European Studies – Interkulturelle Kommunikation und Kulturvergleich
©2013
Edited Collection
294 Pages
Summary
Eine wichtige Grundlage für ein vertieftes Europastudium ist die Vertrautheit mit Theorien, Methoden und Anwendungen der interkulturellen Kommunikations- wie auch der kulturvergleichenden Forschung. Europa bzw. die EU setzt sich zusammen aus vielen verschiedenen Kulturen und ist ein hybrides Konstrukt. Insofern erfordert ein vertieftes Verständnis spezifischer europäischer Herausforderungen und Probleme, dass die Beziehungen zwischen diesen Kulturen, ihr Umgang und Dialog miteinander, ihre Verflechtungen, ihre jeweilige gemeinsame und spezifische Geschichte, ihre Eigenarten, Gemeinsamkeiten und Gegensätze genauer untersucht werden. Der Band enthält hierzu theoretische und angewandte Arbeiten in europäischen Kontexten. Er gliedert sich thematisch in drei Teilbereiche: Kulturgeschichte und Kulturtheorie, europäische Identität sowie Repräsentationen europäischer Identitäten.
Details
- Pages
- 294
- Publication Year
- 2013
- ISBN (PDF)
- 9783653034011
- ISBN (Hardcover)
- 9783631639467
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03401-1
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (November)
- Keywords
- europäische Identität Selbstwahrnehmung Europas Medienanalyse Europäische Kulturgeschichte Repräsentationen europäischer Identitäten Fremdwahrnehmung Europas Kolonialismus
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013, 294 S., 27 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG