Ökonomie der Balkanmusik
Der Livemusik-Sektor populärer Balkanmusik in Wien
©2012
Dissertation
257 Seiten
Zusammenfassung
Dieses Buch beschäftigt sich mit den Besonderheiten des Balkan-Livemusik-Sektors in Wien. Die Autorin präsentiert darin die Ergebnisse ihrer Forschung, die aus Interviews mit Unternehmern, Musikern und anderen Personen der Balkan-Lokalszene sowie einer umfassenden Literatur- und Internetrecherche stammen. Es zeigt sich, dass die Musikszene der ex-jugoslawischen Diaspora über eine eigene wirtschaftliche Infrastruktur verfügt und intensive Beziehungen zur «alten Heimat» bestehen. Seit den 1960ern entstand hier eine lebendige Balkan-Lokalszene, mit starker räumlicher Konzentration innerhalb einzelner Bezirke. Mit bis zu 15 Auftritten pro Wochenende, zählt Wien heute zu den europäischen Städten mit der höchsten Anzahl an regelmäßig stattfindenden Live-Auftritten bekannter Balkan-Stars.
Details
- Seiten
- 257
- Erscheinungsjahr
- 2012
- ISBN (PDF)
- 9783653018851
- ISBN (Paperback)
- 9783631631508
- DOI
- 10.3726/978-3-653-01885-1
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2012 (September)
- Schlagworte
- Lokalszene Ethnische Ökonomie Populäre Musikgenres ex-jugoslawische Diaspora
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 257 S., 1 Tab., 2 Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG