Lade Inhalt...

Von Tätern und Opfern

Zur medialen Darstellung politisch und ethnisch motivierter Gewalt im 20./21. Jahrhundert

von Claudia Nickel (Band-Herausgeber:in) Silke Segler-Meßner (Band-Herausgeber:in)
©2013 Sammelband 241 Seiten

Zusammenfassung

Im Zentrum dieses interdisziplinären Bandes steht die mediale Repräsentation von Täter- und Opfergemeinschaften. Die Auseinandersetzung mit den Folgen der Zerstörung menschlicher Gemeinschaft durch politisch und ethnisch motivierte Gewalt basiert dabei auf zwei Prämissen: Zum einen lassen sich in den unterschiedlichen Medien wiederkehrende Formen der Verletzung des Anderen und Darstellungsmuster erkennen, zum anderen befinden sich die medialen Inszenierungen des Täter-Opfer-Verhältnisses in einem Wechselverhältnis zu den nationalen und internationalen Reaktionen auf die evozierten Ereignisse. Auf innovative Weise greifen die Beiträge Impulse aus dem Bereich historischer Täterforschung in einer literatur- und medienwissenschaftlichen Betrachtungsweise auf. Die romanischen Kulturen bilden hier einen Schwerpunkt der Analysen.

Details

Seiten
241
Erscheinungsjahr
2013
ISBN (PDF)
9783653029390
ISBN (Hardcover)
9783631637234
DOI
10.3726/978-3-653-02939-0
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2013 (Mai)
Schlagworte
Narration Opferschaft Täterbild Täterforschung Bürgerkrieg
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 241 S., 5 s/w Abb.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Claudia Nickel (Band-Herausgeber:in) Silke Segler-Meßner (Band-Herausgeber:in)

Claudia Nickel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Universität Hamburg. Sie hat 2010 in Potsdam mit einer Arbeit über literarisches Schreiben zu südfranzösischen Lagern promoviert. Silke Segler-Meßner ist Professorin für französische und italienische Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg. Sie ist Spezialistin für die europäische Erinnerungskultur nach der Shoah.

Zurück

Titel: Von Tätern und Opfern