Loading...

Intonation

Akustische Realität und perzeptiver Eindruck

by Claudia K. Ohl (Author)
©2013 Thesis 197 Pages

Summary

Die Arbeit untersucht anhand akustischer und perzeptiver Daten, ob es im Deutschen tatsächlich, wie allgemein angenommen, einheitliche und satztypspezifische Anpassungsstrategien für Intonationsverläufe in bestimmten segmentellen Kontexten gibt – Trunkierung und Kompression. Anhand eines umfangreichen Lesesprachekorpus mit 26.000 Äußerungen von 30 Sprechern konnte gezeigt werden, dass Sprecher keine universellen, sondern individuelle Strategien verwenden. Durch die Analyse des Spontansprachekorpus und eines Perzeptionsexperiments wird zudem deutlich, dass Hörer und Sprecher gleichermaßen eine Vielzahl an Merkmalen neben der Intonation zur Kodierung, bzw. Dekodierung, von Satztypen verwenden (u.a. Semantik).

Details

Pages
197
Publication Year
2013
ISBN (PDF)
9783653024500
ISBN (Hardcover)
9783631624777
DOI
10.3726/978-3-653-02450-0
Language
German
Publication date
2012 (November)
Keywords
Trunkierung Spontansprache F0-Extraktion Perzeption Intonation Kompression
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 197 S., 1 Abb., 36 Tab., 63 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Claudia K. Ohl (Author)

Claudia Katharina Ohl, geboren in Mainz; Studium Phonetik und digitale Sprachverarbeitung, sowie Englische Philologie und Pädagogik von 2004 bis 2009 an der Universität zu Kiel; Promotion an der Universität zu Kiel Anfang 2012.

Previous

Title: Intonation