Befreiung aus gesellschaftlicher Unmündigkeit
Beiträge zur Geschichte und Theorie der Arbeiterbewegung
©2011
Edited Collection
182 Pages
Summary
Die Befreiung aus gesellschaftlicher Unmündigkeit ist das Ziel der demokratischen Arbeiterbewegung. Diese Perspektive verbindet die Beiträge dieses Buches. Die Kritik am Kapitalismus, am Stalinismus und an der neo-liberalen Ideologie bildet den Interpretationsrahmen. Die mit dem Denken von Marx verbundene Tradition wird nicht unkritisch vergegenwärtigt. Aber der Satz von Marx, «alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist», behält richtungsgebende Bedeutung.
Details
- Pages
- 182
- Publication Year
- 2011
- ISBN (PDF)
- 9783653012675
- ISBN (Hardcover)
- 9783631610909
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01267-5
- Language
- German
- Publication date
- 2012 (April)
- Keywords
- Zerschlagung der Gewerkschaften Theoretiker des Sozialismus Prager Frühling Utopie als Gesellschaftskritik
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 182 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG