Loading...

Kritik des Schuldbegriffs im Jugendstrafrecht

Eine metadogmatische Begründung des Schuldfähigkeits- und Verbotsirrtumsbegriffs

by Gustavo Chan Mora (Author)
©2012 Thesis 372 Pages

Summary

Die Arbeit stellt umfassend die Grundlagen legitimen Jugendstrafrechts dar. Der Autor klärt dabei jene interdisziplinären Fragen, die beantwortet werden müssen, wenn Jugendliche legitim für ihr Verhalten verantwortlich gemacht werden sollen. Ergebnis ist ein Anforderungsprofil an einen erkenntnistheoretisch, ethisch und verfassungsrechtlich begründeten, interdisziplinären Begriff der jugendspezifischen Schuld (im Sinne von Strafbegründungsschuld). Der Autor rekonstruiert zunächst bezogen auf Costa Rica und Deutschland die gegenwärtigen Grundlagen des jugendstrafrechtlichen Strafbegründungsschuldbegriffs, also die Begriffe der Schuldfähigkeit und des Verbotsirrtums. Im Hauptteil der Arbeit wird die Notwendigkeit einer metadogmatischen Begründung eines spezifisch jugendstrafrechtlichen Schuldfähigkeits- und Verbotsirrtumsbegriffs dargelegt, und die Bausteine dafür zur Verfügung gestellt.

Details

Pages
372
Publication Year
2012
ISBN (PDF)
9783653033571
ISBN (Hardcover)
9783631633250
DOI
10.3726/978-3-653-03357-1
Language
German
Publication date
2013 (May)
Keywords
Strafbegründungsschuldbegriff Entwicklungspsychologie Costa Rica BRD Ethik
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 372 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Gustavo Chan Mora (Author)

Gustavo Chan Mora, geboren 1973; Studium der Rechtswissenschaft 1990-1995 an der Universität von Costa Rica; 2003 LL.M.-Abschluss in Kriminalwissenschaften an der Universität von Costa Rica; 2011 Promotion an der Universität Frankfurt am Main; seit 1996 als Strafverteidiger und Richter in Costa Rica und seit 1998 als Dozent an der Universität von Costa Rica tätig; Veröffentlichung mehrerer Bücher und wissenschaftlicher Artikel zum Strafrecht.

Previous

Title: Kritik des Schuldbegriffs im Jugendstrafrecht