Lade Inhalt...

Somatische und emotionale Konzepte in der deutschen und polnischen Phraseologie

Ein lexikografischer Ansatz zum phraseologischen Übersetzungswörterbuch

von Malgorzata Gulawska-Gawkowska (Autor:in)
©2013 Monographie 280 Seiten

Zusammenfassung

Die Autorin stellt sich die Aufgabe, Übersetzern eine neuartige und wirksame Hilfe bei der Translation von Phraseologismen zu bieten. Sie konzentriert sich auf die drei Bedeutungsbereiche bzw. Konzepte Angst, Verwunderung und Wut. Dazu untersucht sie deutsche und polnische Somatismen, die «Körpermetonymien, Metaphern und konventionelle Mimik und Gestik» aufweisen. Als Ausgangspunkt für ihre Überlegungen und Strategien setzt sie sich mit traditionellen Wörterbüchern und der jeweiligen Darstellung von Phraseologismen auseinander. Diese kritische Sicht hilft ihr, einen neuen Ansatzpunkt zu finden. Er besteht in der Konzeption einer «onomasiologischen Vorgehensweise in zweisprachigen Werken der Zukunft».
(Aus dem Gutachten von Professor Wolfgang Schramm von der Universität Warschau)

Details

Seiten
280
Erscheinungsjahr
2013
ISBN (PDF)
9783653033519
ISBN (Hardcover)
9783631629789
DOI
10.3726/978-3-653-03351-9
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2013 (Juli)
Schlagworte
Onomasiologie Somatismus Thesaurus Metaphern Metonymien Phraseologismus Idiom
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 280 S., 3 s/w Abb.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Malgorzata Gulawska-Gawkowska (Autor:in)

Małgorzata Guławska-Gawkowska studierte Polonistik an der Universität Toruń und Germanistik/Slawistik an der Universität Würzburg. Promoviert wurde sie in deutscher Sprachwissenschaft an der Universität Würzburg. Seit 2001 arbeitet die Autorin als Assistentin am Institut für Angewandte Linguistik der Universität Warschau.

Zurück

Titel: Somatische und emotionale Konzepte in der deutschen und polnischen Phraseologie