Die Grazie tanzt
Schreibweisen Christoph Martin Wielands
©2014
Conference proceedings
357 Pages
Series:
Ästhetische Signaturen, Volume 3
Summary
«Die Kinder des Geistes werden schnell und mit Vergnügen gezeuget;» schreibt Christoph Martin Wieland im April 1758 an seinen Freund, den Mediziner Johann Georg Zimmermann, «aber dann folget viel Mühe und Arbeit, sie zu bilden, zu polieren und zur Reiffe zu bringen.» Dieses Ringen um die formale Gestaltung und ästhetische Wirkung seiner Werke spielt für Wieland eine große Rolle, wird aber in der Forschungsliteratur kaum beachtet. Aus Anlass des 200. Todestages des Autors im Jahr 2013 erkundet dieser Sammelband die Vielfalt der Schreibweisen im Werk des Aufklärers und ermöglicht damit einen Blick auf bislang unbekannte Facetten des umfangreichen Werkes.
Details
- Pages
- 357
- Publication Year
- 2014
- ISBN (PDF)
- 9783653034257
- ISBN (Hardcover)
- 9783631641873
- DOI
- 10.3726/978-3-653-03425-7
- Language
- German
- Publication date
- 2013 (November)
- Keywords
- Verserzählung Mehrstimmigkeit Digression Liebe als Didaxe Leserlenkung Aufklärung (Epoche)
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 357 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG