Eine empirische Analyse zur Finanzierungspolitik neu gegründeter Unternehmen
©2010
Dissertation
XVI,
195 Seiten
Reihe:
Bank- und Finanzwirtschaft, Band 7
Zusammenfassung
Es wird sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis die Meinung vertreten, dass neu gegründete Unternehmen nur unzureichend mit Kapital versorgt werden. Aufgrund der scheinbar mangelnden Kapitalausstattung sind junge Unternehmen dadurch nicht in der Lage, ihr Wachstumspotenzial voll zu entfalten. Die Arbeit analysiert die Finanzierungsbeziehungen zwischen neu gegründeten Unternehmen und den vielfältigen Kapitalgebern. Hierzu wurden mehr als 6.000 neu gegründete deutsche Unternehmen zu ihrer Finanzierungspolitik befragt. Auf Basis multivariater Analysen zeigt der Autor, dass vor allem die Anlageintensität, das Finanzierungsvolumen und die persönliche Haftung des Unternehmers die Kapitalstruktur neu gegründeter Unternehmen bestimmen.
Details
- Seiten
- XVI, 195
- Erscheinungsjahr
- 2010
- ISBN (PDF)
- 9783653000405
- ISBN (Hardcover)
- 9783631604724
- DOI
- 10.3726/978-3-653-00040-5
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2010 (Oktober)
- Schlagworte
- Finanzierungspolitik Eigenkapital Venture Capital Kapitalstrukturdeterminanten Fremdkapital
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. XVI, 195 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG