolf/Hübner, Heinz (Hrsg.), Festschrift für Hans Carl Nipperdey, zum 70. Geburtstag 21. Januar 1965 Bd. 1
Dorenkamp, Sabine, Elektronischer Geschäftsverkehr und Kollisionsrecht, Dissertation, Tübingen 2006
Doris, Philippos, Die unmittelbare Stellvertretung des BGB im Lichte funktions- und strukturähnlicher Rechtsgebilde anderer Rechtsordnungen, in: Canaris, Claus-Wilhelm/Diederichsen, Uwe (Hrsg.), Festschrift für Karl Larenz zum 80. Geburtstag am 23. April 1983, München 1983, S. 161–174
Dörner, Heinrich, Rechtsgeschäfte im Internet, AcP 202 (2002), S. 363–396
Drexl, Josef/Mentzel, Tobias, Handelsrechtliche Besonderheiten der Stellvertretung, Jura 2002, S. 375–381
Düringer, Adelbert/Hachenburg, Max (Hrsg.), Das Handelsgesetzbuch, Kommentar, 3. Aufl. Bd. 1, Mannheim, Berlin, Leipzig 1930 (zitiert: Düringer/Hachenburg)
Eberle, Carl-Eugen/Ibler, Martin/Lorenz, Dieter (Hrsg.), Der Wandel des Staates vor den Herausforderungen der Gegenwart, Festschrift für Winfried Brohm zum 70. Geburtstag, München 2002
Eichler, Hermann, Die Rechtslehre vom Vertrauen, Tübingen 1950
Einsele, Dorothee, Inhalt, Schranken und Bedeutung des Offenkundigkeitsprinzips, JZ 1990, S. 1005–1014
Enneccerus, Ludwig/Lehmann, Heinrich, Recht der Schuldverhältnisse, Ein Lehrbuch, 15. Aufl., Tübingen 1958
Enneccerus, Ludwig/Nipperdey, Hans Carl, Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts, 2.Hb, 15. Aufl., Tübingen 1960
Erber-Faller, Sigrun, Gesetzgebungsvorschläge der Bundesnotarkammer zur Einführung elektronischer Unterschriften, CR 1996, S. 375–380
Erfurth, René, Haftung für Missbrauch von Legitimationsdaten durch Dritte beim Online-Banking, WM 2006, S. 2198–2207
Erler, Adalbert/Kaufmann, Ekkehard/Stammler, Wolfgang (Hrsg.), Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte Bd. 4, Berlin 1990
Ernst, Stefan, Anmerkung zu OLG Hamm, Urt. vom 14.12.2000–2 U 58/00, CR 2001, S. 121–122
← 217 | 218 → Ernst, Stefan, Vertragsgestaltung im Internet, München 2003
Esser, Josef, Grundsatz und Norm in der richterlichen Fortbildung des Privatrechts, 3. Aufl., Tübingen 1974
Fabricius, Fritz, Stillschweigen als Willenserklärung, JuS 1966, S. 1–60
Falk, Ulrich/Monhaupt, Heinz (Hrsg.), Das Bürgerliche Gesetzbuch und seine Richter, Zur Reaktion der Rechtsprechung auf die Kodifikation des deutschen Privatrechts (1896–1914), Frankfurt am Main 2000
Faust, Florian, Nutzung eines fremden eBay-Mitgliedskontos, JuS 2011, S. 1027–1030
Fechner, Erich, Das kausale Rechtsdenken, eine Gefahr für die Rechtswissenschaft?, AcP 151 (1951/52), S. 352–363
Fehrenbacher, Oliver, Registerpublizität und Haftung im Zivilrecht, Baden-Baden 2004
Fikentscher, Wolfgang, Scheinvollmacht und Vertreterbegriff, AcP 154 (1955), S. 1–21
Finkenauer, Thomas, Direkte Stellvertretung bei Stipulationen?, Zeitschrift der Savigny Stiftung 125 (2008), S. 440–497
Fischer, Otto/Leonhard, Rudolf/Meyer, Herbert (Hrsg.), Festgabe der Breslauer Juristenfakultät für Siegfried Brie, zum fünfzigjährigen Doktorjubiläum, Leipzig 1912
Flume, Werner, Rechtsgeschäft und Privatautonomie, in: Caemmerer, Ernst von/Friesenhain, Ernst/Lange, Richard (Hrsg.), Hundert Jahre deutsches Rechtsleben, Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Deutschen Juristentages 1860–1960, Bd. 1, Karlsruhe 1960
Flume, Werner, Das Rechtsgeschäft und das rechtlich relevante Verhalten, AcP 161 (1962), S. 52–76
Flume, Werner, Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts. Bd II - Das Rechtsgeschäft, 4. Aufl., Berlin, Heidelberg, New York, et.al. 1992
Franzen, Martin, Privatrechtliche Formvorschriften und elektronischer Geschäftsverkehr, in: Eberle, Carl-Eugen/Ibler, Martin/Lorenz, Dieter (Hrsg.), Der Wandel des Staates vor den Herausforderungen der Gegenwart, Festschrift für Winfried Brohm zum 70. Geburtstag, München 2002, S. 261–274
Frotz, Gerhard, Verkehrsschutz im Vertretungsrecht, Zugleich ein Beitrag zur sozialen Verantwortung als Korrelat privatautonomer Gestaltungsfreiheit, Frankfurt am Main 1972
← 218 | 219 → Fuhrmann, Heiner, Vertrauen im Electronic Commerce, Baden-Baden 2001
Gebauer, Martin/Wiedmann, Thomas (Hrsg.), Zivilrecht unter europäischem Einfluss, Die richtlinienkonforme Auslegung des BGB und anderer Gesetze; Kommentierung der wichtigsten EG-Verordnungen, 2. Aufl., Stuttgart, München, Hannover, et.al. 2010
Gebhard, Albert, Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich, in: Schubert, Werner (Hrsg.), Die Vorlagen der Redaktoren für die erste Kommission zur Ausarbeitung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuches, Berlin 1981
Geis, Ivo, Die digitale Signatur, NJW 1997, S. 3000–3004
Gerke, Eckehard, Vertretungsmacht und Vertretungsberechtigung, Köln u.a. 1981
Geusen, Manfred, Das Handeln unter fremdem Namen im Zivilrecht, Dissertation, Köln 1966
Glatt, Christoph, Vertragsschluss im Internet, Unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsentwicklung in der Europäischen Union und des internationalen Verbrauchervertrages, Baden-Baden 2002
Gotthardt, Peter Jürgen, Der Vertrauensschutz bei der Anscheinsvollmacht im deutschen und im französischen Recht, Karlsruhe 1970
Gottsmann, Ortwin, Die Anscheinsvollmacht, Ein Unterfall der Culpa in contrahendo, Dissertation, Köln 1964
Grabe, Olaf, Anmerkung zu AG Völklingen, Urteil vom 23.02.2005 – 5C C 575/04, MMR 2005, S. 483–485
Grimme, Rainer, Duldungs- und Anscheinsvollmacht, JuS 1989, S. L 49–52
Grüter, Hugo, Stillschweigende Bevollmächtigung und Scheinvollmacht im Rechtsverkehr der Sparkassen, Dissertation, Kiel 1936
Gumpp, Werner, Verbraucherschutz im elektronischen Rechtsverkehr nach Umsetzung der E-Commerce-Richtlinie, Hamburg 2006
Gundermann, Lukas, E-Commerce trotz oder durch Datenschutz?, K&R 2000, S. 225–235
Hager, Johannes, Verkehrsschutz durch redlichen Erwerb, München 1990
Hanau, Max Ulrich, Handeln unter fremder Nummer, VersR 2005, S. 1215–1220
Hanau, Max Ulrich, Handeln unter fremder Nummer, Karlsruhe 2004
← 219 | 220 → Hanloser, Stefan, Stellvertretung und Botenschaft, Frankfurt am Main u.a. 2004
Hansen, Günter, Handeln unter fremdem Namen, eine Untersuchung über die rechtlichen Folgen des Handelns unter fremdem Namen auf dem Gebiete des Bürgerlichen Rechts und des Rechtes der Freiwilligen Gerichtsbarkeit, Frankfurt am Main u.a., 2004
Harke, Jan Dirk (Hrsg.), Drittbeteiligung am Schuldverhältnis, Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts, Berlin u.a. 2010
Härting, Niko, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 16.3.2006 - III ZR 152/05, BGHR 2006, S. 868–869
Härting, Niko/Strubel Michael, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 11.5.2011 - VIII ZR 289/09, BB 2011, S. 2188–2189
Härting, Niko, Internetrecht, 5. Aufl., Köln 2014
Hattenhauer, Hans (Hrsg.), Thibaut und Savigny, Ihre programmatischen Schriften, München 1973
Hauck, Ronny, Handeln unter fremdem Namen, JuS 2011, S. 967–970
Haupt, Günther, Über faktische Vertragsverhältnisse, in: Leipziger Juristenfakultät (Hrsg.), Festschrift der Leipziger Juristenfakultät für Dr. Heinrich Siber, Bd. II, Leipzig 1943, S. 5–37
Häuser, Franz/Hammen, Horst/Hennrichs, Joachim/Steinbeck, Anja/Siebel, Ulf/Welter, Reinhard (Hrsg.), Festschrift für Walther Hadding zum 70. Geburtstag am 8. Mai 2004, Berlin 2004
Hecht, Florian, Verantwortlichkeit für Benutzerkonten im Internet, K&R 2009, S. 462–464
Heintzeler, Frank, Die Rechtsfragen des E-Commerce, WM 2001, S. 1203–1204
Herresthal, Carsten, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 11.05.2011 - VIII ZR 289/09, JZ 2011, S. 1171–1174
Herresthal, Carsten, Haftung bei Account-Überlassung und Account-Missbrauch im Bürgerlichen Recht, K&R 2008, S. 705–711
Herresthal, Carsten, Die Haftung bei Account-Überlassung und Account-Missbrauch im Bürgerlichen Recht, in: Taeger, Jürgen/Wiebe, Andreas (Hrsg.), Von Adworks bis Social Networks, Neue Entwicklungen im Informationsrecht, Edewecht 2008, S. 21–46
Heß, Irmgard, Handeln unter falschem Namen im Grundbuchrecht, Dissertation, Breslau 1928
← 220 | 221 → Heun, Sven Erik, Die elektronische Willenserklärung, Rechtliche Einordnung, Anfechtung und Zugang, CR 1994, S. 595–600
Heymann, Ernst, Wechselzeichnung der Sparkassen, in: Schreiber, Otto (Hrsg.), Die Reichsgerichtspraxis im deutschen Rechtsleben, Festgabe der juristischen Fakultäten zum 50jährigen Bestehen des Reichsgerichts, Bd. 4, Berlin 1929, S. 287–335
Hinke, Paul, Wirkung des Handelns unter falschem Namen, Dissertation, Halle-Wittenberg 1928
Hoeren, Thomas, Anmerkung zu LG Bonn, Urteil vom 07.08.2001–2 O 450/00, CR 2002, S. 295–296
Hoeren, Thomas, Ein Jahr MMR - ein Rück-, Zwischen- und Ausblick, MMR 1999, S. 1–3
Hoeren, Thomas, Internet und Recht - Neue Paradigmen des Informationsrechts, NJW 1998, S. 2849–2854
Hoeren, Thomas, Internet- und Kommunikationsrecht, Köln 2008
Hoffmann, Rolf, Grundfälle zum Recht der Stellvertretung, JuS 1970, S. 451–454
Hölder, Eduard, Das Wesen der rechtswirksamen Willenserklärung, JherJb 55 (1909), S. 413–490
Holzhauer, Heinz, Die eigenhändige Unterschrift, Geschichte und Dogmatik des Schriftformerfordernisses im deutschen Recht, Frankfurt am Main 1973
Hölzl, Franz Josef, Friedrich Carl von Savignys Lehre von der Stellvertretung, Göttingen 2002
Hossenfelder, Martin, Onlinebanking und Haftung, CR 2009, S. 790–794
Hossenfelder, Martin, Pflichten von Internetnutzern zur Abwehr von Malware und Phishing ins Sonderverbindungen, Baden-Baden 2013
Hübner, Heinz, Zurechnung statt Fiktion einer Willenserklärung, in: Dietz, Rolf/Hübner, Heinz (Hrsg.), Festschrift für Hans Carl Nipperdey, zum 70. Geburtstag 21. Januar 1965, Bd. 1, S. 373–400
Hübner, Heinz, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches, 2. Aufl., Berlin, New York 1996
Hübner, Heinz/Brack, Hans/Oehler, Dietrich (Hrsg.), Rechtsprobleme des Bildschirmtextes, Vortragsveranstaltung vom 19. und 20. April 1985, München 1986
← 221 | 222 → Hupka, Josef, Die Vollmacht, Eine civilistische Untersuchung mit besonderer Berücksichtigung des Deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs, Leipzig 1900
Hupka, Josef, Die Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht, Leipzig 1903
Ihnen, Hans-Jürgen, Das Handeln unter fremdem Namen, Dissertation, Göttingen 1989
Immenhauser, Martin/Wichtermann, Jürg (Hrsg.), Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler, Vernetzte Welt - globales Recht, Stuttgart 1999
Isay, Hermann, Die Geschäftsführung nach dem Bürgerlichen Gesetzbuche für das Deutsche Reich, Jena 1900
Jager, Johannes, Die Versteigerung im Internet, JZ 2001, S. 786–791
Jakobs, Horst Heinrich/Schubert, Werner (Hrsg.), Die Beratung des Bürgerlichen Gesetzbuchs in systematischer Zusammenstellung der unveröffentlichten Quellen, Berlin, Allgemeiner Teil 2. TB., New York 1985
Jang, Byeong Ju, Rechtliche Aspekte der elektronischen Willenserklärung im deutschen und koreanischen Recht, Dissertation, Kiel 2008
Jauernig, Othmar/Berger, Christian/Mansel, Heinz-Peter/Stadler, Astrid/Stürner, Rolf/Teichmann, Arndt (Hrsg.), Bürgerliches Gesetzbuch, 14. Aufl., München 2011
Jehle, Stefanie, Vertrauen und Rech im Internet – am Beispiel vorvertraglicher Informationspflichten und des Bezahlverfahrens PayPal, Hamburg 2010
Johannsen, Kurt/Kregel, Wilhelm/Krüger-Nieland, Gerda/Piper, Henning/Steffen, Erich (Hrsg.), Das Bürgerliche Gesetzbuch mit besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofes (RGRK), Band 1 §§ 1–240, 12. Aufl., Berlin, New York 1982
Jung, Peter, Die Netiquette - Grundlage eines globalen Rechts gegen den unlauteren Wettbewerb in internationalen Datennetzen, in: Immenhauser, Martin/Wichtermann, Jürg (Hrsg.), Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler, Vernetzte Welt - globales Recht, Stuttgart 1999, S. 153–180
Kaser, Max, Das römische Privatrecht, Erster Abschnitt, 2. Aufl., München 1971
Kaser, Max/Knütel, Rolf, Römisches Privatrecht, 19. Aufl., München 2008
Kath, Peter/Riechert, Anne (Hrsg.), Internet-Vertragsrecht, Freiburg u.a. 2002
Kau, Christian, Vertrauensschutzmechanismen im Internet, insbesondere im E-Commerce, Karlsruhe 2006
← 222 | 223 → Kindl, Johann, Rechtsscheintatbestände und ihre rückwirkende Beseitigung, Berlin, Heidelberg, New York, u.a. 1999
Klausing, Friedrich/Nipperdey, Hans Carl (Hrsg.), Beiträge zum Wirtschaftsrecht Bd. 2, Marburg 1931
Klees, Andreas, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 16.03.2006 - III ZR 152/05, CR 2006, S. 458–460
Klees, Andreas/Keisenberg, Johanna, Vertragsschluss bei eBay – „3…2(…1)…meins“? MDR 2011, S. 1214–1218
Klein, Winfried, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 11.05.2011 - VIII ZR 289/09, MMR 2011, S. 450–451
Klewitz, Lilian, Verbraucherschutz bei Rechtsgeschäften per Internet, Hamburg 2006
Knauthe, Karlheinz, Kausales Rechtsdenken und Rechtssoziologie, Berlin 1969
Knopp, Michael/Wilke, Daniel/Hornung, Gerrit/Laue, Philip, Grunddienste für die Rechtssicherheit elektronischer Kommunikation - Rechtlicher Bedarf für eine gewährleistete Sicherheit, MMR 2008, S. 723–728
Koch, Frank, Internet-Recht, Praxishandbuch zu Dienstenutzung Verträgen Rechtsschutz und Wettbewerb Haftung Arbeitsrecht und Datenschutz im Internet zu Links Peer-to-Peer-Netzen und Domain-Recht, 2. Aufl., München, Wien 2005
Köhler, Helmut, Die Problematik automatisierter Rechtsvorgänge, insbesondere von Willenserklärungen, AcP 182 (1982), S. 126–171
Köhler, Helmut, Rechtsgeschäfte mittels Bildschirmtext, in: Hübner, Heinz/Brack, Hans/Oehler, Dietrich (Hrsg.), Rechtsprobleme des Bildschirmtextes, Vortragsveranstaltung vom 19. und 20. April 1985, München 1986, S. 51–67
Köhler, Helmut, Die Unterschrift als Rechtsproblem, in: Bundesnotarkammer (Hrsg.), Festschrift für Helmut Schippel zum 65. Geburtstag, München 1996, S. 209–220
Köhler, Helmut, BGB Allgemeiner Teil, Ein Studienbuch, 37. Aufl., München 2013
Köhler, Markus/Arndt, Hans-Wolfgang/Fetzer, Thomas, Recht des Internet, 7. Aufl., Heidelberg 2011
Köndgen, Johannes, Das neue Recht des Zahlungsverkehrs, JuS 2011, S. 481–489.
← 223 | 224 → Kotulla, Michael, Deutsche Verfassungsgeschichte, Vom Alten Reich bis Weimar (1495–1934), Berlin, Heidelberg 2008
Krause, Hermann, Der deutschrechtliche Anteil an der heutigen Privatrechtsordnung, JuS 1970, S. 313–321
Krause, Hermann, Schweigen im Rechtsverkehr, Beiträge zur Lehre vom Bestätigungsschreiben von der Vollmacht und von der Verwirkung, Marburg 1933
Kreis, Michael, Vertragsschluss mittels Btx, Dissertation, Marburg 1992
Kuhn, Matthias, Rechtshandlungen mittels EDV und Telekommunikation, München 1991
Lachmann, Jens-Peter, Ausgewählte Probleme aus dem Recht des Bildschirmtextes, NJW 1984, S. 405–408
Lange, Hermann/Nörr, Knut Wolfgang/Westermann, Harm Peter (Hrsg.), Festschrift für Joachim Gernhuber zum 70. Geburtstag, Tübingen 1993
Larenz, Karl, Verpflichtungsgeschäfte „unter“ fremdem Namen, in: Nipperdey, Hans Carl (Hrsg.), Das Deutsche Privatrecht in der Mitte des 20. Jahrhunderts, Festschrift für Heinrich Lehmann zum 80. Geburtstag, Bd. 1, Tübingen 1956, S. 234–252
Larenz, Karl, Wegweiser zur richterlichen Rechtsschöpfung, in: Bötticher, Eduard (Hrsg.), Festschrift für Arthur Nikisch, Tübingen 1958, S. 275–305
Larenz, Karl, Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 6. Aufl., Berlin u.a. 1991
Larenz, Karl/Wolf, Manfred, Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts, 8. Aufl., München 1997
Lehmann, Heinrich/Hübner, Heinz, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches, 16. Aufl., Berlin 1966
Leible, Stefan/Bär, Wolfgang, Versteigerungen im Internet, Heidelberg 2004
Leipold, Dieter, BGB I Einführung und allgemeiner Teil, 7. Aufl., Tübingen 2013
Leipziger Juristenfakultät (Hrsg.), Festschrift der Leipziger Juristenfakultät für Dr. Heinrich Siber Bd. II, Leipzig 1943
Letzgus, Ernst, Die Pseudopartei im rechtsgeschäftlichen Verkehre, AcP 126 (1926), S. 27–87
Letzgus, Ernst, Zum Handeln unter falschem Namen, AcP 137 (1933), S. 327–334
Lieb, Manfred, Zum Handeln unter fremdem Namen, JuS 1967, S. 106–113
← 224 | 225 → Linardatos, Dimitrios, Handeln unter fremdem Namen und Rechtsscheinhaftung bei Nutzung eines fremden eBay-Accounts, Jura 2012, S. 53–55
Litterer, Michael, Vertragsfolgen ohne Vertrag, Berlin 1979
Lobinger, Thomas, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 16.03.2006 - III ZR 152/05, JZ 2006, S. 1076–1080
Lobinger, Thomas, Rechtsgeschäftliche Verpflichtung und autonome Bindung, Zu den Entstehungsgründen vermögensaufstockender Leistungspflichten im Bürgerlichen Recht, Tübingen 1999
Looschelders, Dirk, Schuldrecht Allgemeiner Teil, 11. Aufl., Köln u.a. 2013
Lorenz, Egon (Hrsg.), Haftung und Versicherung im IT-Bereich, Karlsruhe 2011
Lüderitz, Alexander, Prinzipien des Vertretungsrechts, JuS 1976, S. 765–771
Macris, Themistokles, Die stillschweigende Vollmachtserteilung, Nachdruck der Ausgabe Marburg 1941, Frankfurt am Main 1970
Manigk, Alfred, Stillschweigend bewirkte Vollmachten im Handelsrecht, in: Klausing, Friedrich/Nipperdey, Hans Carl (Hrsg.), Beiträge zum Wirtschaftsrecht, Bd. 2, Marburg 1931, S. 590–671
Manigk, Alfred, Das rechtswirksame Verhalten, Systematischer Aufbau und Behandlung der Rechtsakte des Bürgerlichen und Handelsrechts, Berlin 1939
Mank, Klaus-Jürgen, Die Anscheinsvollmacht im englischen Recht, Eine rechtsvergleichende Untersuchung, Dissertation, Regensburg 1968
Mankowski, Peter, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 11.05.2011 - VIII ZR 289/09, CR 2011, S. 458–459
Mankowski, Peter, Wie problematisch ist die Identität des Erklärenden bei E-Mails wirklich?, NJW 2002, S. 2822–2828
Mansfeld, R., Genehmigung gefälschter Unterschriften, LZ 1914, S. 801–810
Marburger, Peter, Absichtliche Falschübermittlung und Zurechnung von Willenserklärungen, AcP 173 (1973), S. 137–157
Mayer, Frank Joachim, Anmerkung zu LG Ravensburg, Urteil vom 06.11.2012 – 8 O 52/11 KfH 2, MMR 2013, S. 750–751
Medicus, Dieter, Allgemeiner Teil des BGB, 10. Aufl., Heidelberg 2010
Medicus, Dieter/Petersen, Jens, Bürgerliches Recht, Eine nach Anspruchsgrundlagen geordnete Darstellung zur Examensvorbereitung, 22. Aufl., Köln 2009
← 225 | 226 → Mehrings, Josef, Vertragsabschluß im Internet, Eine neue Herausforderung für das „alte“ BGB, MMR 1998, S. 30–33
Melullis, Klaus Jürgen, Zum Regelungsbedarf bei der elektronischen Willenserklärung, MDR 1994, S. 109–114
Merkt, Hanno, Die dogmatische Zuordnung der Duldungsvollmacht zwischen Rechtsgeschäft und Rechtsscheintatbestand, AcP 204 (2004), S. 638–659
Meyer, Herbert, Vom Rechtsschein des Todes, Ein Beitrag zur Dogmatik der Todeserklärung, in: Fischer, Otto/Leonhard, Rudolf/Meyer, Herbert (Hrsg.), Festgabe der Breslauer Juristenfakultät für Siegfried Brie, zum fünfzigjährigen Doktorjubiläum, Leipzig 1912, S. 71–131
Meyer, Herbert, Das Publizitätsprinzip im Deutschen Bürgerlichen Recht, ND der Ausgabe München 1909, Glashütten 1970
Meyer, Julia, Identität und virtuelle Identität natürlicher Personen im Internet, Baden-Baden 2011
Mitteis, Heinrich/Lieberich, Heinz, Deutsche Rechtsgeschichte, 18. Aufl., München 1988
Mitteis, Ludwig, Die Lehre von der Stellvertretung nach römischem Recht, mit Berücksichtigung des österreichischen Rechts. Neudruck der Ausgabe Wien 1885, Aalen 1962
Mock, Sebastian, Grundfälle zum Stellvertretungsrecht, JuS 2008, S. 391–395
Moritz, Hans-Werner, Quo vadis elektronischer Geschäftsverkehr, CR 2000, S. 61–72
Moritz, Hans-Werner/Dreier, Thomas (Hrsg.), Rechts-Handbuch zum E-Commerce, 2. Aufl., Köln 2005
Moser,Dominik, Die Offenkundigkeit der Stellvertretung, Eine Untersuchung zum deutschen und englischen Recht sowie zu den internationalen Regelungsmodellen, Tübingen 2010
Mugdan, Benno, Die gesamten Materialien zum Bürgerlichen Gesetzbuch für das Deutsche Reich. Bd. I, Nachdruck der Ausgabe Berlin 1899, Aalen 1979
Müller, Gerd, Zu den Grenzen der analogen Anwendbarkeit des § 172 in den Fällen des Blankettmißbrauchs und den sich daraus ergebenden Rechtsfolgen, AcP 181 (1981), S. 516–544
Müller, Ulrich, Die Entwicklung der direkten Stellvertretung und des Vertrages zugunsten Dritter, Stuttgart 1969
← 226 | 227 → Müller-Brockhausen, Michael, Haftung für den Missbrauch von Zugangsdaten im Internet, Baden-Baden 2014
Müller-Erzbach, Rudolf, Kundgebungen in fremden Interessenbereich, JherJb 83 (1933), S. 257–354
Müller-Freienfels, Wolfram, Die Vertretung beim Rechtsgeschäft, Tübingen 1955
Müller-Freienfels, Wolfram, Stellvertretungsregelungen in Einheit und Vielfalt, Rechtsvergleichende Studien zur Stellvertretung, Frankfurt am Main 1982
Musielak, Hans, Referendarexamensklausur - Bürgerliches Recht: Probleme der Rechtsscheinshaftung, JuS 2004, S. 1081–1085
Neuner, Jörg, Der Redlichkeitsschutz bei abhanden gekommenen Sachen, JuS 2007, S. 401–410
Nipperdey, Hans Carl (Hrsg.), Das Deutsche Privatrecht in der Mitte des 20. Jahrhunderts, Festschrift für Heinrich Lehmann zum 80. Geburtstag Bd. 1, Tübingen 1956
Nörr, Dieter (Hrsg.), Mandatum und Verwandtes, Beiträge zum römischen und modernen Recht, Berlin u.a. 1993
Oechsler, Jürgen, Haftung beim Missbrauch eines eBay-Mitgliedskontos, Verantwortung für die freiwillige Überlassung und das Ausspähen von Verbindungsdaten, MMR 2011, S. 631–633
Oechsler, Jürgen, Die Bedeutung des § 172 Abs. 1 BGB beim Handeln unter fremdem Namen im Internet, AcP 208 (2008), S. 565–583
Oertmann, Paul, Handeln unter falschem Namen, Zentralblatt Handelsrecht 1926 (1), S. 302–305
Oertmann, Paul, Grundsätzliches zur Lehre vom Rechtsschein, ZHR 95 (1930), S. 443–485
Ohr, Günter, Zur Dogmatik des Handelns unter fremdem Namen, AcP 152 (1952/53), S. 216–241
Paal, Boris, Internetrecht - Zivilrechtliche Grundlagen, JuS 2010, S. 953–957
Paefgen, Thomas Christian, Bildschirmtext aus zivilrechtlicher Sicht, Die elektronische Anbahnung und Abwicklung von Verträgen, Weinheim 1988
Pagel, Albert, Fälschung und Handeln unter falschen Namen, Gruch Beitrag 53 (1909), S. 229–297
Palandt, Otto (Hrsg.), Bürgerliches Gesetzbuch, mit Nebengesetzen, 73. Aufl., München 2014
← 227 | 228 → Pawlowski, Hans Martin, Die gewillkürte Stellvertretung, Eine juristische Entdeckung der deutschen Rechtswissenschaft, JZ 1996, S. 125–132
Pecher, Hans Peter, Über Erscheinungsweisen von Rechtsschein, in: Häuser, Franz/Hammen, Horst/Hennrichs, Joachim u. a. (Hrsg.), Festschrift für Walther Hadding zum 70. Geburtstag am 8. Mai 2004, Berlin 2004, S. 221–229
Peters, Frank, Zur Geltungsgrundlage der Anscheinsvollmacht, AcP 179 (1979), S. 214–244
Petersen, Jens, Allgemeiner Teil des BGB und Internet, Jura 2002, S. 387–390
Petersen, Jens, Bestand und Umfang der Vertretungsmacht, Jura 2003, S. 310–315
Pfeifer, Guido, Übungsklausur - Bürgerliches Recht: Probleme aus dem Recht der Stellvertretung und der Rechtsgeschäftslehre, JuS 2004, S. 694–700
Pfeiffer, Thomas, Welches Recht gilt für elektronische Geschäfte?, JuS 2004, S. 282–285
Pichler, Rufus, Kreditkartenzahlung im Internet Die bisherige Verteilung des Mißbrauchsrisikos und der Einfluß der Verwendung von SET, NJW 1998, S. 3234–3239
Picker, Eduard, Richterrecht oder Rechtsdogmatik - Alternativen der Rechtsgewinnung, JZ 1988, S. 1–12
Picker, Eduard, Vertragliche und deliktische Schadenshaftung, JZ 1987, S. 1041–1058
Picker, Eduard, Positive Forderungsverletzung und culpa in contrahendo - Zur Problematik der Haftungen „zwischen Vertrag und Delikt“, AcP 183 (1983), S. 369–520
Planck, Gottlieb, Planck‘s Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch nebst Einführungsgesetz, Bd.1, 4. Aufl., Berlin 1913
Planitz, Hans/Eckhardt, Karl August, Deutsche Rechtsgeschichte, 3. Aufl., Graz, Köln 1971
Pohle, Jan/Dorschel, Joachim, Entgeltnachweis und technische Prüfung, CR 2007, S. 153–159
Prütting, Hanns/Wegen, Gerhard/Weinreich, Gerd (Hrsg.), BGB Kommentar, 8. Aufl., Köln 2013
Puppe, Ingeborg, Namenstäuschung und Identitätstäuschung, OLG Celle, NJW 1986, 2772, JuS 1987, S. 275–279
Rabel, Ernst, Grundzüge des römischen Privatrechts, 2. Aufl., Darmstadt 1955
← 228 | 229 → Raisch, Peter, Geschichtliche Voraussetzungen, dogmatische Grundlagen und Sinnwandlung des Handelsrechts, Karlsruhe 1965
Redeker, Helmut, Geschäftsabwicklung mit externen Rechnern im Bildschirmtextdienst, NJW 1984, S. 2390–2394
Redeker, Helmut, IT-Recht, 5. Aufl., München 2012
Regelsberger, Ferdinand, Buchbesprechung zu Wellspacher, Das Vertrauen auf äußere Tatbestände, KrVJSchr 47 (1907), S. 284–295
Reichel, Hans, Höchstpersönliche Rechtsgeschäfte, Berlin 1931
Reichsgerichtsräte (Hrsg.), Reichsgerichtsräte-Kommentar zum HGB, 2. Aufl. Bd.III, Berlin, New York 1953
Riesenhuber, Karl (Hrsg.), Das Prinzip der Selbstverantwortung, Tübingen, 2012
Rieder, Markus, Die Rechtsscheinhaftung im elektronischen Geschäftsverkehr, Eine rechtsvergleichende Untersuchung nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland der Vereinigten Staaten von Amerika und Regelwerken internationaler Organisationen, Berlin 2004
Röhl, Klaus, Allgemeine Rechtslehre, 3. Aufl., Köln, München 2008
Rössel, Markus, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 11.3.2009 - I ZR 114/06, CR 2009, S. 453–455
Roßnagel, Alexander, Die fortgeschrittene elektronische Signatur, MMR 2003, S. 164–170
Roßnagel, Alexander, Rechtsverbindliche Telekooperation, in: Schulte, Martin/Schröder, Rainer (Hrsg.), Handbuch des Technikrechts, Allgemeine Grundlagen, Umweltrecht, Gentechnikrecht, Energierecht, Telekommunikations- und Medienrecht, Patentrecht, Computerrecht, 2. Aufl., Berlin 2011, S. 887–931
Roßnagel, Alexander, Neue Identitätsinfrastrukturen – Entwicklungen und Herausforderungen, in: Roßnagel, Alexander (Hrsg.), Allgegenwärtige Identifizierung? Neue Identitätsinfrastrukturen und ihre rechtliche Gestaltung, Baden-Baden 2006, S. 17–32.
Rüfner, Thomas, Anmerkung zu OLG Hamm, Urteil vom 14.12.2000–2 U 58/00, JZ 2001, S. 768–771
Rüfner, Thomas, Verbindlicher Vertragsschluss bei Versteigerungen im Internet, JZ 2000, S. 715–720
Rüfner, Thomas, Virtuelle Marktordnungen und das AGB-Gesetz, MMR 2000, S. 597–602
← 229 | 230 → Rüfner, Thomas, Handeln für andere in den Urkunden des Genueser Notars Giovanni Scriba, in: Harke, Jan Dirk (Hrsg.), Drittbeteiligung am Schuldverhältnis, Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts, Berlin, Heidelberg 2010, S. 109–139
Rühl, Wolfgang, Weitreichende Änderungen im Verbraucherdahrlehensrecht und Recht der Zahlungsdienste, DStR (2009), S. 2256–2263
Rümelin, Max, Das Handeln in fremdem Namen im bürgerlichen Gesetzbuch, AcP 93 (1902), S. 131–308
Säcker, Franz Jürgen/Rixecker, Roland (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 6. Aufl., München 2012
Savigny, Friedrich Carl von, Das Obligationenrecht als Teil des heutigen römischen Rechts Bd.II, Nachdruck der Ausgabe Berlin 1851, Aalen 1973
Savigny, Friedrich Carl von, System des heutigen römischen Rechts Bd. III, Neudruck der Ausgabe Berlin 1840, Aalen 1973
Schall, Reinhard, Die Anscheinsvollmacht im deutschen und französischen Recht und die Lehre vom berechtigten Irrtum, Dissertation, München 1972
Scheffler, Hauke/Dressel, Christian, Vorschläge zur Änderung zivilrechtlicher Formvorschriften und ihre Bedeutung für den Wirtschaftszweig E-Commerce, CR 2000, S. 378–384
Scheibengruber, Christian, Zur Zulässigkeit und Sinnhaftigkeit der Verlagerung des Missbrauchsrisikos bei Zahlungsdiensten auf die Nutzer, Ein Beitrag zur Analyse der Umsetzung der Zahlungsdiensterichtlinie in das BGB und die AGB der Banken, BKR 2010, S. 15–23
Schilken, Eberhard, Wissenszurechnung im Zivilrecht, Bielefeld 1983
Schimansky, Herbert/Bunte, Hermann-Josef/Lwowski, Hans-Jürgen (Hrsg.), Bankrechts-Handbuch Bd. 1, 4. Aufl., München 2011
Schinkels, Boris, Die Verteilung des Haftungsrisikos für Drittmissbrauch von Medien des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, Eine Betrachtung von Scheck, Kreditkarte, Debetkarte und Geldkarte, Berlin 2001
Schinkels, Boris, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 11.05.2011 - VIII ZR 289/09, LMK 320461 (2011), S. 320461
← 230 | 231 → Schmidt, Karsten, Falsus-procurator-Haftung und Anscheinsvollmacht, in: Lange, Hermann/Nörr, Knut Wolfgang/Westermann, Harm Peter (Hrsg.), Festschrift für Joachim Gernhuber zum 70. Geburtstag, Tübingen 1993, S. 435–460
Schmidt, Karsten, Handelsrecht, Unternehmensrecht I, 6. Aufl., Köln u.a. 2014
Schmidt, Karsten (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch Bd. 1, 3. Aufl., München 2010
Schmidt, Marlene, Haftung des Telefonanschlussinhabers für die Annahme von R-Gesprächen durch Dritte, Jura 2007, S. 205–210
Schmoeckel, Mathias, Von der Vertragsfreiheit zu typisierten Verkehrspflichten. Zur Entwicklung des Vertretungsrechts, in: Falk, Ulrich/Monhaupt, Heinz (Hrsg.), Das Bürgerliche Gesetzbuch und seine Richter, Zur Reaktion der Rechtsprechung auf die Kodifikation des deutschen Privatrechts (1896–1914), Frankfurt am Main 2000, S. 77–112
Schmoeckel, Matthias/Rückert, Joachim/Zimmermann, Reinhard (Hrsg.), Historisch-kritischer Kommentar zum BGB, Band I, Tübingen 2003
Schnell, Daniel, Signaturmissbrauch und Rechtsscheinhaftung, Berlin 2007
Schreiber, Otto (Hrsg.), Die Reichsgerichtspraxis im deutschen Rechtsleben, Festgabe der juristischen Fakultäten zum 50jährigen Bestehen des Reichsgerichts Bd. 4, Berlin, Leipzig 1929
Schubert, Johann-Georg, Anscheinsvollmacht und Privatautonomie, Ein Beitrag zur Zurechnungslehre im rechtsgeschäftlichen Bereich unter besonderer Berücksichtigung der Lehre von der Scheinvollmacht, Dissertation, Hamburg 1970
Schubert, Werner (Hrsg.), Die Vorlagen der Redaktoren für die erste Kommission zur Ausarbeitung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuches, Allgemeiner Teil, Teil 2 Berlin 1981
Schulte, Martin/Schröder, Rainer (Hrsg.), Handbuch des Technikrechts, Allgemeine Grundlagen, Umweltrecht, Gentechnikrecht, Energierecht, Telekommunikations- und Medienrecht, Patentrecht, Computerrecht, 2. Aufl., Berlin 2011
Schulte am Hülse, Ulrich/Klabunde, Sebastian, Abgreifen von Bankzugangsdaten im Onlinebanking, Vorgehensweise der Täter und neue zivilrechtliche Haftungsfragen des BGB, MMR 2010, S. 84–90
Schwab, Martin, Anmerkung zu LG Bonn, Urteil vom 28.03.2012 – 5 S 205/11 (=NJW-RR 2012, 1008), JuS 2013, S. 453–455
Seiler, Wolfgang, Verbraucherschutz auf elektronischen Märkten, Untersuchung zu Möglichkeiten und Grenzen eines regulativen Paradigmenwechsels im internetbezogenen Verbraucherprivatrecht, Tübingen 2006
← 231 | 232 → Selter, Wolfgang, Die Entstehung und Entwicklung des Rechtsscheinsprinzips im deutschen Zivilrecht, Hamburg 2006
Sester, Peter, Vertragsabschluss bei Internet-Auktionen, CR 2001, S. 98–108
Singer, Reinhard, Selbstbestimmung und Verkehrsschutz im Recht der Willenserklärungen, München 1995
Sodan, Helge, Das Prinzip der Widerspruchsfreiheit der Rechtsordnung, JZ 1999, S. 864–873.
Soergel, Hans Theodor (Hrsg.), Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, 13. Aufl. Bd. 2, Stuttgart 1999
Sonnentag, Michael, Vertragliche Haftung bei Handeln unter fremdem Namen im Internet, WM 2012, S. 1614–1620
Sosnitza, Olaf/Gey, Michael, Zum Beweiswert von E-Mails, K&R 2004, S. 465–469
Spiegelhalder, Torsten, Rechtsscheinhaftung im Stellvertretungsrecht bei der Verwendung elektronischer Signaturen, Hamburg 2007
Spindler, Gerald, Vertragsschluss und Inhaltskontrolle bei Internet-Auktionen, ZIP 2001, S. 809–819
Spindler, Gerald, Haftung im IT-Bereich, in: Lorenz, Egon (Hrsg.), Haftung und Versicherung im IT-Bereich, Karlsruhe 2011, S. 3–111
Spindler, Gerald/Schuster, Fabian (Hrsg.), Recht der elektronischen Medien, Kommentar, 2. Aufl., München 2011
Spindler, Gerald/Wiebe, Andreas (Hrsg.), Internet-Auktionen und Elektronische Marktplätze, 2. Aufl., Köln 2005
Stadler, Astrid, Handeln unter fremdem Namen durch Nutzung eines fremden eBay-Mitgliedskontos, JA 2011, S. 627–629
Staub, Hermann (Hrsg.), Großkommentar zum Handelsgesetzbuch, 5. Aufl., Berlin 2009
Staudinger, Julius von (Hrsg.), Julius von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, §§ 164–240 (Allgemeiner Teil 5), Stand 2009
Steckler, Brunhilde, Grundzüge des IT-Rechts, Das Recht der Datenverarbeitung und der Online-Dienste, 3. Aufl., München 2011
Stöber, Michael, Die analoge Anwendung der §§ 171, 172 BGB am Beispiel der unbefugten Benutzung fremder Internet- oder Telekommunikationszugänge, JR 2012, S. 225–231
← 232 | 233 → Stoll, Heinrich, Haftung aus Bescheinigung, AcP 135 (1932), S. 89–116
Strömer, Tobias, Online-Recht, Juristische Probleme der Internet-Praxis erkennen und vermeiden, 4. Aufl., Heidelberg 2006
Sutschet, Holger, Anforderungen an die Rechtsgeschäftslehre im Internet, NJW 2014, S. 1041–1047
Taeger, Jürgen/Wiebe, Andreas (Hrsg.), Von Adworks bis Social Networks, Neue Entwicklungen im Informationsrecht, Edewecht 2008
Teubner, Gunther, Recht als autopoietisches System, Frankfurt am Main 1989
Tochtermann, Barbara, Die Anscheinsvollmacht im deutschen und amerikanischen Recht, Eine rechtsvergleichende Untersuchung, Dissertation, München 1970
Traut, Bernd, Rechtsfragen zu Bildschirmtext, München 1987
Tuhr, Andreas von, Der allgemeine Teil des deutschen bürgerlichen Rechts, Bd.2, 2.Hb. Nachdruck der Ausgabe Berlin, 1918, Darmstadt 1957
Uhlmann, André Marc, Elektronische Verträge aus deutscher, europäischer und US-amerikanischer Sicht, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, et.al. 2003
Ulrici, Bernhard, Die enttäuschende Internetauktion (LG Münster, MMR 2000, 280) JuS 2000, S. 947–951
Ultsch, Michael, Digitale Willenserklärungen und digitale Signaturen, in: Immenhauser, Martin/Wichtermann, Jürg (Hrsg.), Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler, Vernetzte Welt - globales Recht, Stuttgart 1999, S. 127–152
Verse, Dirk/Gaschler, Andreas, „Download to own“ - Online Geschäfte unter fremdem Namen, Übungsklausur Zivilrecht, Jura 2009, S. 213–220
von Seeler, Werner, Vollmacht und Scheinvollmacht, Archiv für bürgerliches Recht (1906), S. 1–52
Wagner, Tobias/Zenger, Ralph, Vertragsschluss bei eBay und Angebotsrücknahme, MMR 2013, S. 343–348
Wank, Rolf, Die Auslegung von Gesetzen, 5. Aufl., München 2011
Weber, Ralph, Das Handeln unter fremdem Namen, JA 1996, S. 426–432
Weiss, Alexander, Widersprüche im Recht, Unter besonderer Berücksichtigung europarechtsbedingter Widersprüche im deutschen Zivilrecht, München 2011
Wellspacher, Moriz, Das Vertrauen auf äußere Tatbestände im bürgerlichen Rechte, Wien 1906
← 233 | 234 → Wenzel, Henning, Vertragsabschluss bei Internet-Auktion - ricardo.de, NJW 2002, S. 1550–1551
Wenzel, Wolf-Dietrich, Die Anscheinsvollmacht, Aachen 1995
Werner, Olaf, Fälle mit Lösungen für Anfänger im Bürgerlichen Recht, Band 1:Grundlagen, 12. Aufl., Köln 2008
Westermann, Harm Peter (Hrsg.), Erman, Bürgerliches Gesetzbuch, Hand-kommentar, 13. Aufl. Bd. 1, Köln 2011
Westermann, Harry, Die Grundlagen des Gutglaubensschutzes, JuS 1963, S. 1–8
Wieacker, Franz, Zur rechtstheoretischen Präzisierung des § 242 BGB, Tübingen 1956
Wieacker, Franz, Privatrechtsgeschichte der Neuzeit, Unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Entwicklung, 2. Aufl., Göttingen 1967
Wiebe, Andreas, Vertragsschluss bei Online-Auktionen, MMR 2000, S. 323–329.
Wiebe, Andreas, Die elektronische Willenserklärung, Kommunikationstheoretische und rechtsdogmatische Grundlagen des elektronischen Geschäftsverkehrs, Tübingen 2002
Wieling, Hans, Duldungs- und Anscheinsvollmacht, (Wiederholung und Vertiefung), JA 1991, S. 222–228
Wieling, Hans, Drittwirkung des Mandats und ähnlicher Rechtsverhältnisse, in: Nörr, Dieter (Hrsg.), Mandatum und Verwandtes, Beiträge zum römischen und modernen Recht, Berlin u.a. 1993, S. 235–267
Willems, Constantin, Beweis und Beweislastverteilung bei Zugang einer E-Mail – Fallkonstellationen unter besonderer Betrachtung elektronischer Bewerbungen, MMR 2013, S. 551–556
Windscheid, Bernhard, Lehrbuch des Pandektenrechts, Bd.1, 7. Aufl., Frankfurt am Main 1891
Windscheid, Bernhard/Kipp, Theodor, Lehrbuch des Pandektenrechts, Bd. I ND der Ausgabe Frankfurt 1900, 8. Aufl., Goldbach 1997
Winter, Ralf, Anmerkung zu LG Darmstadt, Urteil vom 24.1.2002, CR 2003, S. 295–296
Zagouras, Georgios, Eltern haften für ihre Kinder? - R-Gespräche zwischen Anscheinsvollmacht, Widerruf und Wucher, NJW 2006, S. 2368–2371
← 234 | 235 → Zeiss, Walter, Genehmigung gefälschter Wechselunterschriften, JZ 1963, S. 742–749
Zimmer, Lutz, § 15 Abs. 2 HGB und die allgemeine Rechtsscheinhaftung, München 1998
← 235 | 236 → Zypries, Brigitte, Freiheit statt Anarchie: Wir brauchen ein NetGB!, http://blogs.spdfraktion.de/netzpolitik/2010/06/10/freiheit-statt-anarchie-wir-brauchen-ein-netgb/ (Stand: Dezember 2014)