Die Einheit des Johannesprologs
Eine philologische Untersuchung
©2013
Monographs
122 Pages
Summary
In der neutestamentlichen Forschung hat die allgemein wahrgenommene Uneinheitlichkeit des Textes des Johannesprologs zu der communis opinio geführt, dass er aus der Überarbeitung eines vorgegebenen – ansonsten unbekannten – «Logos-Hymnus» entstanden sein müsse. Von dieser Hymnus-Hypothese wird in der vorliegenden Untersuchung abgesehen. Stattdessen wird der überlieferte Text von seinen «Ungereimtheiten» in philologischer Argumentation befreit. Heraus kommt ein Text, in dem Einleitung und Schluss formal und inhaltlich aufeinander zu komponiert und mit dem Mittelteil, den sie formal umschließen, inhaltlich verwoben sind. Die einheitliche Struktur dieses so rekonstruierten Prologs lässt sich sogar in der Struktur des Zeus-Hymnus des Kleanthes wiederfinden, der zugleich als Quelle für die Aussagen über den Logos in der Einleitung des Prologs erkannt wird.
Details
- Pages
- 122
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653049695
- ISBN (Softcover)
- 9783631625361
- DOI
- 10.3726/978-3-653-04969-5
- Language
- German
- Publication date
- 2014 (August)
- Keywords
- Johannesevangelium Palästina Kleanthes Stoiker
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 122 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG