Loading...

Medizinische Richt- und Leitlinien im Strafrecht

Eine Untersuchung zur Möglichkeit der Bestimmung der unerlaubten Handlung beim Fahrlässigkeitsdelikt mit Hilfe medizinischer Richt- und Leitlinien

by Lea Staudt (Author)
©2012 Thesis 342 Pages
Series: Criminalia, Volume 53

Summary

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung medizinischer Richtlinien und Leitlinien für die strafrechtliche Haftung des Arztes aus einer fehlerhaften Behandlung. Im Kern geht es dabei darum, ob die Vorschriften zur Bestimmung der objektiven Seite der Fahrlässigkeit herangezogen werden können. Aufgrund der Besonderheiten der ärztlichen Behandlung und verschiedener Richt- und Leitlinien immanenter Probleme ist dies nur unter Einschränkungen möglich. Dies liegt insbesondere daran, dass die Vorschriften nicht immer dem für die Haftung maßgeblichen Facharztstandard entsprechen. Aber auch andere Umstände, wie z. B. die Unmöglichkeit der Objektivierbarkeit ärztlichen Handelns, müssen vor der Heranziehung der Richt- und Leitlinien zur Bestimmung eines Behandlungsfehlers berücksichtigt werden.

Details

Pages
342
Publication Year
2012
ISBN (PDF)
9783653017533
ISBN (Hardcover)
9783631621646
DOI
10.3726/978-3-653-01753-3
Language
German
Publication date
2013 (April)
Keywords
Arzthaftung Arztstrafprozess Facharztstandard Behandlungsfehler
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 342 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Lea Staudt (Author)

Lea Staudt wurde 1983 in Schwäbisch Hall geboren und studierte von 2003 bis 2008 Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth. Nach dem Ersten Staatsexamen promovierte sie 2011 an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2010 absolviert sie ihr Referendariat in München.

Previous

Title: Medizinische Richt- und Leitlinien im Strafrecht