Exzessives Schreien bei Säuglingen und intrafamiliale Kommunikationsmuster
Eine Längsschnittstudie
					
	
		©2002
		Dissertation
		
			
				
				348 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Die Arbeit befasst sich mit der frühen Regulationsentwicklung und ist im Bereich der Klinischen Entwicklungspsychologie angesiedelt. In neueren Theorien wird die sozialemotionale Entwicklung des Menschen als Konsequenz seiner frühen Interaktionsmuster mit der Mutter diskutiert, als Basis seiner neurophysiologischen Regulationsentwicklung. Durch eine Felduntersuchung mit prospektivem Längsschnittdesign wurden 40 Familien in ihrer häuslichen Umgebung untersucht und verglichen: Familien, in denen nach der Geburt eines Kindes während des Beobachtungszeitraumes exzessives Schreien des Säuglings auftritt, mit solchen, in denen das Schreiverhalten der Säuglinge unauffällig ist. Den Schwerpunkt bildeten Videographien von Mutter-Kind-Interaktionen innerhalb des ersten Lebenshalbjahres der Säuglinge.
			
		
	Details
- Seiten
 - 348
 - Erscheinungsjahr
 - 2002
 - ISBN (Paperback)
 - 9783631398968
 - Sprache
 - Deutsch
 - Schlagworte
 - laute babys kommunikation
 - Erschienen
 - Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 348 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.
 - Produktsicherheit
 - Peter Lang Group AG