Verschmelzungsverhältnisse
Eine ökonomische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rechtsprechung
©2013
Dissertation
XXII,
280 Seiten
Reihe:
Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement, Band 7
Zusammenfassung
In Verschmelzungen börsennotierter Gesellschaften nach den Regeln des deutschen UmwG weichen begutachtete Ertragswerte und Börsenkurse regelmäßig voneinander ab. Ausgehend von bewertungsrelevanten Informationsunterschieden und widerstreitenden Interessen der Beteiligten beleuchtet diese Arbeit die Bestimmung, den Beschluss und die gerichtliche Beurteilung von Verschmelzungsverhältnissen. Strategien zur Maximierung der Vermögensposition werden theoretisch untersucht und mittels empirischer Daten der letzten 20 Jahre gewürdigt. Die Berücksichtigung von Synergien und baren Zuzahlungen werfen ein neues Licht auf die Angemessenheit des Transaktionspreises sowie die aus dem Spruchverfahren resultierende Vermögensverteilung.
Details
- Seiten
- XXII, 280
- Erscheinungsjahr
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653031454
- ISBN (Hardcover)
- 9783631637104
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03145-4
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2013 (November)
- Schlagworte
- Bestimmung Beschluss gerichtliche Beurteilung Vermögensposition
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. XXII, 280 S., 70 s/w Abb., 39 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG