Loading...

«Dritter Weg» und rechtliche Grenzen der Flexibilisierung des Arbeitsrechts der katholischen Kirche

by Christina Mennemeyer (Author)
©2012 Thesis XXVIII, 318 Pages

Summary

Die katholische Kirche hat auf individual- und kollektivrechtlicher Ebene ein weitgehend eigenständiges Arbeitsrecht entwickelt, den «Dritten Weg». Ziel der Arbeit ist es Möglichkeiten und Grenzen der Flexibilisierung der Arbeitsbedingungen der katholischen Kirche aufzuzeigen. Eine solche Flexibilisierung erscheint auf zwei Wegen sinnvoll. Zum einen sollte den von den Arbeitsrechtlichen Kommissionen beschlossenen Arbeitsvertragswerken Rechtsnormqualität zuerkannt werden. Zum anderen sollten die Arbeitsrechtlichen Kommissionen die kirchlichen Arbeitsvertragswerke mit weiteren Öffnungsklauseln zugunsten einrichtungsspezifischer Regelungen versehen. Will man sich nicht durch Ausgründung vom «Dritten Weg» verabschieden, wäre dies der Kurs, der weiterzuverfolgen ist.

Details

Pages
XXVIII, 318
Publication Year
2012
ISBN (PDF)
9783653023008
ISBN (Hardcover)
9783631622094
DOI
10.3726/978-3-653-02300-8
Language
German
Publication date
2012 (September)
Keywords
AVR-Caritas KODA-Ordnungen Öffnungsklauseln in Arbeitsvertragswerken kirchliche Dienstvereinbarung MAVO Kirchliches Arbeitsrecht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. XXVIII, 318 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christina Mennemeyer (Author)

Christina Mennemeyer studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster und leistete ihr Referendariat beim OLG München ab. Vor ihrem Eintritt als Rechtsanwältin bei einer Sozietät von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht in München tätig.

Previous

Title: «Dritter Weg» und rechtliche Grenzen der Flexibilisierung des Arbeitsrechts der katholischen Kirche