Loading...

Vermögenspreisblasen und geldpolitische Handlungsalternativen

Eine Anwendung auf Aktienmärkte

by Martin Ende (Author)
©2012 Thesis XVI, 194 Pages

Summary

Das Hauptziel dieser Arbeit ist die Untersuchung möglicher geldpolitischer Handlungsalternativen bei auftretenden Vermögenspreisblasen am Beispiel von Aktienmärkten. Die Geldpolitik hat die Möglichkeit, mit dem Zinsinstrument präventiv oder reaktiv zu agieren beziehungsweise den Zins unverändert zu belassen und neutrale Geldpolitik durchzuführen. Die Ergebnisse zeigen, dass bei auftretenden Erwartungsirrtümern über die Entstehung der Blase präventive Geldpolitik im Durchschnitt zum geringsten erwarteten Nutzenverlust führt. Allerdings ist der erwartete Nutzenverlust in Einzelfällen bei reaktiver und neutraler Geldpolitik geringer und die Anwendung präventiver Geldpolitik nicht länger optimal. Entscheidend sind die Höhe und die Richtung der Erwartungsirrtümer über die Dynamik von Blasen.

Details

Pages
XVI, 194
Publication Year
2012
ISBN (PDF)
9783653013559
ISBN (Softcover)
9783631630242
DOI
10.3726/978-3-653-01355-9
Language
German
Publication date
2012 (May)
Keywords
Nutzenverlust Erwartungsirrtümer Heterogenität Dividendendiskontierungsmodell Geldpolitik
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. XVI, 194 S., 4 Tab., 26 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Martin Ende (Author)

Martin Ende, geboren 1978; Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Halle-Wittenberg (MLU) 1998-2004; Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der MLU am Lehrstuhl für Geld und Währung 2004-2009; Anfertigung der Dissertation 2005-2011; Promotion 2011.

Previous

Title: Vermögenspreisblasen und geldpolitische Handlungsalternativen