Schreiben für den Hof als Weg in den Hof
Der "Pentalogus" des Enea Silvio Piccolomini (1443)
©2013
Thesis
XIV,
564 Pages
Summary
Der Pentalogus ist die erste Schrift, die der Sekretär und poeta laureatus Enea Silvio Piccolomini (Pius II.) am Hof Friedrichs III. verfasste. Er ist Ausdruck seines humanistischen Selbstverständnisses. In Dialogform schildert Enea Silvio ein fiktives königliches Ratsgespräch über die Themen Hof und Fürst sowie Kirche und Reich. Damit will er am Hof ein erweitertes Bewusstsein für die Bedeutung des Humanismus wecken und sich selbst sozial und politisch neu positionieren: Künftig will (und wird) er hier vor allem als Gesandter, Redner und königlicher Rat wirken. Die Frage nach den Funktionen des Humanismus lenkt bei der Analyse und Interpretation der literarischen Form und der Themen des Pentalogus den Blick auf Enea Silvio und die Leser des Dialoges («den Hof») gleichermaßen.
Details
- Pages
- XIV, 564
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653025347
- ISBN (Hardcover)
- 9783631639436
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02534-7
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (January)
- Keywords
- Reichsreform Humanismus Hofkritik Renaissancedialog Friedrich III. Piccolomini, Enea Silvio
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. XIV, 564 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG