Die zweigliedrige Personengesellschaft in der Insolvenz
					
	
		©2012
		Thesis
		
			
				
				174 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Schriftenreihe des Centrum für Deutsches und Europäisches Insolvenzrecht, Volume 3
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Die Arbeit behandelt mit der Doppelinsolvenz von Gesellschaft und Gesellschafter in der zweigliedrigen Personengesellschaft einen Problemkomplex, der in der Praxis ständig vorkommt und kontrovers diskutiert wird. Das Ziel der Gesetzgebung durch die Neuregelung des § 131 Abs. 3 Nr. 2 HGB die Gesellschaft von der Insolvenz eines Gesellschafters unabhängiger zu machen, ist in der zweigliedrigen Personengesellschaft nicht erreicht worden. Vielmehr wirft die Norm vielfältige Folgeprobleme für die Durchführbarkeit eines Insolvenzverfahrens und die Haftung des verbleibenden Gesellschafters – gerade in der Kommanditgesellschaft – auf, zu deren Lösung in der Literatur im Wesentlichen zwei Theorien vertreten werden, die Reduktionslösung und die Analogielösung zu §§ 315 ff. InsO. Eine rechtsdogmatisch präzise und vergleichbare Herausarbeitung der beiden Lösungswege ist bisher monographisch noch nicht erfolgt. Die Arbeit entwickelt die Ansätze über die bisher vertretenen Lösungswege hinaus weiter, fördert die Klärung und Bestimmtheit der in der Diskussion verwandten Begriffe und zeigt mit Blick auf die europäische Insolvenzverordnung Entwicklungsmöglichkeiten für die zukünftige Losung des Problemfeldes.
			
		
	Details
- Pages
 - 174
 - Publication Year
 - 2012
 - ISBN (Hardcover)
 - 9783631634448
 - ISBN (PDF)
 - 9783653024937
 - DOI
 - 10.3726/978-3-653-02493-7
 - Language
 - German
 - Publication date
 - 2012 (November)
 - Keywords
 - Simultaninsolvenz Reduktionslösung (Jur.) Sonderinsolvenzlösung Analogie (Jur.) Sozietätsprinzip
 - Published
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 174 S.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG