Die künftige Leasingbilanzierung nach IFRS
Auswirkungen auf das Entscheidungsverhalten der Akteure
©2013
Thesis
XXXVI,
512 Pages
Series:
Betriebswirtschaftliche Forschung im Rechnungswesen, Volume 10
Summary
Die Reform der internationalen Leasingbilanzierung wird als Konvergenzprojekt zwischen IASB und FASB seit dem Jahr 2006 aktiv betrieben. Diskussionspapier und Standardentwurf deuten im Kern die Abschaffung der Dichotomie in operative Leasingverhältnisse und Finanzierungsleasingverhältnisse sowie die Einführung der vollumfänglichen Bilanzierung von Nutzungsrechten an. Dieses ehrgeizige Vorhaben kommt einem Paradigmenwechsel gleich. Doch welche Auswirkungen könnte eine solche Reform auf das Entscheidungsverhalten der Rechnungslegungsakteure haben? Die Arbeit greift diese Frage auf und untersucht regelinduzierte Entscheidungsänderungen der betroffenen Akteure über Experteninterviews und Inhaltsanalysen vorliegender Stellungnahmen zum Diskussionspapier und Standardentwurf. Damit leistet die Arbeit einen Beitrag zur ex ante-Forschung mit Relevanz für den Standardsetzungsprozess.
Details
- Pages
- XXXVI, 512
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653027198
- ISBN (Hardcover)
- 9783631635025
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02719-8
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (May)
- Keywords
- ex-ante Forschung operative Leasingverhältnisse Finanzierungsleasingverhältnisse regelinduzierte Entscheidungsänderungen Dichotomie Entscheidungsverhalten der Rechnungslegungsakteure
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. XXXVI, 512 S., 4 Abb., 52 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG