Bahnreform in Österreich
Schienenverkehr zwischen Markt und Staat
©2013
Thesis
233 Pages
Summary
Die Eisenbahn ist von großer Bedeutung für die Entwicklung eines Landes und seiner Gesellschaft. Dieser lange Zeit staatlich verwaltete Wirtschaftsbereich verlor seit der Massenmotorisierung trotz ökonomischer, ökologischer und sozialer Vorzüge kontinuierlich an Bedeutung. In den letzten Jahrzehnten wurde das neoliberale Paradigma wirtschaftspolitischer Konsens. Die Europäische Union versuchte nun auch die strukturellen Probleme des Schienenverkehrs mit den Rezepten des Neoliberalismus zu lösen. Auch in Österreich wurde der Schienenverkehr aufgrund von Richtlinien und Verordnungen der EU reformiert. Die Eisenbahnliberalisierung ist in Österreich weit vorangeschritten. Welche Auswirkungen hat die Liberalisierung des Schienenverkehrs mit sich gebracht? Dieses Buch will Klarheit schaffen.
Details
- Pages
- 233
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653025309
- ISBN (Softcover)
- 9783631627099
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02530-9
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (December)
- Keywords
- Liberalisierung des Schienenverkehrs Österreichischer Eisenbahnsektor Neoliberalismus Europäische Union ÖBB
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 233 S., 22 s/w Abb., 12 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG